European Commission logo
Anmelden Ein Konto erstellen
Mehrere Wörter mit Komma trennen

EPALE - Elektronische Plattform für Erwachsenenbildung in Europa

18 Mai
2022

YUNIK Konferenz für kulturelle Bildung 2022

Deutschland, Leipzig
Mittwoch, Mai 18, 2022 - 09:00 CEST to Freitag, Mai 20, 2022 - 18:00 CEST

Die Bundeszentrale für politische Bildung, die Kulturstiftung des Bundes und die Kulturstiftung der Länder laden gemeinsam mit der Stadt Leipzig zur YUNIK Konferenz für kulturelle Bildung vom 18. bis 20. Mai 2022 nach Leipzig ein. Im Fokus von YUNIK steht die Auseinandersetzung mit Haltung, Solidarität, Deutung, Zukunft und Perspektivwechseln in der kulturellen Bildung.

Akteurinnen und Akteure der kulturellen Bildungsarbeit sind zunehmend politisch gefordert: Fragen nach Identität, Repräsentation und des gesellschaftlichen Zusammenlebens verlangen hierzu nach einer Position bzw. Haltung oder danach für demokratische Werte einzustehen.

Wie kann dieses neue Selbstverständnis aussehen bzw. ausgestaltet werden? Welche Rolle kommt zukünftig der kulturellen Bildung zu, die zwischen verschiedenen Lagern wirksam werden will? Welche Unterstützung benötigen Akteurinnen und Akteure in der Praxis dabei? Was bedeutet "Haltung" in Kontexten kultureller Bildung?

YUNIK bietet zeitgemäße Themen, praxisnahe Debatten sowie Inspiration für die tägliche kulturelle Bildungsarbeit in Einrichtungen, Projekten und Initiativen. Und vor allem für die Menschen, die dahinterstehen.

Details zum Programm sowie Hinweise zur Anmeldung sind in Vorbereitung und folgen bald auf www.bpb.de/345831 oder https://www.kulturstiftung.de/yunik-konferenz-leipzig-2022/.

YUNIK Konferenz für kulturelle Bildung

Wann: 18. bis 20. Mai 2022

Wo: HALLE 14 – Zentrum für Zeitgenössische Kunst in der Leipziger Baumwollspinnerei, Spinnereistraße 7, 04179 Leipzig

Wenn Sie in den YUNIK-Verteiler aufgenommen werden wollen, melden Sie sich bitte unter schoenfeld@widersense-trafo.org.

Event Details
Status
As planned
Art des Veranstalters
Andere Veranstaltung
Zielgruppe
Einrichtungen und Netzwerke der Erwachsenenbildung
Teilnahmegebühr
Nein