European Commission logo
Ein Konto erstellen
Mehrere Wörter mit Komma trennen

EPALE - Elektronische Plattform für Erwachsenenbildung in Europa

Blog

Blog

CUMILA - Curriculum guide of media and information literacy for adults

Im Zentrum des Projektes "CUMILA" steht ein Lehrplan zur Vermittlung von Medien- und Informationskompetenzen.

Profile picture for user EPALE Österreich.
EPALE Österreich

Autor: Daniel Nübling

CUMILA steht für „Curriculum Guide of media and information literacy for adults“. Im Zentrum des Projektes steht ein Lehrplan zur Vermittlung von Medien- und Informationskompetenzen. Dieser Lehrplan-Leitfaden dient als Grundlage und Orientierung für den Aufbau eigener Lehrveranstaltungen oder der Organisation des Selbststudiums.

Die Digitalisierung ist in allen Bereichen unseres Alltags angekommen und wird unser Leben weiterhin nachhaltig verändern. Die Weiterentwicklung digitaler Technologien hat Einfluss auf das private und öffentliche Leben, sowie auch auf die Arbeitswelt. Digitale Lösungen sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Neben den vielen Vorteilen und Chancen birgt die digitale Welt aber auch Risiken und Gefahren. Im Zeitalter von Smartphones, Social Media, Fake News und Desinformation ist es unerlässlich, die Funktionsprinzipien und Mechanismen des Internets und der digitalen Medien zu verstehen.

Alle Menschen müssen die Möglichkeit haben, sich das notwendige Wissen aneignen zu können, um die eigenen, im Zuge der Digitalisierung erforderlichen, Kernkompetenzen zu stärken. Das benötigte Wissen muss aber auch zunächst identifiziert werden. Daher stand zu Beginn des CUMILA-Projektes folgende Kernfrage: „Was muss ein Erwachsener heutzutage alles wissen, damit er in der Lage ist, sich selbstbestimmt und eigenverantwortlich in der digitalen Welt zu bewegen?“

Themengebiete_CUMILA.png

© Medienkompetenz Team e.V.

Um diese Frage herum entstand eine umfangreiche Wissenssammlung zu wichtigen Kernfeldern der Digitalisierung. Zur besseren Übersicht wurde das komplexe Themengebiet in insgesamt 6 unabhängige Module aufgeteilt. Diese sind:

  • Soziale Gesellschaft & Digitale Bürgerschaft
  • Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Informationssuche und Meinungsbildung
  • Datenschutz, Sicherheit und Privatsphäre
  • Technologie
  • Familien und digitale Medien

Zu jedem dieser Themen gibt es eine eigenständige Dokumentation, in dem alle wichtigen Kenntnisse und Kompetenzen des jeweiligen Themenbereichs erläutert werden. Das zusammengetragene Wissen eignet sich sowohl für das Selbststudium als auch für die Verwendung im Rahmen der Unterrichtsvorbereitung oder für die Erstellung eigener Unterrichtsmaterialien.

CUMILA bietet einen Leitfaden für den Aufbau eines Lehrplans zur Vermittlung von Medien- und Informationskompetenzen für Erwachsene. Jedes der 6 Themenmodule besteht zunächst aus einem umfassenden Handbuch, das einen Überblick über die wichtigsten Inhalte gibt und das notwendige Wissen vermittelt. Interessierte können sich hier näher in einzelne Themen einlesen und sich einen Überblick verschaffen. Das Handbuch eignet sich zum Selbststudium oder als Teil der Unterrichtsvorbereitung.

Darauf aufbauend steht für jedes Modul eine Reihe von Lehrmaterialien und Lerneinheiten zur Verfügung, sowie ein übergeordneter Lehrplan, der als Vorlage für die Planung eigener Unterrichtseinheiten und -inhalte dient. Der Lehrplan definiert hierbei die notwendigen Kenntnisse und Kompetenzen, um einen bestimmten Grad an digitaler Reife zu erreichen.

Die begleitenden Lerneinheiten und Unterrichtsmaterialien wiederum sind online in einem Wikisystem organisiert. Unter wiki.cumila.eu finden sich neben Zeitangaben und Handlungsanweisungen an den Lehrenden, auch die zugehörigen Arbeitsblätter und weiterführende Informationen zum Download.

Alle Materialien sind hierbei frei verfügbar. Lehrkräfte und Personen aus dem Bildungsbereich können diese nutzen, um eigene Unterrichtseinheiten zu organisieren. Die Übungen sind hierbei auch losgelöst von dem zugrundeliegenden CUMILA-Lehrplan einsetzbar.

Moodle_CUMILA.png

© Medienkompetenz Team e.V.

