European Commission logo
Anmelden Ein Konto erstellen
Mehrere Wörter mit Komma trennen

EPALE - Elektronische Plattform für Erwachsenenbildung in Europa

Blog

Wir stellen vor: CUMILA

CUMILA bietet einen Leitfaden für einen Medien- und Informationskompetenz Lehrplan für Erwachsene. Heute stellen wir das Projekt näher vor.

Lesedauer circa 3 Minuten - Lesen, liken, kommentieren!


Die Module des CUMILA Projektes.

 

CUMILA ist in 6 Themenmodule unterteilt. Zu jedem dieser Module gibt es zunächst ein umfassendes Handbuch, das einen Überblick über die wichtigsten Inhalte gibt und das notwendige Wissen vermittelt.

Darauf aufbauend findet sich zu jedem Modul ein Beispiels-Lehrplan, der eine mögliche Umsetzung des Themas im Rahmen einer Lehrveranstaltung definiert. Ergänzend finden sich in dem Projekt-Wiki frei verfügbare Lernmaterialien und Übungen.

Die Themengebiete und ihre Inhalte:

  • Digitale Bürgerschaft und digitale Gesellschaft
    • Digitale Gesellschaft
    • E-Learning
    • Wie Digitalisierung unseren Alltag verändert
  • Kommunikation und Kollaboration
    • Digitale Kommunikation
    • Collaboration Tools
  • Informationsbeschaffung und Meinungsbildung
    • Informationssuche im Internet
    • Informations- und Wissensmanagement
    • Meinungsmache und Fakenews
  • Sicherheit, Privatsphäre und Datenschutz
    • Digitale Identität
    • Herausforderungen in der digitalen Welt
    • Risiken im Internet
    • Unsere Daten im Netz
    • Meine Daten, meine Rechte
  • Technologie
    • Werkzeuge und Maschinen, Hard- und Software
    • Menschen über das Internet vernetzen
    • Digitale Technologien
  • Familien und digitale Medien
    • Kinder an digitale Kompetenzen heranführen
    • Kinder im Umgang mit digitalen Medien begleiten

 

Wie nutze ich CUMILA?

Der CUMILA-Lehrplan kann zwar 1:1 umgesetzt werden. Sollten sie nicht die notwendige Unterrichtszeit dafür zur Verfügung zu haben, dient der CUMILA-Lehrplan zumindest als Anregung.

Eine Nutzung von CUMILA erfolgt bestenfalls in folgendem Ablauf:

  1. Lesen sie den CUMILA Lehrplan und machen sie sich mit dem Aufbau vertraut.
  2. Schreiben Sie sich die für sie wichtigsten Übungsteile heraus. Vergleichen sie die im Lehrplan aufgeführten Unterrichtseinheiten, die für die Bearbeitung notwendig sind und vergleichen sie diese mit denen ihnen zur Verfügung stehenden Unterrichtseinheiten.
  3. Sollten sie weniger Zeit zur Verfügung haben, als der Lehrplan vorgibt: Priorisieren sie! Überlegen sie, welche Unterrichtseinheiten eventuell auch als Hausaufgabe bearbeitet werden können bzw. auf welche Einheiten sie notfalls verzichten.
  4. Erstellen sie abschließend einen eigenen Plan für ihren Unterricht.
  5. Machen sie sich mit den Lernmaterialien, der von ihnen ausgesuchten Lerneinheiten vertraut.
  6. Entscheiden sie, welche Materialien sie in welcher Form einsetzen wollen.

Wir arbeiten gerade an einem E-Learning speziell für Lehrkräfte und Dozenten, das ihnen den Umgang mit CUMILA näherbringen soll. 

 

Wie komme ich an die Inhalte?

In den nächsten Wochen werden wir die Projektergebnisse sukzessive veröffentlichen und ihnen dabei jedes einzelne Modul genauer vorstellen.


Alle Beiträge des CUMILA-Projektes finden Sie auf der 

CUMILA-Projektseite.


Auch führen wir in den Monaten August und September einige Onlinepräsentationen für Multiplikatoren und Interessiert durch. Die entsprechenden Termine werden demnächst veröffentlicht. Sollten sie Interesse haben, können sie sich aber auch gerne direkt an das uns wenden: info@cumila.eu

Likeme (3)

Kommentar

we are now offering free online presentations where we introduce the project in more detail. You will get to know the components and modules of the project and how you can use them by yourself. 

Dates are availabel on our website cumila.eu

Likeme (0)

Users have already commented on this article

Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich, um zu kommentieren.