European Commission logo
Anmelden Ein Konto erstellen
Mehrere Wörter mit Komma trennen

EPALE - Elektronische Plattform für Erwachsenenbildung in Europa

Blog

Zukunftsorientierte Weiterbildung braucht Innovation

Mehr als 100 Bildungsexpertinnen und -experten sind sich einig: Die berufliche Weiterbildung muss neu ausgerichtet werden, um den technologischen und gesellschaftlichen Wandel bewältigen und gestalten zu können. Diesen Ansatz verfolgen Projekte im Förderschwerpunkt InnovatWB. Lesen Sie hier mehr darüber!

Innovative Ansätze für eine zukunftsorientierte betriebliche Weiterbildung.

Mit dem bundesweiten Förderschwerpunkt „Innovative Ansätze einer zukunftsorientierten beruflichen Weiterbildung“ (InnovatWB) unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Entwicklung konzeptioneller Ansätze und Strategien für die Gestaltung eines zeitgemäßen beruflichen Weiterbildungssystems. Insgesamt werden 34 Forschungs- und Entwicklungsprojekte in drei Themenschwerpunkten gefördert:

  • Arbeitskräfte und Qualifikationsentwicklung

  • Professionsentwicklung und Professionalisierung

  • Weiterbildungsforschung.

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) wurde mit der wissenschaftlichen und administrativen Begleitung des Förderschwerpunkts beauftragt. Weiterführende Informationen zum Förderschwerpunkt finden Sie hier.

Einige InnovatWB-Projekte haben sich schon auf EPALE vorgestellt. Finden Sie heraus, wie die Projekte helfen, die berufliche Weiterbildung neu auszurichten!

MOIN (© Denise Kappe).

 MOIN
MEKWEP.

MEKWEP
Pro-Up (© Dominique Dauser).

Pro-Up
innowas (© Marvin Goppold).

Innowas
BeWaB (© Tanja Rabl).

BeWaB
demografie weiterbildung innowatWB.

DigiKo
Vignette InnovatWB.

DiEDa

Bilder: Pixabay

Likeme (3)