Storytelling als Methode in der Grundbildung und in der politischen Bildung: Online-Kurs für Erwachsenenbildner:innen verfügbar


Es war einmal … die Idee, das Potential von Geschichten und Storytelling in der Erwachsenenbildung zu nutzen [Link EPALE-Artikel „Geschichten als Schlüssel zur Zielgruppe? Gedanken zum Potential von Storytelling in Bezug auf Lernmotivation in der Erwachsenenbildung“). Jetzt ist es nicht mehr nur eine Idee: Der StoryComp Onlinekurs bietet Aktiven in der Grundbildung und in der politischen Bildung einen praxisorientierten Einstieg in die Methode. Ganz gleich, ob man sich nur einen Überblick verschaffen möchte, wie Geschichten und das Erzählen zur Kompetenzentwicklung in diesen Bildungsbereichen eingesetzt werden kann, oder ob man Schritt für Schritt in die Kunst des Geschichtenerzählens eingeweiht werden möchte – der Onlinekurs ist so aufgebaut, dass jede und jeder seinen eigenen (Lern)Weg aussuchen und beschreiten kann, im ganz eigenen Tempo und entsprechend der jeweiligen Interessen.
Onlinekurs für Storytelling in der Erwachsenenbildung
Der Onlinekurs sieht wie ein Brettspiel aus, in dem die Nutzenden entscheiden, wohin sie ihren Spielstein setzen resp. zu welchem Thema sie mehr erfahren möchten. Die folgenden fünf Module stehen dafür zur Auswahl:
Modul Grundbildung
Dieses Modul zeigt auf, wie das Bildungsfeld “Grundbildung” im Rahmen dieses Projekts abgesteckt wurde und welches Potential wir für Storytelling dabei sehen.
- Was ist hier mit dem Begriff “Grundbildung” gemeint?
- Welche Zielgruppen der Grundbildung haben wir im Sinn?
- Wie kann Storytelling in der Grundbildung eingesetzt werden?
Modul Politische Bildung
Äquivalent zum vorher beschriebenen Modul zielt dieses auf die Begriffsbestimmung der politischen Bildung (im Englischen nutzen wir den Begriff Civic Education) ab.
- Was ist hier mit dem Begriff “Politische Bildung” gemeint?
- Auf welche Herausforderungen, Möglichkeiten und Voraussetzungen konzentrieren wir uns?
- Wie kann Storytelling in der politischen Bildung eingesetzt werden?
Modul Storytelling
Dieses Modul ist das Herzstück des Kurses – hier steht die Methode Storytelling im Mittelpunkt. Die einzelnen Themen enthalten sowohl konkrete Übungen zur Anwendung des gerade Gelernten als auch jeweils einen kurzen Test am Ende zur Selbsteinschätzung.
- Wie kann Storytelling zum kompetenzorientierten Lernen genutzt werden?
- Wie wähle ich geeignete Geschichten aus?
- Wie strukturiere ich Geschichten und wie merke ich sie mir?
- Wie präsentiert man Geschichten?
- Wie gestalte ich den Rahmen für meine Geschichte?
- Wie beziehe ich meine Lernenden, mein Publikum ein?
- Wie unterstütze ich sie dabei, ihre Kompetenzen (weiter) zu entwickeln?
Modul Lernszenarien
In diesem Modul werden konkrete Möglichkeiten zur Nutzung von Storytelling in der Erwachsenenbildung aufgezeigt. Die Lernszenarien für Grundbildung bzw. politische Bildung können nicht nur als Motivation und Inspiration genutzt werden. Die Beschreibungen sind auch so aufgebaut, dass eine direkte Umsetzung oder Adaption für die eigene Gruppe von Lernenden möglich ist.
- Wie plane ich einen Kurs, eine Stunde mit Geschichtenerzählen?
- Lernszenarien für Storytelling in der Grundbildung
- Lernszenarien für Storytelling in der politischen Bildung
Modul Geschichtensammlung
In dieser Sammlung von (nicht nur) europäischen Geschichten kann gezielt gesucht warden, je nach dem, zu welchem Zweck bzw. mit welchem Ziel man eine Geschichte einsetzen möchte.
Aktuell steht der Onlinekurs in der Testversion auf Englisch zur Verfügung. Ende September wird er auch in Deutsch, Slowenisch, Flämisch und Französisch online sein. Die Nutzung ist kostenfrei, der komplette Kurs steht als offene Bildungsressource unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0 .
Das Erasmus+ Projekt StoryComp
StoryComp steht für "Competences in Storytelling for Adult Educators in Basic Education and Civic Education" und startete im November 2020 als Erasmus+ Projekt. Die Partnerschaft, die dahinter steht, besteht aus Experten aus sieben europäischen Ländern. Mehr dazu erfahren Sie auf der Website unter https://storycomp.eu.
Als erstes Ergebnis wurde der methodische Rahmen für das Projekt entwickelt, vorgestellt wird und ebenfalls hier als Ressource zur Verfügung steht. Als weiteres Ergebnis von StoryComp entsteht ein Leitfaden für Storytelling-Workshops, der Erwachsenenbildnern die Möglichkeit geben wird, das im Online-Kurs erworbene Wissen gemeinsam mit Kollegen in Peer-to-Peer-Workshops auszuprobieren, anzuwenden und zu vertiefen.

Interesting project
Interesting project to consider. Story telling is an effective approach in adult education. Nevertheless it is important that certain parameters are considered, to ensure a safe environment whereby stories can be shared. It is a key premise for adult learners to learn from each other. The educator can also use stories to teach certain concepts.