JETZT NEU: Mit den Audio-Blogs EPALE hören statt lesen


Sie sind Lesemuffel und hören lieber Podcasts und Hörbücher? Sie möchten gerne mehr Zeit mit den Inhalten von EPALE verbringen und haben ständig die Hände voll? Sie möchten Ihre Augen entspannen und dennoch wertvolles Wissen aus der europäischen Erwachsenen- und Weiterbildung aufnehmen? Dann haben wir jetzt die Lösung!
.
EPALE Audio Blogs
.
Anläßlich unseres 2.000sten Follower auf Twitter bringen wir für Sie ein neues Format zu EPALE: die EPALE Audio Blogs. Regelmäßig werden wir für Sie spannende Blogs vornehmlich aus dem deutschsprachigen Raum lesen, so dass Sie sie als Podcast herunterladen und hören können, wann Sie möchten.
.
Woher weiss ich, dass ein Beitrag als Audio Blog verfügbar ist?

.
Dieses Logo zeigt Ihnen an, dass ein Beitrag als EPALE Audio Blog verfügbar ist. Sie finden es gleich am Anfang eines Beitrags.
.
.
.
Wie kann ich EPALE Audio Bogs hören?
EPALE Audio Blogs sind ein Premium-Angebot für registrierte Nutzer*innen.
Sie sind bereits registrierte*r Nutzer*in?
Senden Sie uns eine E-Mail an epale [at] bibb.de mit dem Link zu Ihrem EPALE-Nutzer*innen Profil und wir starten Ihr Abonnement.
Sie sind noch nicht registriert? Kein Problem: Registrieren Sie sich hier! Und schicken Sie uns nachdem ihre Registrierung bestätigt ist, den Link zu Ihrem Profil.
EPALE Audio Blogs werden über eine privaten Raum zur Verfügung gestellt. Sobald wir ihr Abonnement starten, werden Sie automatisch informiert, wenn ein neues Audio Blog veröffentlicht wird. Selbstverständlich können Sie die Audio Blogs auch wieder abbestellen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
..
.
Wie finde ich mein EPALE-Nutzer*innen Profil?
- Oben rechts sehen Sie einen blauen Button mit Ihrem Namen. Klicken Sie darauf.
- Auf der nächsten Seite, kopieren Sie einfach die URL der Seite und schicken Sie sie uns in einer kurzen E-Mail.
.
.
Welche Audio Blogs gibt es?
Wir erweitern unser Angebot an Audio Blogs regelmäßig. Die folgenden Beiträge gibt es bereits als Audio Blogs:
Bildungsberatung in Österreich von CONEDU Austria
Wieviel Game braucht Education? von Katrin Echtermeyer
Demokratisch-politische Bildung im digitalen Medienzeitalter: Wie wir kompetent und kritisch, streitlustig und gewaltfrei miteinander ins Gespräch kommen können von Tino Boubaris
Trends und Perspektiven der Weiterbildung im Nationalen Bildungsbericht 2020 von Jonathan Kohl und Ina Rüber
Wurzeln schlagen: Digitale Lernangebote in der non-formalen Erwachsenenbildung etablieren von Dörte Stahl
Corona – und dann? von Maren Lohrer
Medienkompetenz- Grenzen und Möglichkeiten - von Cedric Dümenil
Kommentar
Wertvoller Input mal anders
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
Super Sache!
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
Bei EPALE gibt es was auf die Ohren!
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
Eine gute Idee! Wo kann ich