European Commission logo
Ein Konto erstellen
Mehrere Wörter mit Komma trennen

EPALE - Elektronische Plattform für Erwachsenenbildung in Europa

Blog

Blog

Nachhaltigkeit durch grenzüberschreitende Kreislaufwirtschaft (SCRCE) - Projektseite

Informationen zur Kreislaufwirtschaft für alle, die sich dafür interessieren und ihren eigenen Kreislaufwirtschafts-Lebensstil entwickeln wollen. Erfa

Profile picture for user LudwigSCRCE.
Volker DR. LUDWIG

 

(c) Volker Ludwig.

Foto: © Volker Ludwig

.

.

Willkommen auf unserer Erasmus plus Projektseite über das Thema "Nachhaltigkeit durch grenzüberschreitende Kreislaufwirtschaft (SCRCE)". Wir versprechen Ihnen einen interessanten Blog für alle: 1.) Experten aus Industrie, Handel, Logistik und Abfallwirtschaft, 2.) Erwachsene, die mehr über das Konzept der Kreislaufwirtschaft erfahren möchten, um ihren eigenen persönlichen Kreislaufwirtschafts-Lebensstil zu entwickeln oder zu erweitern und 3.) nicht zuletzt für Ausbilderinnen und Ausbilder aller Art, die an unserem innovativen Ansatz, wie man Erwachsene in diesem komplexen Bereich aus- und weiterbilden kann, interessiert sind.

Wir haben im Oktober 2018 als Partner aus Schweden, Italien, Griechenland und Deutschland begonnen darüber nachzudenken mit welchen strategischen Ansätzen wir mehr über das Konzept der Kreislaufwirtschaft lernen können und wie wir den mit einer Kreislaufwirtschaft einhergehenden Lebensstil und das damit verbundene notwendige Wissen den Menschen näher bringen können. Wie wir nun feststellen haben wir mit unserem Projekt zur richtigen Zeit begonnen, denn erst kürzlich im Dezember 2019 wurde der Europäische Grüne Deal von der Europäischen Kommission auf die politische Tagesordnung gesetzt und Kreislaufwirtschaft ist eines der Hauptthemen dieses Deals. Obwohl damit aber nun eine grenzüberschreitende Kreislaufwirtschaft auf der Tagesordnung der Mitgliedstaaten der Europäischen Union steht haben wir festgestellt, dass durch staatlichen Behörden deren Einführung und Ausbau weder Verbrauchern noch Produzenten leicht auferlegt werden kann. Um eine Kreislaufwirtschaft zu erreichen, die diese Bezeichnung wirklich verdient, braucht es informierte und gebildete Menschen, die über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen in Zukunft wirtschaftliche Entscheidungen derart zu treffen, dass sie beginnen einen kreislaufwirtschaftlichen Lebensstil in ihrem alltäglichen Leben mehr und mehr zu realisieren. Die Menschen brauchen also eine Chance zu lernen, wie sie mit den Veränderungen in ihrem Leben umgehen können, die die Kreislaufwirtschaft verursachen wird. Ihnen muss beigebracht werden, wie sie sich der Verwirklichung eines kreislaufwirtschaftlichen Lebensstils nähern können. Und genau das haben wir vor: Wir arbeiten an Trainingsmethoden, die es uns ermöglichen, Inhalte zu vermitteln, die sich ständig weiterentwickeln.

Wir empfehlen Ihnen zunächst unseren ersten, im März 2020 erschienen Artikel im Blog zu lesen (Titel: „Nachhaltigkeit durch grenzüberschreitende Kreislaufwirtschaft (SCRCE)“), um unser Projekt kennenzulernen, dabei etwas über die Hindernisse zu erfahren, die wir überwinden mussten, und um unsere Überlegungen bzgl. einer geeigneten Rolle der Erwachsenenbildung für eine schneller wachsende Kreislaufwirtschaft kennenzulernen. In regelmäßigen Abständen werden wir hier im Blog weitere Informationen veröffentlichen, die auf verschiedene Aspekte der Kreislaufwirtschaft und ihre kulturellen und grenzüberschreitenden Aspekte hinweisen. Der Blog soll darüber hinaus auch eine Informationsquelle für spätere Benutzer eines Manuals sein, das wir derzeit als Instrument zur Erwachsenenbildung entwickeln, um Menschen auf ihrem Weg in einen kreislaufwirtschaftlichen Lebensstil zu begleiten.

