European Commission logo
Anmelden Ein Konto erstellen
Mehrere Wörter mit Komma trennen

EPALE - Elektronische Plattform für Erwachsenenbildung in Europa

RESSOURCEN

Lebenslanges Lernen fördern - gute Beispiele aus der Praxis

Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech) hat ein Buch herausgegeben, das 14 gute Beispiele aus der beruflichen Praxis zeigt, in denen Unternehmen Lebenslanges Lernen in ihr eigenes Weiterbildungskonzept integrieren. Denn Lebenslanges Lernen wird für Unternehmen immer wichtiger. Der digitale Wandel zwingt die Unternehmen zu immer schnellerer Transformation. Die alten Weiterbildungskonzepte hinken der Entwicklung zeitlich hinterher. Gleichzeitig ermöglicht der digitale Wandel ein bisher unbekanntes Lernangebot: Der Zugang ist niedrigschwellig, zu jeder Zeit und zu (fast) jedem Thema möglich. 

Die Beispiele aus der Praxis sollen verschiedene Fragen beantworten: Wie kann eine Unternehmens- und Lernkultur entstehen, die selbstbestimmtes und bedarfsgerechtes Lernen fördert? Wie lässt sich Lebenslanges Lernen zielgruppengerecht gestalten? Welche innovativen Lehr-Lernlösungen eröffnen sich im Zuge der Digitalisierung? Wie können Unternehmen, Beschäftigte und Betriebspartner zukunftsfähige Mitbestimmungsprozesse im Bereich des betrieblichen Lernens ausgestalten?

Das Buch steht auf der Seite der acatech als pdf kostenlos zum Download zur Verfügung oder kann als gedruckte Version beim Herbert Utz Verlag kostenpflichtig bestellt werden.

Resource Details
Autor der Ressource
Dr. Joh. Christian Jacobs
Art der Ressource
Studien und Berichte
Land
Deutschland
Datum der Veröffentlichung
Sprache des Dokuments
Deutsch
Likeme (0)