European Commission logo
Utwórz konto
Można wpisać wiele słów, odzielając je przecinkami.

EPALE - Elektroniczna platforma na rzecz uczenia się dorosłych w Europie

News

Aktualności

EPALE Akademie: Transformative Bildung gestalten auf Basis der Theorie U

Profile picture for user EPALE Deutschland.
EPALE Deutschland

Jetzt die Termine vormerken, anmelden und online bei der Workshop-Reihe dabei sein!

Vom 29.08. bis 12.09.2023 veranstaltet EPALE Deutschland eine weitere EPALE Akademie: Transformative Bildung gestalten auf Basis der Theorie U. 

Die von Wirtschaftsprofessor Otto Scharmer (MIT/ Presencing Institute) zusammengetragene Theorie U vereint die Erkenntnisse aus tiefgreifenden Change- und Innovationsprozessen und inspiriert mit ihrem Modell zu tiefgreifendem Wandel.

Zentral ist dabei das „Lernen aus der Zukunft“, die Qualität unserer Aufmerksamkeit und das Durchlaufen von Phasen, die zu einer Öffnung des Denkens, des Fühlens und der eigenen inneren Führung in Verbindung mit der Zukunft beitragen.

Durch den U-Prozess können wir uns auf tieferer Ebene mit unseren Ressourcen verbinden, miteinander in Kontakt sein und „von der Zukunft geführt“ innovative, kreative Veränderungsideen entwickeln und in die Umsetzung bringen.

In dieser EPALE Akademie finden Menschen, die professionell Bildungsformate gestalten, einen warmen Raum mit Inspiration und Unterstützung, um die Theorie U kennenzulernen und direkt für die Gestaltung der eigenen Entwicklung von transformativer Bildung einzusetzen.

Wir werden gemeinsam in jedem der drei Workshops einen kleinen U-Prozess durchlaufen und erleben, wie die Praxis der Theorie U die Verbindung mit den eigenen Ressourcen und dem Zukunftspotenzial stärkt. Inspirierende und anschauliche Beispiele aus der Praxis wechseln sich ab mit konkretem Erleben, Reflexion und intensivem Erfahrungsaustausch zur Weiterentwicklung der eigenen lebendigen Bildungspraxis.

 

EPALE Akademie Transformation.

 

Terminübersicht und Workshop-Inhalte der EPALE Akademie:

  1. Termin: Intention setzen und gemeinsames Erkunden
    29.08.2023 | 09.30 – 12.00 Uhr
  • Wie ist die Theorie U entstanden, was sind ihre Kernaussagen und wie lädt sie zur Transformation unserer Bildungsarbeit ein?
  • Überblick über den U-Prozess, Methoden und Haltungen
  • Theorie U-Praxis erleben: Selbstreflexion zur eigenen Bildungspraxis, Wahrnehmungsqualität & intensiver Austausch
  1. Termin: Präsent sein und sich von der Zukunft führen lassen
    05.09.2023 | 09.30 – 12.00 Uhr
  • Die Phasen im U-Prozess in Bildungsformaten umsetzen
  • Wie können wir Bildungsformaten auf Basis der Theorie U gestalten? Beispiele aus der Praxis aus Teammeetings, Seminaren, Workshop-Reihen und Konferenzformaten
  • Wie werden wir präsent und können uns „von der Zukunft führen lassen“? Gemeinsame Methodensammlung & Praxis
  1. Termin: Gemeinsame Schritte in die Zukunft gestalten
    12.09.2023 | 09.30 – 12.00 Uhr
  • Wie können wir Bildungsräume so gestalten, dass in ihnen gemeinsam Zukunfts-Ideen entwickelt, ihre Resonanz getestet werden kann und die Umsetzung schwungvoll passiert?
  • Entwurf eines eigenen Bildungsformates auf Basis der Theorie U
  • Verbunden bleiben: Wie wir ein "soziales Feld“ für Transformation schaffen und nähren können.

