SKIVRE – Klosterprodukte entwickeln und vermarkten

Lesedauer circa 3 Minuten - Lesen, Liken, Kommentieren!

Klösterliches Erbe gestern und heute
Das klösterliche Erbe ist ein wichtiger Teil des europäischen Kulturerbes. Es wird von allen europäischen Mitgliedsstaaten geteilt. Viele Klöster befinden sich in ländlichen Gebieten. So waren sie immer wirtschaftliche Brennpunkte für die Entwicklung und den

Klosterprodukte für Religionserbe-Erhalt

Zielgruppen, Aktivitäten und Ergebnisse
SKIVRE konzentriert sich auf einen möglichst interaktiven Trainingsansatz, der sich engagiert und verantwortungsbewusst an das Management, weltliche Mitarbeiter*innen sowie Mönche und Nonnen in Klöstern richtet. Alle Aktivitäten sind darauf ausgerichtet, dass dir Teilnehmer Fähigkeiten erwerben, mit denen Sie verstärkt Einnahmen für die Erhaltung religiöser Kulturgüter erzielen können. Das Projekt möchte folgende Ergebnisse erarbeiten:
- ein mehrsprachiges Qualifizierungsprogramm zur Steigerung der Professionalität in Produktion und Marketing von Klosterprodukten,
- eine benutzerfreundliche digitale Lernplattform speziell für Klosterangehörige,
- ein Handbuch zur Verkaufsförderung für Klosterprodukte mit Leitlinien für professionelle Produktion und Vermarktung im Fachhandel,
- eine Publikation über historisches Handwerk in Klöstern und ihr Potenzial für soziales Unternehmertum in ländlichen Gebieten.
Das Qualifizierungsprogramm eröffnet neue Märkte und verbessert den Zugang zu bestehenden Märkten. Beschäftigte der Klöster erweitern ihr Wissen und werden für den Arbeitsmarkt höher qualifiziert.

Fachwissen für SKIVRE
Die SKIVRE-Partnerschaft besteht aus einem multidisziplinären europäischen Team, das die Zielgruppen und das Fachwissen vertritt, das für die Entwicklung des Qualifizierungsprogramms erforderlich ist:
- media k GmbH / Deutschland (Koordinator)
- Future for Religious Heritage / Belgien
- GUNET / Griechenland
- INI-Novation / Bulgarien
- Kloster Bronnbach / Deutschland
- Wissenschaftsinitiative Niederösterreich / Österreich

Alles über SKIVRE gibt es auf der Homepage, Neuigkeiten werden zudem auf Facebook und über die Twitter-Hashtags #skivre #religiousHeritage #EuropeforCulture veröffentlicht.
Die SKIVRE-Broschüre gibt es in den Sprachen der Partnerschaft auf der SKIVRE-Homepage.
Jetzt einloggen und mitdiskutieren! |

Lesen Sie hierzu auch:
HERITAGE-PRO: Kulturerbe erhalten durch interdisziplinäre Fortbildung
DELPHI vermittelt europäische Werte und Identität über Kulturerbe
Bildnachweise: SKIVRE, Kloster Bronnbach, Pixabay Creative Commons