European Commission logo
Ein Konto erstellen
Mehrere Wörter mit Komma trennen

EPALE - Elektronische Plattform für Erwachsenenbildung in Europa

Blog

Blog

Literacy for Life: Ein gesellschaftsübergreifender Ansatz zur Stärkung der Lese-, Schreib-, Rechen- und Digitalkompetenzen von Erwachsenen

Lese-, Schreib-, Rechen- und Digitalkompetenzen sind Lebenskompetenzen, die es Menschen ermöglichen, ihr Potenzial voll auszuschöpfen.

Profile picture for user EPALE Österreich.
EPALE Österreich

Autorin: Helen Ryan, Policy Officer bei der National Adult Literacy Agency (NALA) in Irland

Einführung

Lese-, Schreib-, Rechen- und Digitalkompetenzen sind Lebenskompetenzen, die es Menschen ermöglichen, ihr Potenzial voll auszuschöpfen und sich aktiv und kritisch am Gesellschaftsleben zu beteiligen. Außerdem tragen sie dazu bei, Armut und soziale Ausgrenzung hintanzuhalten. Mangelhafte Lese-, Schreib-, Rechen- und Digitalkompetenzen haben verheerende Auswirkungen auf Einzelne, Familien und Gemeinschaften. Wir glauben, dass diese Kompetenzen ein Menschenrecht sind, auf das alle Mitglieder der Gesellschaft Anspruch haben.

Definition von Lese-, Schreib-, Rechen- und Digitalkompetenzen

Literacy, numeracy and digital literacy in everyday life.png

© Literacy, numeracy and digital literacy in everyday life (NALA, Literacy for Life page 56)

Lese-, Schreib-, Rechen- und Digitalkompetenzen beinhalten das Zuhören, Sprechen, Lesen und Schreiben und den Umgang mit Zahlen und Alltagstechnologien. Diese Fähigkeiten benötigen wir, um mit anderen zu kommunizieren, Zugang zu Dienstleistungen zu haben, Beziehungen aufzubauen, Informationen zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Die Definition von Lese- und Schreibkompetenzen entwickelt sich laufend weiter, da sich diese Fähigkeiten und die Art und Weise, wie wir sie nutzen, ständig verändern. Nehmen wir zum Beispiel das vergangene Jahr, als wir mit der COVID-19-Pandemie konfrontiert waren und neue Informationen und Nachrichten lesen, verstehen und umsetzen mussten.

Bedarf an Lese-, Schreib-, Rechen- und Digitalkompetenzen in Irland

In der jüngsten internationalen Erhebung über die Fähigkeiten von Erwachsenen – Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC) – lag Irland bei den Lese- und Schreibkompetenzen von Erwachsenen auf Platz 17 und bei den Rechenkompetenzen von Erwachsenen auf Platz 19 von 24 Ländern. Unsere Ergebnisse zeigen Folgendes:

  • Ein Sechstel (18 %) der erwachsenen Bevölkerung (im Alter zwischen 16 und 65 Jahren) hat Probleme mit dem Lesen und Verstehen von Alltagstexten. Beispiele sind das Lesen eines Busfahrplans oder des Beipackzettels eines Medikaments.
  • Einer von vier irischen Erwachsenen (25 %) hat Probleme mit alltäglichen Rechnungen wie einfachen Additionen, beim Nachvollziehen von Rechnungen oder beim Berechnen von Durchschnittswerten.
  • 42 % der irischen Erwachsenen haben Schwierigkeiten mit einfachen digitalen Aufgaben wie dem Aufrufen von Websites oder dem Versenden von E-Mails. Eine kürzlich vom Cedefop durchgeführte Umfrage ergab, dass die digitalen Fähigkeiten von mehr als die Hälfte (55 %) der erwachsenen Bevölkerung mangelhaft sind.

Dazu kommt, dass die Mehrheit der Menschen, denen es an Digitalkompetenzen mangelt, auch grundlegende Probleme mit dem Lesen und Schreiben haben.