Zu Guter Letzt bietet CUMILA ein interaktives E-Learning in Form eines Moodle-Kurses. Dieses leitet Interessierte bei der Einarbeitung in die einzelnen Themengebiete an und führt sie Schritt-für-Schritt durch die CUMULA-Materialien und die entsprechenden Wissensgebiete. Für Lehrende gibt es zu jedem Kapitel zudem einen kurzen Test um das eigene Wissen zu testen.

CUMILA ist für Alle. Lehrkräfte im Bereich der Berufs- und Erwachsenenbildung finden die notwendigen Inhalte, um ihre eigenen Lerneinheiten zu gestalten. Interessierte finden genügend Material, um sich das nötige Wissen selbständig anzueignen. Und weil Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder vor besonderen Herausforderungen stehen, bietet CUMILA ein eigenes Modul ausschließlich für Eltern.

Alle Inhalte des Projektes sind frei verfügbar und nutzbar. Wer möchte, kann sogar seine eigenen Lernmaterialien über das System veröffentlichen und anderen zur Verfügung stellen.

Und wer mehr wissen möchte, erreicht das Projekt unter der Email-Adresse info@cumila.eu

Cumila-logo-full-colored.png

© Medienkompetenz Team e.V.

Über CUMILA:

CUMILA ist ein Gemeinschaftsprojekt des Medienkompetenz Team e.V. (Deutschland), der Akademie für politische Bildung und demokratieführenden Maßnahmen (Österreich) und dem Zentrum für die Innovation und Entwicklung von Bildung und Technologie, CIDET (Spanien). Das Projekt wurde im Rahmen des ERASMUS+ Programms der Europäischen Union umgesetzt und alle Materialien sind kostenlos zu nutzen. Das Projekt ist zudem offen für Alle, somit sind Sie herzlich eingeladen, sich auch selbst aktiv an dem Projekt zu beteiligen.

Informationen zum Autor:

Daniel Nübling arbeitet seit über 25 Jahre in der IT-Branche und ist zudem externer Datenschutzbeauftragter für mittelständische Unternehmen. Er schätzt die Vorzüge der digitalen Welt, ist sich aber auch den damit verbundenen Herausforderungen (gerade für Eltern) bewusst. Seit 2018 engagiert er sich im Rahmen des Medienkompetenz Team e.V. und bringt Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Chancen und Risiken der digitalen Welt näher und unterstützt sie im Umgang mit den neuen Möglichkeiten.

Informationen zum Verein:

Das Medienkompetenz Team aus Karlsruhe versteht sich als Starthilfe für Kinder & Jugendliche, Eltern und Schulen. Mit dem Ziel der Sensibilisierung zum richtigen Umgang mit Medien sowie der Förderung der im Zuge der Digitalisierung erforderlichen Kompetenzen, bietet der Verein Vorträge, Schulungen und Workshops.

www.medienkompetenz.team

Das Projekt CUMILA wurde am 24. März auf der EPALE und Erasmus+ Konferenz 2022: "Life Skills im Fokus der Erwachsenenbildung" im Rahmen eines Ideen- und Networkingpools vorgestellt.  Weitere Informationen  


EINSCHUB:

Liste hilfreicher Tools…

Im Rahmen des CUMILA-Projektes setzte sich das Projektkonsortium auch mit einer Reihe hilfreicher Tools und Anwendungen auseinander, die uns im Rahmen von Medienproduktion und Informationsmanagement Arbeit abnehmen. Die Liste umfasst eine Reihe von Software- und Onlinelösungen aus den unterschiedlichsten Bereichen mit einer kurzen Beschreibung und einer initialen Einschätzung der Nutzbarkeit nach der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

http://wiki.cumila.eu:8080/xwiki/bin/view/List%20of%20helpful%20tools/

Login (2)
Schlagwörter

Sie möchten eine andere Sprache?

This content may also be available in other languages. Please select one below
Switch Language

Want to write a blog post ?

Zögern Sie nicht, es zu tun!
Klicken Sie auf den untenstehenden Link und beginnen Sie mit der Veröffentlichung eines neuen Artikels!

Neueste Diskussionen

TreeImage.
Zsuzsanna Dr Kiss-Szabó

Rollenwandel beim Ausbildungspersonal in der beruflichen Aus- und Weiterbildung im 21. Jahrhundert

Der Arbeitsmarkt des 21. Jahrhunderts befindet sich in einem ständigen Wandel. Erfahren Sie mehr über die Veränderungen im Arbeitsumfeld in dem vom BIBB veröffentlichten Artikel "Führung und Kommunikation in der Ausbildung".

Zusätzlich
Profile picture for user npchanta.
Chantal PIERLOT

Fähigkeiten für ein demokratisches Leben aufbauen. Die Rolle der Erwachsenenbildung und -erziehung

Starten Sie die Diskussion, wie die Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts aktivere Bürger hervorbringen können!

Zusätzlich
Profile picture for user npchanta.
Chantal PIERLOT

Online-Diskussion - Kreativität und Kultur für den sozialen Zusammenhalt

Latest News