European Commission logo
Ein Konto erstellen
Mehrere Wörter mit Komma trennen

EPALE - Elektronische Plattform für Erwachsenenbildung in Europa

Blog

Blog

All Hands on Deck 360°: Traditionelle Handwerkskunst trifft auf innovatives Lernen in der Bootsbauausbildung

ERASMUS+ Projekt bewahrt und fördert das Bootsbauhandwerk durch die Vernetzung von Akteuren und immersives Lernen

Profile picture for user ESCHL.
Evelyn SCHLENK
Logo des Projekts AHOD360.

Worum geht es?

ALL HANDS ON DECK 360° (2022-1-ES01-KA220-VET-000087373) ist ein Nachfolgeprojekt von AHOD, das die traditionellen Techniken und Fertigkeiten von Bootsbauern in verschiedenen maritimen Regionen Europas dokumentiert, vorstellt und in zeitgemäße Bildungsmaterilien zur Wiederbelebung des Bootsbauhandwerks einbindet.

ALL HANDS ON DECK 360° (AHOD360) zielt auf die Entwicklung und Umsetzung innovativer Praktiken in der beruflichen Aus- und Weiterbildung in traditionellen Sektoren ab, insbesondere in einem der ältesten Berufe Europas: dem Bootsbau. Häufig geht mündlich überliefertes praktisches Wissen verloren, sobald erfahrene Fachkräfte in den Ruhestand treten. Durch den Einsatz von immersiven Lernwerkzeugen und neuen Technologien wollen wir attraktives Bildungsmaterial für Auszubildende entwickeln und auch den heutigen Bootsbauerinnen und Bootsbauern weitere Fähigkeiten und Know-how zur Fortführung der traditionsreichen Handwerkskunst vermitteln.

AHOD360 wird von einem Konsortium von 5 Partnern aus 4 europäischen Ländern durchgeführt: Spanien, Belgien, Deutschland und Italien. Das Projekt läuft von Dezember 2022 bis Januar 2025.

Welche Ziele werden verfolgt?

  • Verjüngung und Qualifizierung der Beschäftigten im Bootsbau durch immersives Lernen anhand von 360°-Panoramatouren.
  • Steigerung der Ausbildungszahlen in den Bereichen Holzverarbeitung und Bootsbau (Schwerpunkt "Anpassung der Berufsausbildung an die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes").
  • Bewahrung von praktischem Wissen und Know-how der europäischen Bootsbauerinnen und Bootsbauer. Dazu sollen die Erfahrungen von Bootsbauerinnen und Bootsbauern aus verschiedenen maritimen Gebieten in ihrem Arbeitsumfeld zusammengetragen und digitalisiert werden.
  • Erleichterung des Zugangs zu Informationen unabhängig vom Standort oder den finanziellen Möglichkeiten der Lernenden.

Welche Ergebnisse können Sie erwarten?

  • Arbeitspaket WP 2: Kollaboratives Portal für Bootsbauerinnen und Bootsbauer: Ein kollaboratives Portal für Bootsbauerinnen und Bootsbauer, das es Fachleuten und Lernenden in ganz Europa ermöglicht, sich zu vernetzen, Fragen zu stellen und Wissen auszutauschen.
  • Arbeitspaket WP3: Europäische audiovisuelle Terminologiedatenbank: Eine europäische audiovisuelle Terminologiedatenbank mit über 1000 maritimen Begriffen mit Beschreibungen, Bildern, Ausspracheaufnahmen, und Übersetzungen in fünf Sprachen (Englisch, Spanisch, Deutsch, Italienisch, Französisch), um die Kommunikation und das Verständnis in der Bootsbaubranche zu verbessern.
  • Arbeitspaket WP4: Immersive Lernumgebung: Eine immersive Lernumgebung mit 5 virtuellen 360°-Touren durch Werften in verschiedenen maritimen Sektoren, die verschiedene Konzepte erklären und eine interaktive und fesselnde Lernerfahrung bieten.

=> Interessieren Sie sich für den traditionellen Bootsbau? Treten Sie jetzt dem "Collaborative Portal" bei!

AHOD360 Login Page Collaborative Portal.

Wer sind die Projektpartner?

Erfahren Sie mehr über uns!

AHOD360: Boat, Logos, Slogan.
Login (1)

Sie möchten eine andere Sprache?

This content may also be available in other languages. Please select one below
Switch Language

Want to write a blog post ?

Zögern Sie nicht, es zu tun!
Klicken Sie auf den untenstehenden Link und beginnen Sie mit der Veröffentlichung eines neuen Artikels!

Neueste Diskussionen

TreeImage.
Zsuzsanna Dr Kiss-Szabó

Rollenwandel beim Ausbildungspersonal in der beruflichen Aus- und Weiterbildung im 21. Jahrhundert

Der Arbeitsmarkt des 21. Jahrhunderts befindet sich in einem ständigen Wandel. Erfahren Sie mehr über die Veränderungen im Arbeitsumfeld in dem vom BIBB veröffentlichten Artikel "Führung und Kommunikation in der Ausbildung".

Zusätzlich
Profile picture for user npchanta.
Chantal PIERLOT

Fähigkeiten für ein demokratisches Leben aufbauen. Die Rolle der Erwachsenenbildung und -erziehung

Starten Sie die Diskussion, wie die Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts aktivere Bürger hervorbringen können!

Zusätzlich
Profile picture for user npchanta.
Chantal PIERLOT

Online-Diskussion - Kreativität und Kultur für den sozialen Zusammenhalt

Latest News

Screenshot showing the GameTrain e-learning on a tablet.
RESSOURCEN

Weiter geht's mit GameTrain

Ein E-Learning zum Selbststudium für alle, die lernen wollen, wie man in einem virtuellen...

TreeImage.
Regina Stober
Community Collaborator (Silver Member).

Nächste Veranstaltungen