Lesekompetenz und Gleichheit

Lesekompetenz ist ein Menschenrecht, auf das jedes Mitglied der Gesellschaft Anspruch hat. Allerdings verfügen nur einige Mitglieder unserer Gesellschaft über ausreichende Lese- und Schreibkompetenzen, um sich entfalten und ihr Potenzial voll ausschöpfen zu können.

Lesekompetenz ist ein Barometer für Gleichheit und das Tor zu einer besseren Gesellschaft, die allen gleiche Chancen bietet. Gegenwärtig profitieren diejenigen, die am dringendsten Zugang zu allgemeiner und beruflicher Aus- und Weiterbildung benötigen, am wenigsten von entsprechenden Möglichkeiten. Dies ist der Matthäus-Effekt des akkumulierten Vorteils, dem zufolge „in Ermangelung von Interventionen besser Gebildete mehr bekommen, während weniger gut Gebildete wenig oder gar nichts bekommen“. Die mangelnden Lesekompetenzen bei Erwachsenen haben ihre Wurzeln in der Bildung und in größeren systemischen Ungleichheiten. Dieses Problem müssen wir angehen.

Die NALA ist der Überzeugung, dass die Bedürftigsten, die unter den größten Defiziten leiden, Vorrang haben sollten. Dies ist ein Grundsatz der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Er besagt, dass staatliche Investitionen dort, wo die Mittel begrenzt sind, den Bedürftigsten zugutekommen sollten. Innerhalb eines solchen Rahmens würden die Bedürfnisse von Personen mit geringer oder gar keiner Bildung und einer Qualifikationsstufe unter 4 zuerst erfüllt werden. Diese Erwachsenen sind in einer sich verändernden Welt am stärksten von Arbeitslosigkeit, Armut und sozialer Ausgrenzung bedroht. Gefährdete Erwachsene, die keinen Zugang zu Unterstützung haben oder denen Hilfe verweigert wird, wenn sie sie brauchen, hören möglicherweise auf, Hilfe zu suchen. Die am weitesten Zurückgebliebenen müssen zunächst mit verbesserten und gezielten Möglichkeiten und Hilfe beim Erwerb von Lese‑, Schreib-, Rechen- und Digitalkompetenzen unterstützt werden.

Unterstützung bei mangelnden Lese-, Schreib-, Rechen- und Digitalkompetenzen

Im Jahr 2019 nahmen in Irland 67. 000 Erwachsene über die 16 lokalen Behörden für weiterführende allgemeine und berufliche Bildung (SOLAS, 2020a) lokale Alphabetisierungsangebote  für Erwachsene in Anspruch. Dies entspricht etwa 12 % der Personen mit mangelnden Lese- und Schreibkompetenzen. Das Angebot umfasst Alphabetisierungsprogramme für Erwachsene (einschließlich Alphabetisierung für Familien), Englisch als Fremdsprache (English for speakers of other languages, ESOL), Intensivunterricht in grundlegender Erwachsenenbildung (Intensive Tuition in Adult Basic Education, ITABE), Arbeitskompetenzen (Programm für grundlegende Kompetenzen für Mitarbeitende) und freiwilliger Einzelunterricht im Lesen und Schreiben. Im Durchschnitt erhielten Erwachsene zwischen 2 und 6 Stunden Unterricht pro Woche, und es wurden auch einige Intensivkurse angeboten.

Im Jahr 2020 brach die Covid-19-Pandemie über die Welt herein. In Irland wurden, wie in vielen anderen Ländern auch, die Alphabetisierungsprogramme zunächst eingestellt und dann online oder per Telefon weitergeführt, bis der persönliche Einzelunterricht wieder aufgenommen wurde. In diesem Jahr ging die Zahl der Erwachsenen, die Lese- und Schreibunterricht erhielten, auf 9.000 zurück. Doch im Jahr 2021 stieg die Zahl wieder auf 27.000 an.

