EPALE Akademie -Die 4Ks in der Erwachsenenbildung


Die 4Ks in der Erwachsenenbildung
Kollaboration, kritisches Denken, Kommunikation und Kreativität gelten als zentrale Kompetenzen für das Lernen im 21. Jahrhundert. Um ihre Relevanz für Lernprozesse in der Erwachsenenbildung und deren Gestaltung zu verstehen, ist ihre Einordnung in die Systematik der sogenannten 4Ks hilfreich.
Daher setzen wir uns in diesem Online-Seminar aktiv mit den Hintergründen der 4Ks auseinander und erarbeiten mögliche Implementierungen dieser Zukunftskompetenzen in die vielfältigen Lernangebote der Erwachsenenbildung.
Inhalt
- Die Systematik der 4Ks und ihre Bezüge zueinander.
- Wie ermöglichen wir eine Orientierung an den 4Ks in der Erwachsenenbildung?
- Die 4Ks in Lernangebote der Erwachsenenbildung integrieren: Was sind mögliche Lehr-Lernansätze und Gelingensfaktoren?
Dieses Seminar ist für Sie besonders geeignet, wenn Sie aktive, kollaborative Lernszenarien und ergebnisorientierten Austausch mehr schätzen als passives teilnehmen. Bitte beachten Sie, dass einige Ressourcen auf Englisch sein können; auf taugliche Übersetzungstools wird im Seminar hingewiesen.
Ablauf
Start ist am 04.11.2021 mit einer Online-Kick-Off-Veranstaltung. Danach folgt eine begleitete dreiwöchige Online-Arbeitsphase auf der EPALE-Plattform und eine Online-Abschluss-Veranstaltung am 26.11.2021, bei der die erarbeiteten Projekte vorgestellt und auf Ihre Praxistauglichkeit hin betrachtet werden.
Bewerbung
Ab sofort können Sie sich auf der Webseite der Nationalen Agentur beim BIBB weitere Informationen zum Training erhalten und sich um einen Platz im Training bewerben. Es stehen 30 Plätze zur Verfügung.
Zur Bewerbung benötigen Sie ein EPALE-Konto. Falls Sie noch kein EPALE-Konto haben, können Sie sich hier kostenfrei registrieren. Bewerbungsschluss ist der 22.10.2021.
Weitere Informationen zu den technischen Voraussetzungen finden Sie ebenfalls auf der Seite der NA beim BIBB.
Zielgruppe:
Menschen, aus der Erwachsenen- und Weiterbildung, die Interesse an kompetenzorientierten Lernszenarien haben, insbesondere unterrichtend Tätige wie Lehrende, Trainer*innen etc. Um eine optimale Betreuung der Teilnehmenden während der Lernphase zu gewährleisten ist eine maximale Teilnehmerzahl von 30 vorgesehen.
Kosten:
EPALE sponsert diese Veranstaltung, so dass keine Teilnahmegebühren anfallen.
Teilnahmezertifikate
Auf Anfrage erhalten die Teilnehmenden ein Teilnahmezertifikat.
Ihre Trainerin
Dörte Stahl ist EPALE-Botschafterin und hat die Plattform in der inhaltlichen Entwicklung und Verbreitung unterstützt. Als selbständige Trainerin hat sie einen Fokus auf Medienkompetenz, Gestaltung digitaler Lernszenarien und Fortbildungen für Erwachsenenbilder*innen. In diesen Zusammenhängen engagiert sie sich seit langem für Kompetenzorientierung, insbesondere der Stärkung von Selbstlernkompetenzen und Integration der 4K. So bringt Frau Stahl ein breites Wissen über die EPALE-Community und deren Bedürfnisse mit und ist gleichzeitig fachlich versiert und erfahren in der Förderung von Zukunftskompetenzen. Sie freut sich mit und von allen Teilnehmenden zu lernen.