 

Jetzt neu!

Magically Waste Ressurection.

Wie kann Jede und Jeder zu einer Kreislaufwirtschaft beitragen?

 

 


Lesen Sie alle Beiträge des Projektes!
  Titel Veröffentlicht
CC-BY 4.0 by European Commission.
Nachhaltigkeit durch grenzüberschreitende Kreislaufwirtschaft (SCRCE) 09.03.2020
Participation_circular_economy
Partizipation und grenzüberschreitende Kreislaufwirtschaft (Projekt SCRCE) 31.03.2020
CC-BY 4.0 by Volker Ludwig.
Übergang zur Kreislaufwirtschaft: die Rolle der Bildung von Schule bis Hochschule 06.05.2020
Konzept Kreislaufwirtschaft.

Überlegungen zum Konzept der Kreislaufwirtschaft

15.06.2020
Garveriet Food all used.

Non-formale Bildung und Kreislaufwirtschaft

13.07.2020
Grafik.
Warum ist Second Hand Shopping wichtig? 14.08.2020
Trains to CE.
Nachhaltige Nachhaltigkeit mit Agilität Richtung Kreislaufwirtschaft 08.09.2020
Circular Economy Plan Sweden.
Kreislaufwirtschaft in lokalen Gemeinschaften (SCRCE) 17.11.2020
Principles of CE by SCRCE.
SCRCE Kreislaufwirtschafts-Manual 22.01.2021
Magically Waste Ressurection.

Wie kann Jede und Jeder zu einer Kreislaufwirtschaft beitragen?

05.03.2021

 

Login (15)

Kommentar

Profile picture for user ncaruavi.
Vincent CARUANA
Do., 04.02.2021 - 11:02

I would like to highlight the contribution of Permaculture to the circular economy. Permaculture is based on three ethics: Earth Care, People Care and Fair Shares. Fair shares refers to the Return of surplus to the Earth and people. The point is that if we only take our fair share and return the rest, there is enough for everyone now and in the future. 
Login (1)
Profile picture for user MarijaElena.
Marija Elena Borg
Mo., 25.01.2021 - 14:57

Well done! I especially agree with the following: "To come to life, the concept needs informed and educated people who have the necessary knowledge and skills to change their life into a circular economical lifestyle by coming to appropriate economical decisions. So people need a chance to learn how to deal with the changes in their life that circular economy will cause". Unfortunately, we often undermine the power that lies in education and do not attribute as much value to the time invested in it. And that's wrong!
Login (1)

Users have already commented on this article

Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich, um zu kommentieren.

Sie möchten eine andere Sprache?

This content may also be available in other languages. Please select one below
Switch Language

Want to write a blog post ?

Zögern Sie nicht, es zu tun!
Klicken Sie auf den untenstehenden Link und beginnen Sie mit der Veröffentlichung eines neuen Artikels!

Neueste Diskussionen

TreeImage.
Zsuzsanna Dr Kiss-Szabó

Rollenwandel beim Ausbildungspersonal in der beruflichen Aus- und Weiterbildung im 21. Jahrhundert

Der Arbeitsmarkt des 21. Jahrhunderts befindet sich in einem ständigen Wandel. Erfahren Sie mehr über die Veränderungen im Arbeitsumfeld in dem vom BIBB veröffentlichten Artikel "Führung und Kommunikation in der Ausbildung".

Zusätzlich
Profile picture for user npchanta.
Chantal PIERLOT

Fähigkeiten für ein demokratisches Leben aufbauen. Die Rolle der Erwachsenenbildung und -erziehung

Starten Sie die Diskussion, wie die Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts aktivere Bürger hervorbringen können!

Zusätzlich
Profile picture for user npchanta.
Chantal PIERLOT

Online-Diskussion - Kreativität und Kultur für den sozialen Zusammenhalt

Latest News