Zusammenarbeit: Die Notwendigkeit eines koordinierten Ansatzes

Die NALA erarbeitet auf bilateraler Ebene mit vielen Ministerien und Behörden Maßnahmen zur Förderung von Lese-, Schreib-, Rechen- und Computerkompetenzen in einer Reihe von Bereichen wie Gesundheit, Gemeinwesen und Finanzen. Diese Arbeit wird jedoch nicht ressort- und abteilungsübergreifend koordiniert oder abgestimmt. Sie hängt oft vom Wissen und guten Willen der Menschen ab, die in den einzelnen Abteilungen oder Bereichen arbeiten.

Laut UNESCO müssen die Länder mehr politische Maßnahmen und Strategien entwickeln, um Lese- und Schreibkompetenzen sektorübergreifend zum Bestandteil einer ganzheitlichen, lebenslangen und lebensumspannende Perspektive zu machen. Die NALA setzte sich dafür ein, alle diese Behörden und Stellen zusammenzubringen und einen gesamtgesellschaftlichen und übergreifenden Ansatz zu verfolgen. Dies würde den Zusammenhalt stärken, Chancen für innovative Entwicklungen eröffnen und den Austausch aktueller und bewährter Verfahren ermöglichen. Außerdem wäre es strategisch effizienter und kostengünstiger.

Argumente für Veränderung

Die Notwendigkeit eines koordinierten zentralen Ansatzes, der effektiver, ambitionierter und strategischer ist, bildete die Grundlage für unsere Lobbyarbeit bei unseren gewählten Abgeordneten und politischen Entscheidungstragenden.

Politisches Engagement

Im Februar 2020 fanden in Irland Parlamentswahlen statt, bei denen die Abgeordneten des Dáil (Parlament) gewählt wurden. Mithilfe unserer politischen und anwaltschaftlichen Bemühungen gelang es uns, fünf politische Parteien dazu zu bewegen, die Lesekompetenz von Erwachsenen und die Abfassung ihrer Wahlkampfprogrammen in einfacher Sprache zu unterstützen.

Im Juni 2020 bildeten drei politische Parteien – Fine Gael, Fianna Fáil und die Grünen – eine Koalitionsregierung.  Das Regierungsprogramm sieht Folgendes vor:

  • Entwicklung und Umsetzung einer neuen 10-Jahres-Strategie für Lese-, Schreib-, Rechen- und Digitalkompetenzen von Erwachsenen innerhalb des ersten Regierungsjahres.
  • Verfassung aller Mitteilungen des öffentlichen Dienstes in einfacher Sprache, um sicherzustellen, dass die Menschen die Informationen bereits beim ersten Lesen oder Hören verstehen können. Die Verwendung von einfacher Sprache spart Zeit und Geld und reduziert Fehler und Beschwerden. Wir werden uns mit der NALA beraten.

Außerdem wurde ein neuer Minister mit Verantwortung für Weiterbildung und Hochschulbildung, Forschung, Innovation und Wissenschaft (FHERIS) ernannt.

Kampagne „Literacy for Life“: Juli 2020

Die NALA hat drei Publikationen herausgebracht: Literacy Now, Literacy for Life und Literacy Impact, die bei einem Webinar im Juli 2020 vorgestellt wurden.  In diesen Dokumenten werden die Kosten dargelegt, die mit den mangelnden Lese-, Schreib-, Rechen- und Digitalkompetenzen in Irland verbunden sind. Sie enthalten auch einen gesamtstaatlichen Rahmen für die Behebung dieses Mangels und für die Messung der Auswirkungen.

Literacy for life campaign.png

1. Literacy Now

„Literacy Now“ untersucht die wichtigsten politischen Maßnahmen und Praktiken in den Bereichen Lese-, Schreib-, Rechen- und Digitalkompetenzen von Erwachsenen und zeigt auf, warum jetzt gehandelt werden muss.

