European Commission logo
Ein Konto erstellen
Mehrere Wörter mit Komma trennen

EPALE - Elektronische Plattform für Erwachsenenbildung in Europa

News

Neuigkeiten

Neue öffentliche Konsultation zu einem europäischen Ansatz für Microcredentials

Profile picture for user EPALE Österreich.
EPALE Österreich
New public consultation on a European approach to Microcredentials.

Die Europäische Kommission hat heute eine öffentliche Konsultation zur Initiative  „Microcredentials für lebenslanges Lernen und lebenslange Beschäftigungsfähigkeit“  gestartet. Die Konsultation läuft bis zum 13. Juli 2021.     

Warum eine offene Konsultation?

Ziel ist es, Ideen zur Entwicklung einer gemeinsamen Definition von Microcredentials, zu EU-Standards für deren Qualität und Transparenz sowie zu weiteren Schritten auf institutioneller, nationaler und EU-Ebene zu sammeln. Diese gemeinsame Initiative unter der Leitung von Mariya Gabriel (EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend) und Nicolas Schmit (EU-Kommissar für Arbeitsplätze und soziale Rechte) wird die Qualität, Transparenz, Anerkennung und Übertragbarkeit von kurzen Lernerfahrungen, die zu Microcredentials führen, unterstützen und so die Lernmöglichkeiten erheblich erweitern, lebenslanges Lernen in der gesamten EU zur Realität machen und die Beschäftigungschancen verbessern. Dies ist eine Ergänzung zu den Vollstudiengängen.

Innerhalb Europas ist eine wachsende Zahl von Menschen gefordert, ihr Wissen, ihre Fähigkeiten und Kompetenzen auf den neuesten Stand bringen, um die Lücke zwischen ihrer formalen Ausbildung und den Anforderungen einer sich schnell verändernden Wissensgesellschaft und des Arbeitsmarktes zu schließen. Darüber hinaus bringen die Erholung von der COVID-19-Krise und der grüne, demografische und digitale Wandel Anstrengungen zur Höherqualifizierung oder Umschulung mit sich. Ziel dabei ist es, bestehende Kompetenzen zu erhalten und neue zu erwerben. Des soll es allen Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, voll an der Gesellschaft teilzunehmen und ihre persönliche, soziale und berufliche Befähigung gewährleisten.  Kurzzeit-Lerninitiativen werden in ganz Europa von einer Vielzahl öffentlicher und privater Akteure in hohem Tempo entwickelt, um dem Bedarf an flexibleren, lernendenzentrierten und gemischten Formen der Aus- und Weiterbildung gerecht zu werden. Daher steigt das Interesse an Nachweisen dieser Lernerfahrungen. 

         

Wie kann ich teilnehmen?

Nehmen Sie an dieser öffentlichen Konsultation teil, indem Sie die Umfrage ausfüllen. Das können Sie im Namen Ihrer Organisation oder als Privatperson tun. Ihre Organisation ist ebenfalls eingeladen, ein Positionspapier beizufügen, wenn dies gewünscht ist.

Um teilzunehmen, rufen Sie bitte den folgenden Link auf: https://ec.europa.eu/info/law/better-regulation/have-your-say/initiatives/12858-Micro-credentials/public-consultation

Eine Definition von Microcredentials

Microcredentials sind Nachweise über die Lernergebnisse, die Lernende nach einer kurzen, transparent bewerteten Lernerfahrung erworben haben. Sie werden in Form von kurzen, eigenständigen Kurse (oder Modulen) erworben, die vor Ort oder online (oder in einem gemischten Format) absolviert werden.       

Flexibles Lernen

Microcredentials öffnen die Bildung für mehr Menschen, weil sie flexibel und kurzfristig sind. Sie stehen allen Lernenden offen. Sie können besonders hilfreich sein für Menschen, die:

·        ihr aktuelles Wissen erweitern möchten, anstatt ein komplettes Studium zu absolvieren

·        eine Lücke zwischen ihrem Studienabschluss oder ihrer formalen Erstausbildung und den neuen Qualifikationserfordernissen auf dem Arbeitsmarkt schließen wollen

·        sich weiterbilden möchten oder eine Umschulung ins Auge fassen.      

Weitreichende Vorteile

Microcredentials machen Bildung inklusiver, da sie aufgrund ihrer Kurzfristigkeit und Flexibilität für alle Arten von Lernenden zugänglich sind. Eine stärkere Annahme von Microcredentials könnte die Innovation in Bildung und Wirtschaft vorantreiben und einen Beitrag zu einer nachhaltigen Erholung nach der Pandemie leisten.

Die Kurzkurse können von höheren Bildungsinstitutionen, Anbietern beruflicher Aus- und Weiterbildung sowie von verschiedenen privaten Einrichtungen angeboten werden, um schnell auf den Bedarf des Arbeitsmarktes an spezifischen Fähigkeiten zu reagieren. Dies ist von besonderer Relevanz angesichts der Herausforderungen, die die Wirtschaftskrise infolge der COVID-19-Pandemie mit sich bringt.         

Einige Hintergrundinformationen

Microcredentials wurden in der am 1. Juli 2020 veröffentlichten Europäischen Kompetenzagenda angekündigt und stellen eine der 12 Leitinitiativen dar, deren Ziel es ist, Qualität, Transparenz und Verbreitung von Microcredentials in der EU zu unterstützen. Sie wurden in die Mitteilung über die Vollendung des Europäischen Bildungsraums bis 2025 aufgenommen, um die Schlüsselrolle der Hochschulbildung bei der Unterstützung des lebenslangen Lernens zu betonen und eine vielfältigere Gruppe von Lernenden zu erreichen. Sie wurden auch in den Aktionsplan für digitale Bildung aufgenommen.

Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erklärte ihre Absicht, „Lernbarrieren abzubauen und den Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung zu verbessern“ und unterstrich damit die Bedeutung des lebenslangen Lernens.

Nähere Informationen über Microcredentials finden Sie auf der speziellen Seite.

Um teilzunehmen, rufen Sie bitte den folgenden Link auf: https://ec.europa.eu/info/law/better-regulation/have-your-say/initiatives/12858-Micro-credentials/public-consultation

 
Login (7)

Sie möchten eine andere Sprache?

This content may also be available in other languages. Please select one below
Switch Language

Sie möchten einen Artikel schreiben?

Zögern Sie nicht!

Klicken Sie unten auf den Link und beginnen Sie mit einem neuen Artikel!

Neueste Diskussionen

TreeImage.
Zsuzsanna Dr Kiss-Szabó

Rollenwandel beim Ausbildungspersonal in der beruflichen Aus- und Weiterbildung im 21. Jahrhundert

Der Arbeitsmarkt des 21. Jahrhunderts befindet sich in einem ständigen Wandel. Erfahren Sie mehr über die Veränderungen im Arbeitsumfeld in dem vom BIBB veröffentlichten Artikel "Führung und Kommunikation in der Ausbildung".

Zusätzlich
Profile picture for user npchanta.
Chantal PIERLOT

Fähigkeiten für ein demokratisches Leben aufbauen. Die Rolle der Erwachsenenbildung und -erziehung

Starten Sie die Diskussion, wie die Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts aktivere Bürger hervorbringen können!

Zusätzlich
Profile picture for user npchanta.
Chantal PIERLOT

Online-Diskussion - Kreativität und Kultur für den sozialen Zusammenhalt

Latest News