European Commission logo
Anmelden Ein Konto erstellen
Mehrere Wörter mit Komma trennen

EPALE - Elektronische Plattform für Erwachsenenbildung in Europa

Blog

Neue Lernmethoden kennenlernen

Es gibt Computerspiele, aber auch andere digitale Welten, die uns innerhalb kürzester Zeit völlig in ihren Bann ziehen. Bei einer solchen Vertiefung in eine Sache verinnerlicht das Gehirn das Gelernte am besten. Diese Tatsache machen sich die besten Pädagog*innen für ihren Unterricht zunutze. Die Geheimnisse effektiven Lernens wurden ein paar Tagen im Oktober von Workshopleiter*innen der deutschen Organisation International Exchanges Berlin im CSE „Światowid“ in Elbląg präsentiert. Die Schulung fand im Rahmen des Erasmus+-Projekts namens „Elbląg educators for seniors“ statt.

Lesedauer circa sechs Minuten - Lesen, liken und kommentieren!

Originalsprache: Polnisch


Es gibt Computerspiele, aber auch andere digitale Welten, die uns innerhalb kürzester Zeit völlig in ihren Bann ziehen. Bei einer solchen Vertiefung in eine Sache verinnerlicht das Gehirn das Gelernte am besten. Diese Tatsache machen sich die besten Pädagog*innen für ihren Unterricht zunutze. Die Geheimnisse effektiven Lernens wurden ein paar Tagen im Oktober von Workshopleiter*innen der deutschen Organisation International Exchanges Berlin im CSE „Światowid“ in Elbląg präsentiert. Die Schulung fand im Rahmen des Erasmus+-Projekts namens „Elbląg educators for seniors“ statt.

                          

1_51

„Die Realität verlangt von uns, dass wir ständig Neues lernen. Die Technik entwickelt sich weiter und ich möchte mit ihr Schritt halten“, räumte ein Teilnehmer der Schulung für Senior*innen und Pädagog*innen ein. „Es ist gut, dass es Treffen gibt, bei denen wir lernen können, wie das geht.“

„Es hat sich gezeigt, dass immer mehr Menschen keine auditiven oder visuellen Lernerinnen und Lerner, sondern kinästhetische Lerntypen sind, also Menschen, die am besten aktiv in Bewegung und durch Anfassen lernen“, erklärte Ada Rigacci von International Exchanges Berlin. „Wenn man die Techniken, mit denen man am besten lernt, kennt, kann man verschiedene Lerntechniken  effektiv anpassen.“ International Exchanges Berlin ist eine Einrichtung, die sich für fortschrittliche Aus- und Weiterbildungsprogramme einsetzt. Ihrer breit gefächerten Zielgruppe gehören Menschen verschiedener Altersgruppen und mit unterschiedlichen Qualifikationen an. Sie verfügt über Erfahrungen in der Arbeit mit internationalen Schulungsteams und Senior*innen.

Bei der Schulung konnten die Teilnehmer*innen verschiedene Möglichkeiten für den Erwerb neuer Fertigkeiten testen, zum Beispiel Bildung durch Spielen, Lernen durch Trial-and-Error oder Visual Thinking Strategies. Außerdem konnten sie Lern-Apps wie Mentimeter und Kahoot kennenlernen und ihre Brainstorming-Fähigkeiten verbessern.

               

4_23

                             

„Visual Thinking besteht darin, seine visuellen kognitiven Fähigkeiten eine kreative Perspektive auf ein Problem einzunehmen“, erklärte der deutsche Pädagoge Francesco Molinari. „Für die Arbeit mit Kindern und älteren Menschen sowie in Unternehmen ist diese Methode großartig. Sie bereichert den Wortschatz, verbessert die Gesprächsführung und ermöglicht Schlussfolgerungen. Außerdem kann man so leichter Fremdsprachen erlernen.“

So entstand die Idee, Workshops zu innovativen Unterrichtsmethoden durchzuführen, worauf sich International Exchanges Berlin spezialisiert hat. Bei der Schulung sollten Praktiker*innen und ältere Menschen moderne Lehr- und Lernmethoden in der Praxis kennenlernen. Die Schulung von International Exchanges Berlin fand vom 21. bis 24. Oktober im CSE „Światowid“ statt.

Sie ist Teil des Projekts namens „Elbląg educators for seniors“, bei dem es um den Erfahrungsaustausch mit Organisationen aus drei Ländern – Spanien, Deutschland und Italien – geht. Im September berichteten Vertreter*innen der spanischen Organisation AIFED darüber, wie sie ältere Menschen aktivieren und für ehrenamtliche Tätigkeiten gewinnen. Im Oktober sprachen Pädagog*innen von International Exchanges Berlin über effektive Lernmethoden. 

Das Projekt „Elbląg educators for seniors“ wird mit Unterstützung des Erasmus+-Programms der Europäischen Union durchgeführt. Die Leitung des Projekts „Elbląg educators for seniors“ hat das Europäische Tagungszentrum CSE „Światowid“ in Elbląg übernommen, eine selbst verwaltete Einrichtung für Kultur, Bildung, Medien und Information. Ihr Hauptziel ist die Umsetzung von Aufgaben der Woiwodschaft im Kreativbereich, deren Verbreitung sowie kulturelle Bildung, Information (einschließlich Medienaktivitäten), Förderung der Region und Bildung durch Kunst, Sport und Tourismus.


Partner: Asociación de Innovación, Formación y Empleo para el Desarrollo sostenible, Spanien – EURO-NET, Italy – International Exchanges Berlin Molinari & Benedetti GbR, Deutschland.


Verfasserin: Karolina Śluz


Schauen Sie hierzu auch in die weiteren Inhalte zu digitalen Lernangeboten auf EPALE.            
Likeme (2)
Schlagwörter

Kommentar

Mając na uwadze starzejące się społeczeństwo, stwierdzam, że to świetna inicjatywa. Nowych metod nauczania i uczenia się nigdy za wiele. Sama chętnie, poznałabym nowe tajniki związane ze skuteczną edukacją seniorów.
Likeme (0)