2. Literacy for Life

Dieser Bericht wurde von der NALA in Auftrag gegeben und vom Think-tank for Action on Social Change (TASC) verfasst. Er plädiert für einen Ansatz, der die Lese- und Schreibkompetenzen von Erwachsenen mit dem Konzept der „Resilienz“ verbindet, und skizziert einen  regierungsweiten Rahmen.

3. Literacy Impact

Literacy Impact definiert einen Rahmen zur Messung der Auswirkungen verbesserter Lese-, Schreib-, Rechen- und Digitalkompetenzen in Irland. Der Bericht präsentiert die Ergebnisse in  acht Bereichen und nennt Beispielindikatoren zur Messung der Auswirkungen.

domains_wheel.png

© Domains wheel from Literacy Impact (Page 21)

Wir haben die Dokumente den zuständigen politischen Entscheidungsträgern vorgelegt und sie mit Simon Harris TD, dem Minister für Weiterbildung und Hochschulbildung, Forschung, Innovation und Wissenschaft (FHERIS), erörtert.

Die Entwicklung der 10-Jahres-Strategie

Am 8. September 2020, dem International Literacy Day (Internationaler Tag der Lesekompetenz) stellte der Minister für Weiterbildung und Hochschulbildung, Forschung, Innovation und Wissenschaft (FHERIS), Simon Harris, seine Pläne vor, eine neue 10-Jahres-Strategie für die Lese-, Schreib-, Rechen- und Digitalkompetenzen von Erwachsenen in Irland zu entwickeln. Der Minister übertrug SOLAS, der Behörde für Aus- und Weiterbildung, die Verantwortung für die Entwicklung dieser Strategie.

Im Oktober richtete er eine ressortübergreifende Interessengruppe für die 10-Jahres-Strategie ein, deren Vorsitz er übernahm. Die NALA ist Mitglied dieser Gruppe. Die NALA war auch in einem nationalen technischen Beratungsausschuss vertreten, um den Prozess der Strategieentwicklung durchgehend mit fachlichem Rat zu unterstützen.

Konsultationsverfahren

SOLAS erstellte ein Konsultationspapier und forderte zur Abgabe von Stellungnahmen auf. Während der Konsultation traf SOLAS mit 40 Organisationen zusammen und befragte 1.100 Personen. 400 weitere Personen nahmen an Einzelgesprächen oder Fokusgruppen teil. Im Mai 2021 erschien ein zusammenfassender Bericht  über die Konsultation sowie ein detaillierter Bericht.

Die Vision und der Ansatz der NALA

Die NALA tauschte sich über einige Wochen mit unseren Mitgliedern sowie mit Studierenden, Mitarbeitenden und Vorstandsmitgliedern über den Inhalt der neuen 10-Jahres-Strategie aus. In unserem Beitrag forderten wir eine neue Vision und einen neuen Ansatz für das nächste Jahrzehnt, um Menschen mit mangelnden Lese-, Schreib-, Rechen- und Digitalkompetenzen zu unterstützen und den am weitesten Zurückgebliebenen Vorrang einzuräumen.

Adult Literacy for Life: A 10-year Literacy, Numeracy and Digital Literacy Strategy

Adult Literacy for Life.png

Am 8. September 2021, dem International Literacy Day, gab der Minister für Weiterbildung und Hochschulbildung, Forschung, Innovation und Wissenschaft (FHERIS) den Startschuss für die erste 10-Jahres-Strategie der Regierung zur Förderung der Lese-, Schreib-, Rechen- und digitalen Kompetenzen Erwachsener in Irland.  Diese Strategie setzt auf einen regierungs-, wirtschafts- und gesellschaftsübergreifenden Ansatz, um nachweislich mangelhafte Lese-, Schreib-, Rechen- und Digitalkompetenzen bei der erwachsenen Bevölkerung Irlands zu verbessern.

Die Strategie zeichnet die Vision „eines Irlands, in dem alle Erwachsenen über die erforderlichen Lese-, Schreib-, Rechen- und Digitalkompetenzen verfügen, um sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen und ihr Potenzial voll auszuschöpfen“.

conversation.png

Der Ansatz wird durch fünf Leitprinzipien für ein vernetztes System untermauert, das niemanden zurücklässt.

