European Commission logo
Ein Konto erstellen
Mehrere Wörter mit Komma trennen

EPALE - Elektronische Plattform für Erwachsenenbildung in Europa

Neuigkeiten

Die nächste Online Diskussion zur Zukunft der Erwachsenenbildung findet am 8. Juli statt

Profile picture for user EPALE Deutschland.
EPALE Deutschland

Online discussion future of adult learning.

Am Mittwoch, dem 8. Juli 2020, lädt EPALE von 10.00 - 16.00 Uhr zu einer Online Diskussion zur Zukunft der Erwachsenenbildung ein.

Wir wollen über die Zukunft des Bildungssektors Erwachsenenbildung sowie die neuen Chancen und Herausforderungen diskutieren. Gina Ebner, EPALE-Expertin und Generalsekretärin der EAEA, moderiert die Diskussion.

Wir laden alle Mitglieder der EPALE Community ein, ihre Ideen zur Zukunft der Erwachsenenbildung mit uns zu teilen: ob ambitioniert, vorsichtig, optimistisch oder besorgt.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen, Tipps, Fallstudien und gute Praktiken mit der EPALE Community! 

Hier finden Sie weitere Informationen zur Diskussion und wie sie daran teilnehmen können.

Login (8)

Sie möchten eine andere Sprache?

This content may also be available in other languages. Please select one below
Switch Language

Sie möchten einen Artikel schreiben?

Zögern Sie nicht!

Klicken Sie unten auf den Link und beginnen Sie mit einem neuen Artikel!

Neueste Diskussionen

TreeImage.
Zsuzsanna Dr Kiss-Szabó

Rollenwandel beim Ausbildungspersonal in der beruflichen Aus- und Weiterbildung im 21. Jahrhundert

Der Arbeitsmarkt des 21. Jahrhunderts befindet sich in einem ständigen Wandel. Erfahren Sie mehr über die Veränderungen im Arbeitsumfeld in dem vom BIBB veröffentlichten Artikel "Führung und Kommunikation in der Ausbildung".

Zusätzlich
Profile picture for user npchanta.
Chantal PIERLOT

Fähigkeiten für ein demokratisches Leben aufbauen. Die Rolle der Erwachsenenbildung und -erziehung

Starten Sie die Diskussion, wie die Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts aktivere Bürger hervorbringen können!

Zusätzlich
Profile picture for user npchanta.
Chantal PIERLOT

Online-Diskussion - Kreativität und Kultur für den sozialen Zusammenhalt