European Commission logo
Create an account
Can select multiple words with divider comma

EPALE - Електронна платформа за учене на възрастни в Европа

Event Details

29 Юни
2020

bifeb-Tagung: Aus dem Vollen schöpfen

Profile picture for user EPALE Österreich.
EPALE Österreich
to

Entwicklungslabor zur digitalen Erwachsenenbildung 

Inhalte
Digitale Technologien eröffnen neue Möglichkeiten für Lehr- und Lernformen, Bildungsformate und Organisationsprozesse in der Erwachsenenbildung. In einer Reihe von Bildungsveranstaltungen (EBmooc plus, #ebcamp 2020, ...) werden im ersten Halbjahr 2020 diese Potentiale sichtbar gemacht. Die Erkenntnisse und Erfahrungen aus diesen sechs Monaten wollen wir bei unserer praxisorientierten Tagung aufgreifen und weiterdenken.
Unter dem Motto „Aus dem Vollen schöpfen“ zeigen wir auf, welche große Vielfalt und Fülle an Themen und Projekten im Bereich der Digitalisierung in der Erwachsenenbildung vorhanden sind und wie diese für die eigene Bildungsarbeit genutzt werden können.
Die praxisorientierte Tagung wird partizipativen Workshopcharakter haben und ausgehend von einer Bestandsaufnahme Raum zum Experimentieren und Konzipieren geben. Was kann wie für die eigene Arbeit Verwendung finden? Wie kann etwas Neues in Vernetzung und Kooperation mit anderen ins Leben gerufen werden?
Inhaltlich geplant und umgesetzt wird die Veranstaltung von der Arbeitsgruppe dig.lab. Diese will einerseits Know-How bündeln und andererseits Themen im Kontext „Digitalisierung und Erwachsenenbildung“ aufgreifen und zur experimentellen Umsetzung ermutigen.

Ziele

  • Überblick zu den vielfältigen digitalen Ressourcen erhalten
  • Ergebnisse und Erkenntnisse der Veranstaltungen des ersten Halbjahres weiterführen
  • Mut, das Bestehende (MOOCs, OER, Videokonferenz-Technologien, Lern- und Kooperationswerkzeuge, Communities) zu nutzen
  • Ideen für eigene Projekte und Angebote entwickeln
  • Von Vernetzung und Austausch profitieren
  • Expertise teilen und Kooperation anregen

Referent_innen 

  • Birgit Aschemann (Verein CONEDU / Leiterin von DigiProf - Digitale Professionalisierung in der Erwachsenenbildung)
  • David Röthler (Erwachsenenbildner, Universitätslehrbeauftragter, Berater, Projektmanager bei WerdeDigital.at)
  • Gaby Filzmoser (Bildungsmanagerin, Erwachsenenbildnerin, Geschäftsführerin der ARGE Bildungshäuser Österreich)

Wann?

Montag, 29. Juni 2020: 11:00 – 12:30, 14:00 – 18:00
Dienstag, 30. Juni 2020: 09:00 – 12:30, 14:00 – 15:30

Wo?

bifeb - Bundesinsitut für Erwachsenenbildung
Bürglstein 1 – 7
5360 St. Wolfgang, Österreich

 

Teilnahmegebühr: Präsenz-Teilnehmer_innen: € 50,00 • Online-Teilnehmer_innen: € 25,00

Anmeldung unter diesem Link bis 12. Juni 2020.

Event Details
Статус
As planned
Тип на събитието
Конференция
Уебсайт на събитието
Тип организатор
Друго събитие
Organiser name
Arbeitsgruppe dig.lab
Registration URL
Данни за контакт
Daniela Schlick (bifeb)
daniela.schlick@bifeb.at
+43 6137 6621-119
Целева група
Учени, студенти, изследователи в областта на андрагогиката
Мрежи и организации за учене за възрастни
Признаване / сертифициране на участието и/или резултатите от ученето
Das Seminar ist mit 1 ECTS (wba) akkreditiert und kann beim wba-Zertifikat für Medienkompetenz im Pflichtteil anerkannt werden.
Такса за участие
Да
Маркери

Имате събитие?

Не се колебайте да го направите! Влезте в линка долу и предложете събитие сега!

Най-актуалните дискусии

Profile picture for user n00aytwg.
Margarita Petrova

Устойчивост и учене за възрастни: преминаване отвъд зелените умения?

Присъединете се към нас, докато размишляваме върху зелените умения като начин за справяне със сложни взаимосвързани въпроси като изменението на климата и екологичните предизвикателства.

още...
Profile picture for user n00aytwg.
Margarita Petrova

Основни умения в Пакта за умения

Проучете интегрирането на основните умения в инициативата "Пакт за умения"!

още...
Profile picture for user n00aytwg.
Margarita Petrova

Финансова грамотност по време на криза

Присъединете се към нашите експерти и се потопете в света на финансовите политики и тяхното въздействие върху обществото.

още...