ALLE strategischen Leitprinzipien:

5 principles.png

Die Strategie schlägt einen innovativen, systembasierten Ansatz zur Verbesserung der Lese- und Schreibkompetenz vor, der regierungs-, wirtschafts-, gesellschafts- und gemeinschaftsübergreifend ist. Dieser Ansatz erfordert die Koordinierung von Ressourcen, politische Führung, Konzentration auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene sowie einen regierungsübergreifenden Ansatz.

Die von der Strategie vorgesehenen Verpflichtungen und Maßnahmen stützen sich auf vier Säulen, um sicherzustellen, dass:

  1. die Menschen VERSTEHEN, was ihre Bedürfnisse sind, und wissen, wohin sie sich wenden können, um sie zu erfüllen
  2. die Menschen Zugang zu allen Lern- und Unterstützungsangeboten haben, die sie benötigen
  3. das Lern- und Unterstützungsangebot ERWEITERT werden kann, um diese enorme Herausforderung zu bewältigen; und
  4. die Menschen und Gemeinschaften befähigt werden, ihr Leben real zu verbessern.

Weitere Informationen über die Strategie finden Sie auf der Website: www.adultliteracyforlife.ie

Implementierung der Strategie

Im Januar 2022 leitete Simon Harris TD, Minister für Weiterbildung und Hochschulbildung, Forschung, Innovation und Wissenschaft, die erste Sitzung der „Adult Literacy for Life (ALL) Strategy Implementation Group“ – einer Gruppe, die sich die Aufgabe gestellt hat, Lesekompetenzreformen voranzutreiben. Der Minister kündigte außerdem an, dass im Haushalt 2022 drei Millionen Euro für die Umsetzung der ALL-Strategie bereitgestellt werden. Als Mitglied der Umsetzungsgruppe ist es der NALA sehr wichtig, die Maßnahmen voranzutreiben.

Fazit

Dies ist eine sehr spannende Zeit für die Lese- und Schreibkompetenz von Erwachsenen in Irland. Die 10-Jahres-Strategie beinhaltet eine gemeinsame Vision, gemeinsames Engagement und einen Aktionsplan, um die Kräfte zu bündeln und als Regierungen (auf nationaler und lokaler Ebene), staatliche Behörden und Organisationen, Arbeitgebende, Gewerkschaften, Zivilgesellschaft und Gemeinden zusammenzuarbeiten, um die mangelnden Lese-, Schreib-, Rechen- und Digitalkompetenzen bei Erwachsenen in den nächsten zehn Jahren zu verbessern. Die NALA begrüßt diese Strategie und ist bereit, einen Beitrag zu einem echten positiven Wandel zu leisten. Wir wollen, dass Menschen mit mangelnden Lese-, Schreib-, Rechen- und Digitalkompetenzen stärker unterstützt werden und dass den am weitesten Zurückgebliebenen zuerst geholfen wird. Dies wird dazu beitragen, die Chancengleichheit in Irland zu stärken und eine widerstandsfähige und glücklichere Gesellschaft zu schaffen.

 


Helen ist Policy Officer bei NALA, Irlands National Adult Literacy Agency, wo sie seit 23 Jahren tätig ist. Im Laufe der Jahre hat sie an einer Reihe innovativer Projekte mitgewirkt, u. a. an der Vermittlung von Lese- und Schreibkompetenzen über TV und Radio, an der Einrichtung von Grundbildungsprogrammen am Arbeitsplatz und an der Entwicklung von lese- und schreibfreundlichen Standards, Leitlinien und Schulungen im Gesundheitswesen und in öffentlichen Diensten.

Kürzlich wirkte sie an der Entwicklung und Einführung von drei wichtigen politischen Dokumenten für die Erwachsenenbildung in Irland mit und koordinierte den Beitrag der NALA zur Entwicklung einer neuen Regierungsstrategie. Im Jahr 2021 veröffentlichte die irische Regierung Adult Literacy for Life, die erste 10-Jahres-Strategie für die Verbesserung von Lese-, Schreib-, Rechen- und digitale Kompetenzen Erwachsener.

