EPALE-Fokus: Finanzielle Bildung

Finanzkompetenzen umfassen alle Fähigkeiten, die dazu notwendig sind, finanzielle Informationen richtig zu verstehen und zu interpretieren, um in finanzieller Hinsicht gute Entscheidungen zu treffen. Sie sind zentrale Fähigkeiten, die Menschen in die Lage versetzen, sachkundig mit ihrem Geld umzugehen. Gute Finanzkompetenzen gehen damit einher, dass Menschen bessere Entscheidungen treffen, wenn es darum geht, Geld für ihr Studium oder ihre Rente zu sparen oder den passenden Kredit für ihr Haus zu wählen.
Erfahren Sie von der Expertin für finanzielle Bildung Professor Annamaria Lusardi mehr über Finanzkompetenzen und wie sie gefördert werden können.
Finanzkompetenzen betreffen nicht nur Studierende – sie sind essenzielle Fähigkeiten, die vielen Erwachsenen fehlen und die sie für ihr finanzielles Wohlergehen benötigen. Vom 23. bis 27. Mai bieten Ihnen die nationalen EPALE-Teams interessante Blogbeiträge und nützliche Materialien zu diesem Thema. Weiterhin können Sie sich bereits auf EPALE vorhandene Inhalte, wie weitere Artikel und hilfreiche Ressourcen, anschauen:
Blogbeiträge:
- Finanzielle Grundbildung – viel mehr als nur Rechnen (DE)
- Finanzielle Grundbildung – eine kontroverse Begriffs- und Gegenstandsreflexion (DE)
- Creating a participative curriculum in financial literacy for young adults at risk with young adults at risk (EN)
- Financial education (RO)
- Identifying and Addressing Misconceptions in Fractions (EN)
- Questions and answers with Jean Beaujouan (FR)
Ressourcen:
- CurVe-Handreichung zur finanziellen Grundbildung (DE)
- Finanzielle Grundbildung – Programme und Angebote planen (DE)
- Finanz-Vifzack: mit Website und App zum kompetenten Umgang mit Geld (DE)
- Finanzielle Grundbildung: Bedarfe erkennen und handeln (DE)
- "Ich möchte den Menschen einen Raum zum Nachdenken bieten" (DE; Interview mit Miriam Claudi zu ökonomischer Bildung)
- Radiokolleg - Das ABC der Finanzwelt (DE)
- Ökonomische Kompetenzen: Was sie umfassen und wie man sie misst (DE)
- Ökonomische Grundbildung- neue Perspektiven? (DE)
- Ökonomische Grundbildung für Erwachsene: Themenfeld „Akteurs- und Angebotsanalyse“. Abschlussbericht (DE)
- Stichwort: "Ökonomische Bildung" (DE)
- The battle against financial illiteracy in France (FR)
- Bulgarian map of financial literacy (BG)
- Catalogue of materials for the development of financial literacy (CS)
- FINALLY – Financial literacy for a better quality of life (EN)
- Financial Education in Europe Trends and Recent Developments (EN)
- Manage Personal Finances Are Part of Lifelong Learning (EN, LT)
- National Financial Education Strategy (CS)
- National Strategies for Financial Education: OECD/INFE Policy Handbook (EN, RO)
- PISA 2015 Assessment and Analytical Framework Science, Reading, Mathematical and Financial Literacy (EN)
- Power Point Presentation: Retirement Income and Financial Literacy Malta (EN)
- Relationship to money and over-indebtedness (FR)
- Retirement Income and Financial Literacy in Malta (EN)
- Teaching Financial Skills (EN)
- Teaching financial literacy and numeracy to adult learners (EN)
- The level of financial literacy in Romania (RO)
- Video in the project FINALLY – Financial literacy for a better quality of life (EN)
- What is financial literacy? (FR)
- White book of financial literacy in Bulgaria (BG)
Finanšu plūsma
Kā radīt finanšu plūsmu?