European Commission logo
Ein Konto erstellen
Mehrere Wörter mit Komma trennen

EPALE - Elektronische Plattform für Erwachsenenbildung in Europa

Blog

Blog

Erfahre, wie Deutschland Fachkräfte anzieht!

Deutschland steht vor großen Herausforderungen und zugleich vor vielversprechenden Chancen in der Fachkräfteakquise. Wie ist die aktuelle Situation?

Profile picture for user n008wi7y.
Frollein Flow
Community Hero (Gold Member).

Wie ist die aktuelle Situation und welche Maßnahmen werden ergriffen, um den Bedarf an Fachkräften in Deutschland zu decken?

In einem neuen Onlinebeitrag beleuchten wir die aktuellen Entwicklungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Erfahre, welche gesetzlichen Änderungen vorgenommen wurden, um qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland anzuziehen. Die Blue Card und die Chancenkarte spielen dabei eine wichtige Rolle.

Welche regulatorischen Veränderungen sich über den Winter ergeben haben, fasst Anja C. Wagner in einem spannenden Videotalk entlang der folgenden 5 Punkte zusammen:

  1. Fachkräftemangel in Deutschland: 

    Anja diskutiert den erheblichen Fachkräftemangel in Deutschland, der durch die Alterung der Bevölkerung (die Babyboomer gehen in Rente) und die Notwendigkeit der Zuwanderung zur Aufrechterhaltung des Arbeitskräftekontingents verschärft wird. Der Mangel wird durch Faktoren wie den demografischen Wandel, die Dekarbonisierung und die Digitalisierung beeinflusst, wodurch derzeit mehr als 2 Millionen Fachkräfte fehlen.
     

  2. Migration und gesetzgeberische Änderungen: 

    Der Zustrom von Zuwanderern sowohl aus der EU als auch aus Nicht-EU-Ländern (insbesondere aus Indien) ist seit langem ungebrochen und wurde durch Gesetzesänderungen zur Liberalisierung der Zuwanderungspolitik gefördert. Wichtige Reformen im Jahr 2020 haben es qualifizierten Fachkräften erleichtert, sich in Deutschland niederzulassen, insbesondere durch die 2009 eingeführte Blaue Karte EU, die 2021 weiter liberalisiert wurde, um Fachkräfte anzuziehen, ohne das Sozialsystem zu belasten.
     

  3. Blaue Karte EU und ihre Auswirkungen: 

    Die Vergabe der Blauen Karte EU hat in Deutschland deutlich zugenommen: 2021 werden 25.000 neue Blaue Karten vergeben, von denen 45 % der Fachkräfte neu ins Land kommen. Die meisten dieser Karteninhaber stammen unter anderem aus Indien und werden ermutigt, sich in Deutschland niederzulassen und zu integrieren, wobei immer mehr von ihnen im Laufe der Zeit eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung erhalten.
     

  4. Vereinfachter Zugang für qualifizierte Arbeitskräfte: 

    Deutschland hat den Zugang zum Arbeitsmarkt für qualifizierte Fachkräfte zunehmend erleichtert, insbesondere im IT-Sektor, wo Einzelpersonen inzwischen ohne formale Voraussetzungen arbeiten können. Eine Liste von Mangelberufen verdeutlicht den Bedarf an ausländischen Fachkräften. Vor allem haben Qualifizierte nun einen Rechtsanspruch auf eine Aufenthaltserlaubnis, was eine Verschiebung hin zur Anerkennung beruflicher Kompetenzen signalisiert. Die konkrete Beschäftigung muss nicht mehr der individuellen Qualifikation entsprechen. Hauptsache, man hat eine Qualifikation
     

  5. Zukunftsperspektiven und Liberalisierungstendenzen: 

    Trotz der Konzentration auf formale Qualifikationen und Abschlüsse gibt es eine anhaltende Debatte und einen allmählichen Trend zu einer weiteren Liberalisierung der Politik, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Verschiedene Initiativen wie die “Chancenkarte” zielen darauf ab, unterschiedliche Gruppen potenzieller Zuwanderer anzusprechen, was auf einen allmählichen Wandel des deutschen Ansatzes zur Integration ausländischer Fachkräfte in den Arbeitsmarkt hindeutet. In den kommenden Jahren ist mit weiteren Liberalisierungen zu rechnen, um den wachsenden Bedarf an Fachkräften zu decken.

     

 

Erfahre mehr über die aktuellen Entwicklungen in der Fachkräfteakquise in Deutschland! 

👉 Klicke hier, um den vollständigen Videotalk mit vielen statistischen Daten zu sehen: “Anja über aktuelle Entwicklungen zur Fachkräfteanwerbung aus Drittstaaten“.

 

Bleibe informiert und erfahre mehr bei: Runder Tisch FITskilling – Fast Forward Fachkräfte 4.0!

 

Was denkst DU: welche Auswirkungen haben diese Entwicklungen auf Dein Unternehmen oder Deine Branche? Wir freuen uns über Deine Kommentare!

FAFO_EPALE Banner.

 

Login (2)

Want to write a blog post ?

Zögern Sie nicht, es zu tun!
Klicken Sie auf den untenstehenden Link und beginnen Sie mit der Veröffentlichung eines neuen Artikels!

Neueste Diskussionen

TreeImage.
Zsuzsanna Dr Kiss-Szabó

Rollenwandel beim Ausbildungspersonal in der beruflichen Aus- und Weiterbildung im 21. Jahrhundert

Der Arbeitsmarkt des 21. Jahrhunderts befindet sich in einem ständigen Wandel. Erfahren Sie mehr über die Veränderungen im Arbeitsumfeld in dem vom BIBB veröffentlichten Artikel "Führung und Kommunikation in der Ausbildung".

Zusätzlich
Profile picture for user npchanta.
Chantal PIERLOT

Fähigkeiten für ein demokratisches Leben aufbauen. Die Rolle der Erwachsenenbildung und -erziehung

Starten Sie die Diskussion, wie die Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts aktivere Bürger hervorbringen können!

Zusätzlich
Profile picture for user npchanta.
Chantal PIERLOT

Online-Diskussion - Kreativität und Kultur für den sozialen Zusammenhalt

Latest News

Nächste Veranstaltungen

18 Juni
2024
Bevorstehend

Leando Live

Germany,  Berlin