 

Die National Adult Literacy Agency (NALA)

Die NALA setzt sich für die Verbesserung der Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen von Erwachsenen in Irland ein. Wir sind eine Nichtregierungs- und eingetragene Wohltätigkeitsorganisation in Irland und haben fast 2.000 Mitglieder. Unser Ziel ist es, Erwachsene mit mangelnden Lese-, Schreib-, Rechen- und Digitalkompetenzen zu unterstützen. Außerdem helfen wir Organisationen, einen lese- und schreibfreundlichen Service anzubieten, wenn ihnen mangelnde Lese-, Schreib-, Rechen- und Digitalkompetenzen bewusstwerden, und entsprechende Barrieren zu beseitigen.

 

Über diesen Blog:

Dieser Blog basiert auf einem Keynote-Vortrag bei der  EPALE und Erasmus+ Konferenz 2022:„Life Skills im Fokus der Erwachsenenbildung“

 

Quellenangaben

Abteilung des Taoiseach (2020). Programme for Government: Our Shared Future

Kerckhoff, A., and Glennie, E. (1999). The Matthew Effect in American Education. Research in Sociology of Education and Socialization

NALA (2020a). Literacy Now https://www.nala.ie/publications/literacy-now/

NALA (2020b). Literacy for Life https://www.nala.ie/publications/literacy-for-life/

NALA (2020c). Literacy Impact https://www.nala.ie/publications/literacy-impact/

NALA (2020d). National Adult Literacy Agency Beitrag zu „A 10-year Adult Literacy, Numeracy and Digital Literacy Strategy for Ireland: A Whole-of-Government approach 2020–2030“.

SOLAS (2020a). Future FET: Transforming Learning

SOLAS (2020b). Adult Literacy, Numeracy and Digital Literacy Strategy Konsultationspapier

SOLAS (2021a). A 10-Year Literacy, Numeracy and Digital Literacy Strategy for Ireland

SOLAS (2021b). Summary Report on the Consultation to develop a 10-Year Adult Literacy, Numeracy and Digital Literacy – Literacy for Life - Strategy for Ireland

SOLAS (2021c). Detailed Consultation Report from the process to develop a 10-Year Adult Literacy, Numeracy and Digital Literacy – Literacy for Life - Strategy for Ireland

United Nations (2015). Transforming our world: the 2030 Agenda for Sustainable Development

UNESCO (2019). Towards a new UNESCO Literacy Strategy

 

 

 

Login (6)
Schlagwörter

Sie möchten eine andere Sprache?

This content may also be available in other languages. Please select one below
Switch Language

Want to write a blog post ?

Zögern Sie nicht, es zu tun!
Klicken Sie auf den untenstehenden Link und beginnen Sie mit der Veröffentlichung eines neuen Artikels!

Neueste Diskussionen

TreeImage.
Zsuzsanna Dr Kiss-Szabó

Rollenwandel beim Ausbildungspersonal in der beruflichen Aus- und Weiterbildung im 21. Jahrhundert

Der Arbeitsmarkt des 21. Jahrhunderts befindet sich in einem ständigen Wandel. Erfahren Sie mehr über die Veränderungen im Arbeitsumfeld in dem vom BIBB veröffentlichten Artikel "Führung und Kommunikation in der Ausbildung".

Zusätzlich
Profile picture for user npchanta.
Chantal PIERLOT

Fähigkeiten für ein demokratisches Leben aufbauen. Die Rolle der Erwachsenenbildung und -erziehung

Starten Sie die Diskussion, wie die Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts aktivere Bürger hervorbringen können!

Zusätzlich
Profile picture for user npchanta.
Chantal PIERLOT

Online-Diskussion - Kreativität und Kultur für den sozialen Zusammenhalt

Latest News

Nächste Veranstaltungen