European Commission logo
Ein Konto erstellen
Mehrere Wörter mit Komma trennen

EPALE - Elektronische Plattform für Erwachsenenbildung in Europa

News

Neuigkeiten

Bericht "Adult education and training in Europe: Building inclusive pathways to skills and qualifications"

Profile picture for user EPALE Österreich.
EPALE Österreich

Adult education and training in Europe: Building inclusive pathways to skills and qualifications

Hintergrundinformationen

Die kontinuierliche Weiterentwicklung ihrer Fähigkeiten und Kompetenzen ist für alle Menschen von entscheidender Bedeutung. Und trotzdem gehört lebenslanges Lernen nicht zum Leben aller Erwachsenen. Vor allem die Erwachsenen mit den geringsten Qualifikationen nehmen seltener an Aus- und Weiterbildungsaktivitäten teil als jene mit höherem Qualifikationsniveau. Das ist besorgniserregend vor allem in einer Zeit wie unserer, die von rasantem Wandel, wirtschaftlichem und sozialem Druck, um sich greifender Digitalisierung und den Auswirkungen der Pandemie gekennzeichnet ist.

Was unternehmen die europäischen Bildungssysteme, um die Teilnahme von Erwachsenen mit geringen Grundfertigkeiten oder Qualifikationen an der allgemeinen Aus- und Weiterbildung zu fördern? Dieser Bericht versucht, diese Frage zu beantworten, indem er die aktuellen nationalen Ansätze zur Förderung des lebenslangen Lernens untersucht. Dabei legt er den Fokus auf Strategien und Maßnahmen, die Erwachsenen mit geringen Fertigkeiten und Qualifikationen den Zugang zu Lernmöglichkeiten erleichtern.

Der Bericht

Der neue Eurydice-Bericht wurde am 8. September 2021 veröffentlicht und während der slowenischen EU-Ratspräsidentschaft im Rahmen der Konferenz A Resilient Response to Future Challenges vorgelegt.

Der Bericht befasst sich mit der Aus- und Weiterbildung von Erwachsenen in Europa. Er untersucht die derzeitigen Ansätze zur Förderung des lebenslangen Lernens mit besonderem Schwerpunkt auf Politiken und Maßnahmen, deren Ziel es ist, Erwachsenen mit geringen Fähigkeiten und Qualifikationen den Zugang zu Lernangeboten zu erleichtern.

Ausgehend von einer Reihe von  quantitativen Indikatoren für die Aus- und Weiterbildung von Erwachsenen (Kapitel 1) untersucht der Bericht  nationale Regelungen zur Koordination von Politiken und Maßnahmen im Bereich  der Erwachsenenbildung (Kapitel 2). Außerdem enthält er einen  länderübergreifenden Überblick über von der öffentlichen Hand geförderte Programme, die darauf abzielen, Erwachsenen die Möglichkeit zu bieten,  ihre Fähigkeiten und Qualifikationen zu verbessern (Kapitel 3). Der Bericht befasst sich auch mit der Frage der  finanziellen Unterstützung, insbesondere mit finanziellen Anreizen für Gruppen mit niedrigen Qualifikationen (Kapitel 4). Darüber hinaus untersucht er Ansätze zur Entwicklung flexibler Lernwege (Kapitel 5). Ein weiterer Abschnitt (Kapitel 6) ist der Analyse der Regelungen zur Anerkennung und Validierung von nicht formellem und informellem Lernen gewidmet. Schließlich untersucht der Bericht, inwieweit  Sensibilisierungs- und Outreach-Maßnahmen (Kapitel 7) sowie Beratungsdienste (Kapitel 8) das verfügbare Lernangebot unterstützen.

Hauptquelle des Berichts sind die nationalen Eurydice-Stellen, die 42 Aus- und Weiterbildungssysteme in 37 europäischen Ländern repräsentieren. Diese Daten wurden mit qualitativen und quantitativen Daten anderer Organisationen wie CedefopEurostat und OECD ergänzt.

Sie können hier auf den Bericht zugreifen.

Login (12)

Kommentar

Profile picture for user MarijaElena.
Marija Elena Borg
Fr., 08.10.2021 - 17:43

"The least qualified adults, in particular, are less likely to take part in education and training than those with higher qualification levels". We therefore need to re-focus our strategies and ensure that we target our initiatives towards this segment of the population, who may benefit more from certain education & training components than other population groups.

Login (1)

Sie möchten eine andere Sprache?

This content may also be available in other languages. Please select one below
Switch Language

Sie möchten einen Artikel schreiben?

Zögern Sie nicht!

Klicken Sie unten auf den Link und beginnen Sie mit einem neuen Artikel!

Neueste Diskussionen

TreeImage.
Zsuzsanna Dr Kiss-Szabó

Rollenwandel beim Ausbildungspersonal in der beruflichen Aus- und Weiterbildung im 21. Jahrhundert

Der Arbeitsmarkt des 21. Jahrhunderts befindet sich in einem ständigen Wandel. Erfahren Sie mehr über die Veränderungen im Arbeitsumfeld in dem vom BIBB veröffentlichten Artikel "Führung und Kommunikation in der Ausbildung".

Zusätzlich
Profile picture for user npchanta.
Chantal PIERLOT

Fähigkeiten für ein demokratisches Leben aufbauen. Die Rolle der Erwachsenenbildung und -erziehung

Starten Sie die Diskussion, wie die Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts aktivere Bürger hervorbringen können!

Zusätzlich
Profile picture for user npchanta.
Chantal PIERLOT

Online-Diskussion - Kreativität und Kultur für den sozialen Zusammenhalt

Latest News

Nächste Veranstaltungen