European Commission logo
Create an account
Can select multiple words with divider comma

EPALE - Electronic Platform for Adult Learning in Europe

News

News

Europäische Partnerschaft „Inclusive Family Education” erfolgreich beendet

TreeImage.
Ulrich Förster

„Wir haben die Bildungsarbeit mit benachteiligten Familien auf die europäische Ebene gebracht. Dabei war es unser Ziel, möglichst viele Kolleginnen und Kollegen am transnationalen Austausch zu beteiligen um ihnen die Möglichkeit zu geben, europäische Kontakte zu knüpfen, internationale Erfahrungen zu sammeln und Beispiele guter Praxis kennenzulernen“, so Kinga Hubbes, Abteilungsleitern für Soziale Integration bei Caritas Alba Iulia in Rumänien.

Insgesamt 112 Mobilitäten wurden im Rahmen der strategischen Partnerschaft durchgeführt, an der sieben Organisationen aus sechs Mitgliedsstaaten teilnahmen.

Zentrales Thema unserer sechs transnationalen Partnertreffen, die alle vier Monate bei den Partnerorganisationen stattfanden, war das Thema Bildung und Beratung von armen und sozial ausgegrenzten Familien. Hierzu wurden Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis eingeladen und interessante Projekte vor Ort besucht.

Team des Erasmus+ Projektes .

Ergänzend zum transnationalen Austausch organisierte jeder Partner vor Ort sogenannte Familienforen für benachteiligte Eltern und Alleinerziehende, um mit ihnen Fragen bezüglich Kindererziehung, Schulbesuch, Ausbildung, Gesundheitsförderung, Wohnungsversorgung, Verschuldung sowie weitere Themen zu diskutieren, sie über Hilfsangeboten zu informieren und zu beraten. Die Familienforen wurden als Ergänzung zur Einzelfallberatung initiiert und haben sehr positive Ergebnisse erzielen und einen Beitrag gegen soziale Ausgrenzung geleistet. Mehr als 500 Teilnehmende wurden durch die Foren erreicht.

Zum Abschluss der Projektpartnerschaft waren wir in Brüssel zu Besuch. Hier konnte wir Lisette Schermer, zuständig in der EU-Kommission für Erasmus+, über den Verlauf und die Ergebnisse unserer Strategischen Partnerschaft informieren und mit ihr über die Weiterentwicklung des Programms 2021 bis 2027 insbesondere mit Blick auf das Thema Inklusion diskutieren.

Weitere Informationen finden Sie auf der Projektwebseite unter www.inclusive-family-education.eu.


Eckdaten zum Projekt

Beteiligte Partnerorganisationen:

  • Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e. V. (Koordination; Deutschland)
  • Ministry of Employment, Wort Health and Social Affairs NRW (Deutschland)
  • Pisces in Europe, Flitwick (Großbritannien)
  • Asociatia „ Caritas – Asistenta Sociala“ Alba Iulia (Rumänien)
  • Fondazione Diocesana Caritas Trieste Onlus (Italien)
  • Association of Lithuanian Children´s day care centres (Litauen)
  • Caritas der Diözese Linz (Österreich)

Projektlaufzeit:

Oktober 2017 – September 2019

Ansprechpartner:

Andreas Sellner, Leiter der Abteilung Gefährdetenhilfe, Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.

Login (1)

Login or Sign up to join the conversation.

Want to write an article ?

Don't hesitate to do so!
Click the link below and start posting a new article!

Latest Discussions

Profile picture for user n00f3w4o.
NIGDE HALK EĞİTİMİ MERKEZİ MÜDÜRLÜĞÜ
Community Hero (Gold Member).

Creative drama process can provide several benefits to individuals with disabilities and their families:

Creative drama process can provide several benefits to individuals with disabilities and their families:

More
Profile picture for user aniltoros07.
Abdullah Anil TOROS
Community Hero (Gold Member).

Language Learning in Adult Education: A Discussion

Language Learning in Adult Education: A Discussion

More
Profile picture for user aniltoros07.
Abdullah Anil TOROS
Community Hero (Gold Member).

The Role of Adult Education in Raising Environmental Awareness

The Role of Adult Education in Raising Environmental Awareness

More

Latest News

Upcoming Events