Themenwoche - Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bildnachweis: Pixabay / congerdesign
Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen fünf spannende Beiträge zu diesem Thema präsentieren können: Im ersten Beitrag vom DLR-PT erfahren Sie mehr zur Bedeutung von Bildung zur Stärkung nachhaltiger Entwicklung in der beruflichen Lebenswelt und über die UNESCO-Konferenz zum Start des neuen Programms „BNE 2030“. Im zweiten Beitrag stellt Christian Melzig aus dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) die Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung im Transfer vor und erklärt wieso hierbei ein besonderer Fokus auf das Ausbildungspersonal gelegt wird. Die drei weiteren Beiträge ermöglichen Ihnen Einblicke in drei der BBNE-Modellversuche, die besonders spannend für EPALE sind: Nachhaltige Lernorte in der Altenpflege (LernortPflege), Transfer von Nachhaltigkeit in die berufliche Aus- und Weiterbildungspraxis durch Multiplikatorenqualifizierung (TraNaxis) und Qualifizierung für Nachhaltige Entwicklung in der Milchwirtschaft (QuaNEM).
Viel Freude beim Lesen, Liken und Kommentieren!
Die Beiträge der Themenwoche im Überblick:
Montag, 16.8.2021 |
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Projektträger: Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung stärken |
Dienstag, 17.8.2021 |
Christian Melzig: Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung im Transfer |
Mittwoch, 18.8.2021 |
Antje Krause-Zenß, Sabrina Lorenz, Heiko Weber: Nachhaltige Lernorte in der Altenpflege |
Donnerstag, 19.8.2021 |
Claudia Müller: Transfer von Nachhaltigkeit in die berufliche Aus- und Weiterbildungspraxis durch Multiplikatorenqualifizierung |
Freitag, 20.8.2021 |
Mareike Beer, Pia Wachenfeld: Qualifizierung für Nachhaltige Entwicklung in der Milchwirtschaft |
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit der EPALE-Community!
Registrieren Sie sich dazu auf EPALE und schreiben Sie einen Blogbeitrag, eine News, oder veröffentlichen Sie eine Ressource oder Veranstaltung auf der Plattform.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie bei der Veröffentlichung Ihrer Inhalte zu unterstützen.
EPALE Deutschland: epale@bibb.de