Journal für politische Bildung auf EPALE


Das Journal für politische Bildung ist Informationsmedium für Menschen in der politischen Bildung und Lobby für die politische Bildung insgesamt. Das Journal bietet Gesprächsforen, Debattenbeiträge, Forschungsergebnisse, Praxisbeispiele und wichtige Informationen aus dem Bereich.
EPALE und der Wochenschau Verlag sind eine Kooperation eingegangen. Ab sofort können Sie hier ausgewählte Beiträge aus dem "Journal für politische Bildung" lesen.
![]() | Journal für politische Bildung 04/2024 „Zeitfenster für politische Bildung (er)öffnen" Hannah Hassinger |
![]() | Journal für politische Bildung 04/2024 Hannah Hassinger |
![]() | Journal für politische Bildung 03/2024 „Wenn Wände Geschichte(n) erzählen“ Theresa Hertrich, Jan Krawczyk |
![]() | Journal für politische Bildung 03/2024 Das Institut für Neue Soziale Plastik |
![]() | Journal für politische Bildung 02/2024 Den Wirkungen der eigenen Bildungsarbeit auf der Spur Claudia Bergmüller, Susanne Höck |
![]() |
Journal für politische Bildung 02/2024 Evaluation als Instrument der Professionalisierung nonformaler politischer Bildung Helle Becker
|
![]() | Journal für politische Bildung 04/2023 Lukas Eble |
![]() | Journal für politische Bildung 04/2023 Migrant*innenselbstorganisationen als Lern- und Bildungsorte Dr. Nils Klevermann, Dr. Iva Hradská |
![]() | Journal für politische Bildung 04/2023 Dr. Peter Buhrmann |
![]() | Journal für politische Bildung 03/2023 Autoritäre Versuchungen im Spiegel zeitgeschichtlicher EinordnungBenno Hafeneger |
![]() | Journal für politische Bildung 03/2023 Wenn Demokratien sterben – Bestandsaufnahme einer bedrohten StaatsformMartin Kaiser |
Journal für politische Bildung 02/2023 Begriffe der Demokratie
| |
Journal für politische Bildung 02/2023 Demokratie entwickelnDr. phil. Rupert Graf Strachwitz | |
![]() | Journal für politische Bildung 01/2023 Erinnern in die ZukunftNicola Speer, Kerstin Adam |
![]() | Journal für politische Bildung 01/2023 Propaganda, Bilderflut, BerichterstattungsethikCarola Richter |
![]() | Journal für politische Bildung 04/2022 Die sozial-ökologische TransformationAndreas Michelbrink |
![]() | Journal für politische Bildung 04/2022 Demokratisch ist man nicht alleinLuciole Sauviat, Christoph Hoeft |
![]() | Journal für politische Bildung 03/2022 Was machen Krisen mit unseren GefühlenChristiane Eichenberg |
![]() | Journal für politische Bildung 03/2022 Die vielfältigen Gesichter von Bildung in der postdigitalen PostpandemieCaroline Grabensteiner, Nina Grünberger |
![]() | Journal für politische Bildung 04/2021 Politisch. Ich?Anna Hoff |
![]() | Journal für politische Bildung 04/2021 Die Hegemonie der imperialen LebensweiseNilda Inkermann | Jannis Eicker |
![]() | Journal für politische Bildung 03/2021 Wie geht Demokratie? Eine Frage an uns alleDr. Karl Weber | Stefan Braun |
![]() | Journal für politische Bildung 03/2021 Herausforderung OtheringLisa Walter |
![]() | Journal für politische Bildung 02/2021 Die SichtbarkeitsrevolutionDr. Bernhard Pörksen |
![]() | Journal für politische Bildung 02/2021 Jederzeit und überall – der Podcast in der politischen BildungTessa Debus |
![]() | Journal für politische Bildung 01/2021 Rassismus verlernen und Rassismuskritik erlernen!Karima Benbrahim |
Weitere Beiträge folgen!
Lesen Sie auch