 

Anmeldung

Button_zur Anmeldung.

 

    Hinweis: Anmeldeschluss ist Montag, der 21.08.2023.

    Sollte die maximale Anzahl von 30 Teilnehmenden erreicht werden, so werden wir basierend auf den Antworten in der Anmeldung eine Auswahl treffen. Die Workshop-Inhalte bauen aufeinander auf, so dass die Teilnahme an den drei Veranstaltungen vorausgesetzt wird. Entsprechend ist die Anmeldung zu einzelnen Workshops nicht möglich.

    Die gesamte Akademie wird Online über Webex stattfinden. 

     

    Ihre Referentin

    Als Dipl. Umweltwissenschaftlerin, systemische Coach (SG) und Generative Facilitator (GFI) begleitet Susanne Rodemann-Kalkan seit 2015 freiberuflich Organisationen, Unternehmen, (internationale) Netzwerke und Einzelpersonen dabei, ihre Wirkung für die Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele und eine regenerative Lebens- und Wirtschaftsweise zu verstärken. Sie gestaltet seit 2018 Bildungsformate, Coachings, (Team-) Workshops, Moderationen von Organisationsentwicklungsprozessen, (Zukunfts-)Konferenzen und Lehrveranstaltungen (u.a. an der Leuphana Universität Lüneburg) auf Basis der Theorie U. Als u.lab Hub Host ist sie global vernetzt mit Theorie U Practitionern im Netzwerk des Presencing Institute und begleitet jährlich die Durchführung des u.lab mit Online-Sessions und Live-Veranstaltungen in Hannover, um die Praxis der Theorie U zu verbreiten. Sie bringt langjährige Erfahrung aus der Koordination von Bildungsnetzwerken und der Bildungsarbeit mit vielfältigsten Zielgruppen, sowie eine große Begeisterung für wissenschaftlich fundierten Zukunftsoptimismus und persönlichkeitsstärkende Bildungserfahrungen mit.

     

    Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne per Mail an EPALE Deutschland (epale[at]bibb[dot]de) oder kontaktieren Sie uns direkt über EPALE.

     

    Login (2)

    Chcesz napisać artykuł?

    Nie wahaj się!

    Kliknij na poniższy link i dodaj nowy artykuł!

    Najnowsze dyskusje

    Profile picture for user mdybala.
    Małgorzata Dybała

    Zrównoważony rozwój i uczenie się dorosłych: co dalej z zielonymi umiejętnościami?

    Dołącz do nas, aby zastanowić się nad zielonymi umiejętnościami jako sposobem radzenia sobie ze złożonymi, wzajemnie powiązanymi kwestiami, takimi jak zmiany klimatu i wyzwania środowiskowe.

    Więcej
    TreeImage.
    Karolina MILCZAREK

    Świadomość finansowa w czasach kryzysu

    Dołącz do naszych ekspertów, żeby poznać świat polityki finansowej i jej społecznych skutków.

    Więcej
    TreeImage.
    Karolina MILCZAREK

    Wspieranie podstawowych umiejętności w Europejskim Roku Umiejętności

    Inwestowanie w umiejętności podstawowe w ramach Europejskiego Roku Umiejętności jest nieuniknione, aby zapewnić osiągnięcie jego celów.

    Więcej

    Latest News

    Placeholder
    Blog

    Język jest wszędzie

    Blog 8 o projekcie Erasmus+ AK2 Jak uczyć się języka? (H2L2) – luty 2024 r.

    Profile picture for user NSS EPALE Nederland.
    NSS EPALE Nederland
    H2L2.
    Blog

    Wybór celów kształcenia

    Blog 7 o projekcie Erasmus+ AK2 Jak uczyć się języka? (H2L2) – marzec 2024 r.

    Profile picture for user NSS EPALE Nederland.
    NSS EPALE Nederland