EAEA 2022 Grundtvig Award

Jedes Jahr würdigt die European association for the Education of Adults (EAEA) Innovationen und hervorragende Leistungen in der Erwachsenenbildung. Der EAEA Grundtvig Award hebt Projektergebnisse hervor, die neue Ideen, neue Partnerschaften, neue Methoden und ein neues Verständnis dafür hervorbringen, wie wir in der Erwachsenenbildung arbeiten können.
Einsendeschluss
31. März 2022
Das Thema 2022
Das Thema für 2022 ist Transformatives Lernen und Werte. Die EAEA ist überzeugt, dass die Erwachsenenbildung so gestaltet werden sollte, dass sie den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht wird. Wir brauchen einen Lern- und Bildungsansatz, der auf den Prinzipien von Offenheit, sozialer Integration und sozialer Gerechtigkeit beruht. Auf dieser Grundlage ist das transformative Lernen ein geeigneter Ansatz für Bildung und Lernen sowohl für die einzelnen Lernenden als auch für die Gesellschaft als Ganzes.
Transformatives Lernen ist mit kritischem Denken und sozialer Analyse verbunden, bei der die Menschen ihre Werte und Überzeugungen überdenken. Transformatives Lernen kann für alle Europäer ein Instrument sein, um nicht nur zu lernen, neue Fähigkeiten zu erwerben und widerstandsfähiger zu werden, sondern auch um ihre Annahmen über unsere Gesellschaft und sich selbst besser zu überdenken. Dies wird den Menschen helfen, die Welt, in der sie leben, zu verstehen, und sie befähigen, für sich selbst und für die Dinge, an die sie glauben, einzutreten.
Vor diesem Hintergrund ermutigen wir insbesondere Initiativen, die kritisches Denken und Veränderung fördern, sich für den Preis zu bewerben. Solche Initiativen sind von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung der Fähigkeiten, die wir im 21. Jahrhundert brauchen.
Lesen Sie die vollständige Ausschreibung für den Grundtvig-Preis 2022.
Warum teilnehmen?
Alle Teilnehmenden erhalten:
- Eine Teilnahmebescheinigung
- Veröffentlichung in der EAEA Grundtvig Award-Publikation, die auf der EAEA-Website, im Newsletter und in den sozialen Medien veröffentlicht wird
Die Gewinner erhalten:
- Anerkennung und Ehre
- Eine konkrete EAEA Grundtvig-Auszeichnung (ein Kunstwerk oder Kunsthandwerk)
- Eine Einladung zur EAEA Generalversammlung 2022 und zur EAEA Grundtvig Award Ceremony
- Hauptplatz in der EAEA Grundtvig Award Publikation
- Internationale Sichtbarkeit des Projekts auf den Kommunikationskanälen der EAEA
- Erwähnung in der EAEA-Medienmitteilung
Was ist der EAEA Grundtvig Award?
- Der EAEA Grundtvig Award wurde 2003 von EAEA ins Leben gerufen, um herausragende Leistungen in der Erwachsenenbildung anzuerkennen und zu würdigen;
- Der Preis wird an eine Organisation oder ein Projektkonsortium verliehen, die das beste transnationale Projekt in der Erwachsenenbildung vorstellen;
- Der Preis steht jedes Jahr unter einem anderen Thema;
- Er erreicht jede Region in Europa;
- Er regt Praktiker, Kursanbieter und Projektteilnehmende dazu an, ihre Arbeit zu schätzen und sich enger miteinander zu vernetzen.
Wie kann man teilnehmen?
- Der Aufruf wird jährlich im Frühjahr veröffentlicht;
- Transnationale Partner sind zur Teilnahme berechtigt;
- Die Projekte können Videos, Fotos, Bücher, PowerPoint-Präsentationen, Dias und Poster umfassen;
- Jedes Produkt des Projekts, das der Öffentlichkeit zugänglich ist, das auf verständliche Weise präsentiert wird und für andere Organisationen der Erwachsenenbildung nützlich und/oder übertragbar sein könnte, ist zur Teilnahme am Wettbewerb berechtigt.
Die EAEA wird herausragende Initiativen der Erwachsenenbildung und des Lernens auszeichnen, die einen starken und innovativen Ansatz für Transformatives Lernen demonstriert haben. Sie können sich in einer der beiden unten genannten Kategorien bewerben. Die Programme können aus EU- und Nicht-EU-Ländern (aus dem Europarat) stammen.
- Lokale, regionale oder nationale Projekte, Initiativen oder Partnerschaften, die auf lokaler, regionaler oder nationaler Ebene durchgeführt werden und die die Unterstützung der Idee des transformativen Lernens, ihre Umsetzung oder die Entwicklung innovativer Ansätze erfolgreich nachgewiesen haben.
- Transnationale Projekte, Initiativen oder Partnerschaften, die länderübergreifend durchgeführt werden und bei denen die Unterstützung der Idee des transformativen Lernens, ihre Umsetzung oder die Entwicklung innovativer Ansätze erfolgreich nachgewiesen werden konnte.
Geschichte des Preises
Der EAEA-Grundtvig-Preis ist nach Nikolai Frederik Severin Grundtvig (1783-1872) benannt, einem dänischen Pädagogen, der einen zentralen Einfluss auf die Entwicklung der nicht-formalen Erwachsenenbildung in Europa und weltweit hatte. Er lieferte dem Sektor der Erwachsenenbildung eine grundlegende Philosophie, auf der ein Großteil der Arbeit im Bereich des lebenslangen Lernens basiert. Grundtvig betonte den intrinsischen Wert des Lernens als Grundlage für ein sinnvolles und angenehmes Leben.
Dieser Gedanke steht im Mittelpunkt der von EAEA geförderten Erwachsenenbildung, die sich auf Grundfertigkeiten, die Wertschätzung des Lernens und aktive Bürgerschaft konzentriert. Grundtvig legte den Grundstein für die Entwicklung von Lernzentren in allen möglichen Kontexten, von stationären Bildungseinrichtungen bis hin zu landwirtschaftlichen Genossenschaften. Er verknüpfte intellektuelles und kulturelles Wachstum mit der Entwicklung von Gruppen, die den Auftakt für bürgerschaftliche Beziehungen bilden.
Lesen Sie den Aufruf für 2022 und informieren Sie sich über die Förderkriterien, die spezifischen Ziele und die Bewerbungsmodalitäten: https://eaea.org/our-work/capacity-building/eaea-grundtvig-award/
Die Nachrichten stammen von der EAEA-Website/Grundtvig-Aufruf 2022.