European Commission logo
Ein Konto erstellen
Mehrere Wörter mit Komma trennen

EPALE - Elektronische Plattform für Erwachsenenbildung in Europa

Event Details

16 März
2023

Erasmus+ Erwachsenenbildung: online Speed Dating für Einrichtungen im Bereich „Erwachsenenbildung und Behinderung“

Online-Veranstaltung
Profile picture for user EPALE Deutschland.
EPALE Deutschland
to

 

A graphic of an infinity symbol. Text says Erasmus+ Adult Education Online "Speed Dating" Partner...

Am 16. März 2023 von 13 - 15 Uhr (CET) organisiert die irische Nationale Agentur das dritte Erasmus+ „Online-Speed Dating“, eine Online-Veranstaltung, um europäische Partnereinrichtungen zu finden, die im Bereich der Erwachsenenbildung tätig sind.

Wir sind immer bestrebt, Einrichtungen zu ermutigen von der Finanzierung und der Vielfalt von Möglichkeiten, die europäische Erasmus+ Projekte bieten, zu profitieren. Eine der größten Herausforderungen für neue Teilnehmende an europäischen Projekten ist es, Partner für die Zusammenarbeit zu finden. Wir haben eine Lösung gefunden! Zusammen mit Kolleg:innen aus ganz Europa veranstalten wir eine Online-Veranstaltung im Stil eines "Speed-Datings" speziell für Einrichtungen, die im Bereich Erwachsenenbildung mit und für Menschen mit Behinderung tätig sind.

 

Während der Veranstaltung werden die Einrichtungen in verschiedene Gruppenräume eingeteilt und haben so die Möglichkeit, andere ähnliche Organisationen aus ganz Europa kennenzulernen, die potenzielle Partner für gemeinsame Projekte, Job-Shadowing-Möglichkeiten, Mobilitätsmaßnahmen für Lernende oder anderes sein könnten. Wir werden auch alle Teilnehmenden bitten, einige Details über ihre Einrichtung in ein Padlet einzutragen, damit sie mehr darüber lesen und anschließend miteinander Kontakt aufnehmen können.

Kennen Sie Speed Dating?

Wörtlich "schnelle Verabredung" - Speed Dating ist eine Reihe von Schnellterminen von jeweils wenigen Minuten Dauer, bei denen sich viele unbekannte Menschen treffen, um sich kennenzulernen. Dieses Spiel ist sehr effektiv bei der Förderung von neuen Kontakten (in unserem Fall auf der Arbeitsebene): die wenigen Minuten, die Sie zur Verfügung haben, um sich und Ihre Einrichtung und / oder Projektidee zu präsentieren, sind sicherlich ein guter Anfang um zu verstehen, ob die Person vor Ihnen ein passfähiger Partner sein kann, mit dem ein Erasmus+ -Projekt oder die Durchführung einer Mobilität möglich ist. Ist dieser erste Eindruck positiv, können die Teilnehmenden die Arbeit selbstständig fortsetzen.

 
Wer kann teilnehmen und was sind die Voraussetzungen?

Diese Veranstaltung richtet sich speziell an Einrichtungen der Erwachsenenbildung die mit Menschen mit Behinderung arbeiten und an Einrichtungen, die zukünftig Menschen mit Behinderungen in die Projektaktivitäten einbinden möchten.

Die Arbeitssprache ist Englisch. Ausreichende Sprachkenntnisse sind daher erforderlich, um ins Gespräch zu kommen.

Wie kann ich teilnehmen?

Melden Sie sich bitte unter mobilitaet-erwachsenenbildung@bibb.de. Wir schicken Ihnen dann einen kurzen Fragebogen mit der Bitte um Bearbeitung, auf dessen Basis wir die Auswahl der Teilnehmenden treffen können. Wir werden bis zu 5 Bewerber:innen auswählen und teilen Ihnen das Ergebnis bis zum 11. März mit.

Wir werden dann diejenigen, die an dem Sspeed Dating teilnehmen können bitten, sich in EPALE  zu registrieren, indem sie ihre Organisation in EPALE registrieren und sich auf dem Padlet präsentieren, um sich bei den europäischen Teilnehmenden noch vor dem eigentlichen Treffen bekannt zu machen und zu sehen, wer die "Spielkameraden" sind.

Projektträger/innen aus Österreich bitten wir, sich direkt an erwachsenenbildung@oead.at zu wenden.


Wann?

Am 16. März 2023 von 13:00 bis 15:00 Uhr

Wir erinnern Sie daran, dass sich dieses Speed Dating an Mitarbeitende von Einrichtungen wendet, die mit Menschen mit Behinderungen arbeiten.

Für weitere Informationen schreiben Sie bitte an mobilitaet-erwachsenenbildung@bibb.de

Event Details
Status
As planned
Hybrid event
Nein
Entrance fee
0
Anzahl der Teilnehmer
< 100
Zielgruppe
Einrichtungen und Netzwerke der Erwachsenenbildung
Teilnahmegebühr
Nein

Sie möchten eine andere Sprache?

This content may also be available in other languages. Please select one below
Switch Language

Sie haben von einer neuen Veranstaltung gehört?

Zögern Sie nicht! Klicken Sie auf den untenstehenden Link und schlagen Sie jetzt eine Veranstaltung vor!

Neueste Diskussionen

TreeImage.
Zsuzsanna Dr Kiss-Szabó

Rollenwandel beim Ausbildungspersonal in der beruflichen Aus- und Weiterbildung im 21. Jahrhundert

Der Arbeitsmarkt des 21. Jahrhunderts befindet sich in einem ständigen Wandel. Erfahren Sie mehr über die Veränderungen im Arbeitsumfeld in dem vom BIBB veröffentlichten Artikel "Führung und Kommunikation in der Ausbildung".

Zusätzlich
Profile picture for user npchanta.
Chantal PIERLOT

Fähigkeiten für ein demokratisches Leben aufbauen. Die Rolle der Erwachsenenbildung und -erziehung

Starten Sie die Diskussion, wie die Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts aktivere Bürger hervorbringen können!

Zusätzlich
Profile picture for user npchanta.
Chantal PIERLOT

Online-Diskussion - Kreativität und Kultur für den sozialen Zusammenhalt