European Commission logo
Ein Konto erstellen
Mehrere Wörter mit Komma trennen

EPALE - Elektronische Plattform für Erwachsenenbildung in Europa

Blog

Afrodita-Projektkonzept und Methodik (BIDA)

Die Verbesserung der Fähigkeiten von marginalisierten erwachsenen Lernenden in den 4 Partnerländer durch ETS / Kunstmethodik.

TreeImage.
Bistra Choleva-Laleva
Community Contributor (Bronze Member).

 

Das Afrodita-Projektkonzept und die Methodik zielen darauf ab, verschiedene Instrumente auf der Grundlage der ETS- und Kunstmethodik zu übernehmen, um die Schlüsselkompetenzen marginalisierter erwachsener Lernender zu verbessern, die die endgültigen Nutznießer des Projekts in den 4 Partnerländern - Deutschland, Griechenland, Italien und Spanien - sind.

Was macht Afrodita innovativ?

Afrodita bietet Innovation im Bereich der Erwachsenenbildung durch die Verwendung der Konzepte der ETS- und Kunstpädagogik zur Gestaltung eines Schulungsmodells zur Entwicklung von Schlüsselkompetenzen. Die ETS- und Kunstansätze arbeiten mit sportlichen und künstlerischen Aktivitäten und beziehen sich auf die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen von Einzelpersonen und Gruppen, um zur persönlichen Entwicklung und nachhaltigen sozialen Transformation beizutragen. Das Projekt nutzt die besten Praktiken und die Erfahrung der Partnerorganisationen im Integrationsprozess gefährdeter und benachteiligter Erwachsener, um Schulungsmethoden zu entwickeln, die benutzerorientiert von ihrer Gestaltung über die Durchführung bis hin zur Überwachung und Bewertung sind.

Was ist die Toolbox?

Die Entwicklung der Schulungs-Toolbox erreicht Auswirkungen im Bereich der Erwachsenenbildung und -schulung auf lokaler/regionaler/transnationaler Ebene, was dazu beiträgt, die Projektziele der Stärkung der Rolle von Sozialarbeitern/Mentoren/Coaches zu erreichen, den Austausch bewährter Praktiken in den Bereichen Kunst- und Sportpädagogik zu fördern und sie befähigt, mit Vielfalt in nichtformalen Lernumgebungen umzugehen.

Warum ist die Toolbox so wichtig?

Die erstellte Schulungs-Toolbox als Ergebnis des Afrodita-Projekts bietet eine nicht-formale Lernmöglichkeit, die an formelle Institutionen wie Erwachsenenbildungszentren in der gesamten EU verbreitet wird. Dieses Lernen verbessert den Übergang zwischen transversalen Fähigkeiten und dem Arbeitsmarkt. Schlüsselkompetenzen nehmen einen größeren Teil der Anforderungen an Arbeitsplätzen ein, sie zielen darauf ab, die Schulung von Mitarbeitern zu verbessern und die Produktivität und Engagement zu steigern und könnten allen marginalisierten EU-Bürgern den gleichen Zugang zu hochwertiger Bildung ermöglichen, insbesondere denen, die unter kulturellen, sozioökonomischen Hindernissen und Lernschwierigkeiten leiden.

Haben wir Ergebnisse erzielt?

Ja, haben wir. Die langfristigen Vorteile sind die Stärkung und Umschulung marginalisierter erwachsener Lernender in den 4 Partnerregionen und in anderen EU-Ländern. Dank der Übertragbarkeit der entwickelten Ergebnisse ist es möglich, Erwachsenenbildner mit neuen Werkzeugen unter Verwendung von Sport- und Kunstansätzen auszustatten; die soziale Integration gefährdeter Erwachsener durch Bereitstellung qualitativ hochwertiger Bildung, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, zu unterstützen; EU-weite Netzwerke zur Entwicklung von Schlüsselkompetenzen zu schaffen und die grundlegenden und universellen Fähigkeiten der EU-Bürger zu verbessern.

Das EPALE-Netzwerk wird derzeit von den Projektpartnern als Follow-up-Aktivität genutzt, um Projektergebnisse zu verbreiten, Informationen auf verschiedenen Blogs auszutauschen und die Afrodita-Toolbox bei Interessengruppen in der gesamten EU zu fördern. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Sichtbarkeit und Wirkung des Projekts zu erhöhen.


Über die Autorin:

Bistra Choleva-Laleva: Master-Abschluss in künstlerisch-psycho-sozialen Praktiken. Projektleiterin und Sozialforscherin zu den Themen Migration, Soziales, Wirtschaft und Integration mit langjähriger Erfahrung in vielen EU Länder. Trainerin, die künstlerische Methoden in der Sozialentwicklung und Sozialarbeit einsetzt. Gründerin und Direktorin von BIDA e.V. Kultur und Bildung.

 

Login (1)

Want to write a blog post ?

Zögern Sie nicht, es zu tun!
Klicken Sie auf den untenstehenden Link und beginnen Sie mit der Veröffentlichung eines neuen Artikels!

Neueste Diskussionen

TreeImage.
Zsuzsanna Dr Kiss-Szabó

Rollenwandel beim Ausbildungspersonal in der beruflichen Aus- und Weiterbildung im 21. Jahrhundert

Der Arbeitsmarkt des 21. Jahrhunderts befindet sich in einem ständigen Wandel. Erfahren Sie mehr über die Veränderungen im Arbeitsumfeld in dem vom BIBB veröffentlichten Artikel "Führung und Kommunikation in der Ausbildung".

Zusätzlich
Profile picture for user npchanta.
Chantal PIERLOT

Fähigkeiten für ein demokratisches Leben aufbauen. Die Rolle der Erwachsenenbildung und -erziehung

Starten Sie die Diskussion, wie die Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts aktivere Bürger hervorbringen können!

Zusätzlich
Profile picture for user npchanta.
Chantal PIERLOT

Online-Diskussion - Kreativität und Kultur für den sozialen Zusammenhalt