European Commission logo
Anmelden Ein Konto erstellen
Mehrere Wörter mit Komma trennen

EPALE - Elektronische Plattform für Erwachsenenbildung in Europa

Neuigkeiten

GDPRism: Kostenlose E-Learning und Materialien zum Datenschutz

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird, besonders im beruflichen Kontext, oft als Hindernis empfunden. Die vielen Regelungen erscheinen zu komplex und können anfangs durchaus überfordern. Wer sich aber traut mit dem Thema näher zu beschäftigen, wird schnell feststellen, dass die Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung gar nicht so kompliziert ist. 

Und hier setzt unser Projekt "GDPRism" an. Unser Ziel ist es, Organisationen und Mitarbeitende im Bildungsbereich sowie alle Interessierten auf ihrem Weg zu einer datenschutzkonformen Projektdurchführung zu unterstützen. Denn Datenschutz ist längst auch ein Qualitätsmerkmal. 

GDPRism macht Datenschutz greifbar und vor allem anwendbar.

Entdecken Sie unsere kostenlose Online-Schulung, die einen praxisnahen Überblick über die DSGVO bietet. Die Schulung bietet einen Überblick über die wichtigsten Regelungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und verknüpft dieses theoretische Wissen mit konkreten Anwendungsfällen aus dem beruflichen Alltag, wie dem sicheren Speichern von Adressen und Teilnehmerlisten oder dem effektiven Einsatz von Videokonferenzen. 

Ergänzt wird das Projekt durch eine Sammlung von Checklisten und Vorlagen zu den wichtigsten Themenfeldern, die Sie in Ihren beruflichen Alltag nutzen können. 

Was erwartet Sie in unserem Kurs?

Als „Datenschutz Grundkurs“ bietet unser Training zunächst einen Einstieg in das Thema und erklärt die wichtigsten Regelungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

In dem zweiten Modul „Datenschutz in der Praxis“ übertragen wir schließlich dieses theoretische Wissen anhand klassischer Anwendungsfälle in die Praxis. Dies am Beispiel konkreter Fragestellungen während der Projektvorbereitung, Projektdurchführung wie auch der Projektnachbearbeitung.

Als Ergänzung finden Sie schließlich in unserem dritten Modul „Werkzeuge und Tools“ eine Reihe an unterschiedlichen Vorlagen und Checklisten zur freien Verwendung. Diese Dokumente unterstützen Sie dabei das Erlernte auch direkt in die Praxis umzusetzen. Sie finden dort u.a. Vorlagen zur Dokumentation eigener Verarbeitungstätigkeiten, Merkblätter und Vorlagen für die Erstellung von Datenschutzhinweisen und das Einholen von Einwilligungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Vorlagen zur Durchführung von Risikoanalysen.

In dem Modul „Werkzeuge und Tools“ finden Sie zudem eine Liste mit verschiedenen Onlineservices für unterschiedliche Anwendungsfälle mit einer initialen datenschutzrechtlichen Bewertung.

Das komplette E-Learning ist aktuell in drei Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch und Griechisch.

Wie kann ich den Kurs nutzen?

Die Anmeldung zu unserem Kurs ist kostenfrei.

Sie können Sich unter https://moodle.gdprism.eu/ kostenfrei anmelden.

Weitere Informationen über das Projekt finden Sie auf der Website: https://www.gdprism.eu oder www.dsgvojemine.de

Kostenlose Projektpräsentationen und LTTA

Zum Projektabschluss bieten wir eine Reihe offener Online-Termine an, im Rahmen derer wie einen kurzen Einblick in das Projekt geben. Wir werden einerseits über die Hintergründe des Projektes sprechen, aber auch die Struktur und die Inhalte des kostenlosen Onlinekurses vorstellen und zeigen, wie Sie selbst sich in der Onlineplattform anmelden und zurechtfinden können, so dass Sie in der Lage sind, sich die entsprechenden Inhalte eigenständig zu erarbeiten.

Des Weiteren bietet der griechische Partner in Griechenland ein LTTA an. Interessierte Personen und Organisationen können sich gerne per E-Mail melden: k.angeli@educommart.org.

 

Direktanmeldung für unsere Projektvorstellung „Datenschutz in der Praxis“

In deutscher Sprache:

In englischer Sprache:

Individuelle Termine für einzelne Organisationen bieten wir ebenfalls auf Anfrage an.

Erasmus+ Projekt GDPRism.

Likeme (1)