European Commission logo
Ein Konto erstellen
Mehrere Wörter mit Komma trennen

EPALE - Elektronische Plattform für Erwachsenenbildung in Europa

Blog

Women Get Ready – Förderung der Gleichstellung der Geschlechter und der Beschäftigungsfähigkeit im digitalen Zeitalter

Möchten Sie Ihre digitalen Kompetenzen weiterentwickeln, damit Sie startklar für den derzeitigen Arbeitsmarkt sind ? Women Get Ready hat eine Lösung!

TreeImage.
Yuliya CHELENOC

Das Projekt Erasmus+ Women get ready, das zwischen 2022 und 2023 durchgeführtwurde, zielt darauf ab, Frauen zu stärken, damit sie durch einen flexiblen und personalisierten Lernpfad in den digitalen Arbeitsmarkt eintreten können.  Das Projekt wurde von einem Konsortium aus acht Partnern aus Belgien (FTU asbl), Portugal (Mindshift), Italien (IDP sas), Irland (Spectrum Research Centre), Zypern (CSI), Griechenland (UNICERT), Polen (DAMNAR Computer) und Spanien (Initiativas de Futuro) durchgeführt.

Women get ready zielt darauf ab, 

  • Unterstützung nicht-digitaler Frauen, die in die digitale Welt eintreten
  • Entwicklung der Selbstbewertung als Instrumente zur Stärkung des Selbstvertrauens
  • Geschlechterstereotypen im Zusammenhang mit der digitalen Wirtschaft in Frage zu stellen und das Vertrauen von Frauen in digitale Karrieren zu stärken.
  • Förderung wirksamer Methoden für die Rückkehr in den Arbeitsmarkt nach einer Unterbrechung der Berufslaufbahn
  • Schaffung von Chancen für Frauen.

Das Konsortium hat folgende pädagogische Instrumente entwickelt: 

  1. Ein Wörterbuch über digitale Kompetenzen: ein maßgeschneidertes Wörterbuch mit 11 mehrstufigen Kompetenzen, das es Frauen ermöglicht, im digitalen Arbeitsmarkt des 21. Jahrhunderts erfolgreich zu sein. Es trägt dazu bei geschlechtsspezifische Vorstellungen über die digitalen Wirtschaft zu verändern und die digitale Bereitschaft, Resilienz und Fähigkeiten durch die Entwicklung spezifischer Kompetenzen zu stärken: 1. Lernfähigkeit, 2. Agilität, 3. Neugier, 4. Erfolgsstreben, 5. Umgang mit Daten, 6. Lösung strategischer Probleme, 7. Geschäftssinn, 8. Virtuelle Zusammenarbeit, 9. digitale Kommunikation, 10. mentale Ausdauer und 11. Coaching Mindset des Trainers. Jede Kompetenz wird in Bezug auf Lernergebnisse, d. h. Kenntnisse, Fähigkeiten und Einstellungen für mittlere und fortgeschrittene Kompetenzniveaus, detailliert beschrieben. Die mittlere Ebene konzentriert sich auf die Unabhängigkeit und die fortgeschrittene Ebene beinhaltet die Übernahme von Verantwortung für Entscheidungen, die in Zusammenarbeit mit anderen getroffen werden.
  2. Zwei MOOCs: Einer für das mittlere und eine für das fortgeschrittene Niveau. Die MOOC-Inhalte sind für eine Training auf Basis von Microlearning konzipiert und nach Kompetenz strukturiert. Das Ziel ist es, Frauen den Einstieg in den heutigen Arbeitsmarkt zu ermöglichen und ihnen mehr Kontrolle darüber zu geben, einen personalisierten und flexiblen Lernweg zu gestalten. Die MOOCs bieten hochwertige Lernressourcen zur Verbesserung der Fähigkeiten von Frauen sowie ein Online-Selbstbewertungstool für digitale Bereitschaft. Dieses Tool bietet Frauen die Möglichkeit, ihre Rolle in der digitalen Wirtschaft zu überdenken, ihre Stärken zu erkennen und die Notwendigkeit sowie die Möglichkeit zur Entwicklung ihrer Fähigkeiten zu erkennen. Dies geschieht durch einen personalisierten Schulungsweg und relevante, ansprechende Lernressourcen, die speziell darauf ausgerichtet sind, die digitale Bereitschaft, Widerstandsfähigkeit und Kapazität von Frauen im digitalen Zeitalter zu verbessern.
  3. Ein Selbstbewertungsinstrument dient der Überprüfung des Fortschritts in einer der 11 im Wörterbuch für digitale Bereitschaft aufgeführten Kompetenzen. Das Ergebnis dieser Bewertung wird ein Leitfadenbericht sein, der einen Schulungsvorschlag auf Basis des Inhalts des betreffenden MOOC enthält.
  4. Acht Avatare weiblicher Charaktere: Diese Avatare sind Vorbilder, die entwickelt wurden, um Frauen zu motivieren und ihnen zu helfen, sich realistische Karriereprofile vorzustellen und die Kompetenzen zu erkennen, die sie benötigen, um sich zu verbessern und erfolgreich zu sein. Die Avatare werden in relevanten interaktiven Übungen und zusätzlichen Ressourcen verwendet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Projekt Women Get Readyein Beispiel dafür ist, wie Schulungen dazu beitragen können, die digitale Kluft zwischen den Geschlechtern zu verringern. Das Projekt hat gezeigt, dass Frauen in der digitalen Arbeitswelt erfolgreich sein können, wenn sie über die richtigen Kompetenzen und die erforderliche Unterstützung verfügen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden: 

Alle Projektleistungen können kostenlos auf folgender Website abgerufen werdenhttps://women-get-ready.erasmus.site/

Wenn Sie an der Entwicklung des Projekts und an digitalen Kompetenzen interessiert sind, um Ihre Beschäftigungsmöglichkeiten zu verbessern, können Sie die Seite besuchen.

Facebook:  https://www.facebook.com/WomenGetReady

LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/9220390/

 

Login (7)

Sie möchten eine andere Sprache?

This content may also be available in other languages. Please select one below
Switch Language

Want to write a blog post ?

Zögern Sie nicht, es zu tun!
Klicken Sie auf den untenstehenden Link und beginnen Sie mit der Veröffentlichung eines neuen Artikels!

Neueste Diskussionen

TreeImage.
Zsuzsanna Dr Kiss-Szabó

Rollenwandel beim Ausbildungspersonal in der beruflichen Aus- und Weiterbildung im 21. Jahrhundert

Der Arbeitsmarkt des 21. Jahrhunderts befindet sich in einem ständigen Wandel. Erfahren Sie mehr über die Veränderungen im Arbeitsumfeld in dem vom BIBB veröffentlichten Artikel "Führung und Kommunikation in der Ausbildung".

Zusätzlich
Profile picture for user npchanta.
Chantal PIERLOT

Fähigkeiten für ein demokratisches Leben aufbauen. Die Rolle der Erwachsenenbildung und -erziehung

Starten Sie die Diskussion, wie die Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts aktivere Bürger hervorbringen können!

Zusätzlich
Profile picture for user npchanta.
Chantal PIERLOT

Online-Diskussion - Kreativität und Kultur für den sozialen Zusammenhalt