(E-)Learning Excellence congenius

E-Learning gehört heute zu den etablierten Methoden der Wissensvermittlung. In jeder Umfrage zum Thema „Lernen“ steht Blended-Learning an erster Stelle der eingesetzten Vermittlungsmethoden in Unternehmen. Aus dem isolierten „E-Learning“ wird also das integrierte „Learning“. Lernen wird digitaler. Anspruchsvolle Technologien sind heute Teil des Werkzeugkoffers von Personalverantwortlichen – Learning Management Systeme (LMS), Autorensysteme, Reporting Systeme und zukünftig Augmented – und Virtual Reality Systeme. Damit einher gehen viele Fragen, auf die HR-Verantwortliche Antworten geben müssen.
Ilka Groß
Fon: 04131-690659
Mobil: 0163-7183497
Mail: ilka.gross@congenius.eu
Wie finde ich die Systeme (Learning Management, Autorensystem etc.), die zu unseren unternehmensspezifischen Anforderungen passen?
Welche didaktischen, technischen, rechtlichen Entwicklungen sollte ich im Auge behalten?
Wie messe ich den Erfolg/Misserfolg von Blended-Learning Angeboten?
Führen die steigenden Ausgaben für „Learning“ auch zu einer Steigerung der (E-)Learning Excellence des Unternehmens – im Vergleich zum Mitbewerber bzw. im Branchenvergleich?