European Commission logo
Ein Konto erstellen
Mehrere Wörter mit Komma trennen

EPALE - Elektronische Plattform für Erwachsenenbildung in Europa

24 März
2022

EPALE und Erasmus+ Konferenz 2022: Life Skills im Fokus der Erwachsenenbildung

Online-Veranstaltung
Profile picture for user EPALE Österreich.
EPALE Österreich
to

Life Skills

„Life Skills“ sind Bausteine für Unabhängigkeit und Selbstwirksamkeit. Sie setzen sich aus unterschiedlichen Fähigkeiten zusammen, die es Erwachsenen ermöglichen, lebenslang zu lernen und Probleme zu lösen, um ein unabhängiges Leben zu führen und an der Gesellschaft teilzuhaben.

Anknüpfend an den orientierenden Bezugsrahmen der „Life Skills“ (Lebenskompetenzen) werden auf der EPALE und Erasmus+ Konferenz 2022 erfolgreiche Ansätze der Erwachsenenbildung zur Vermittlung von Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen, finanziellen, digitalen, gesundheitlichen, zivilgesellschaftlichen und Umwelt-Kompetenzen vorgestellt.

Die Förderung von „Life Skills“ als Leitaktion 8 der Europäischen Kompetenzagenda (European Skills Agenda) wird auch als wichtiges Ziel von Erwachsenenbildungsprojekten im Rahmen des Programms Erasmus+ 2021-2027 hervorgehoben. „Life Skills“ gehen über das Konzept der Grundkompetenzen hinaus, da sie mehr als nur eine Grundlage für das Überleben fördern. Der auf Life Skills basierende Ansatz in der Erwachsenenbildung kommt Einzelpersonen, Organisationen und Gemeinschaften zugute, indem er die Beteiligung an der Erwachsenenbildung erhöht und zum Aufbau integrativer Gesellschaften und nachhaltiger Umgebungen beiträgt.

Um Ziele wie etwa den Grünen und Digitalen Wandel zu erreichen, ist das Erlernen neuer Kompetenzen unumgänglich. Erwachsenenbildungsangebote gestalten somit durch Projekte im Rahmen des Programms Erasmus+ und durch die aktive Beteiligung auf der EPALE-Plattform die Zukunft Europas.

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welches Potential Life Skills für die Erwachsenenbildung haben, und wie EPALE dazu beizutragen kann, diese zugänglich zu machen.

Informieren Sie sich und diskutieren Sie mit auf der EPALE und Erasmus+ Konferenz am 24. März 2022!

Zum Konferenzprogramm

Die Veranstaltung wird Deutsch-Englisch / Englisch-Deutsch sowie in die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) gedolmetscht.

Event Details
Status
As planned
Art des Veranstalters
Andere Veranstaltung
Teilnahmegebühr
Nein

Sie möchten eine andere Sprache?

This content may also be available in other languages. Please select one below
Switch Language

Sie haben von einer neuen Veranstaltung gehört?

Zögern Sie nicht! Klicken Sie auf den untenstehenden Link und schlagen Sie jetzt eine Veranstaltung vor!

Neueste Diskussionen

TreeImage.
Zsuzsanna Dr Kiss-Szabó

Rollenwandel beim Ausbildungspersonal in der beruflichen Aus- und Weiterbildung im 21. Jahrhundert

Der Arbeitsmarkt des 21. Jahrhunderts befindet sich in einem ständigen Wandel. Erfahren Sie mehr über die Veränderungen im Arbeitsumfeld in dem vom BIBB veröffentlichten Artikel "Führung und Kommunikation in der Ausbildung".

Zusätzlich
Profile picture for user npchanta.
Chantal PIERLOT

Fähigkeiten für ein demokratisches Leben aufbauen. Die Rolle der Erwachsenenbildung und -erziehung

Starten Sie die Diskussion, wie die Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts aktivere Bürger hervorbringen können!

Zusätzlich
Profile picture for user npchanta.
Chantal PIERLOT

Online-Diskussion - Kreativität und Kultur für den sozialen Zusammenhalt