European Commission logo
Anmelden Ein Konto erstellen
Mehrere Wörter mit Komma trennen

EPALE - Elektronische Plattform für Erwachsenenbildung in Europa

Blog

Ioana SANDRU: Mobbing im Metaverse?

Gefährliches, pathologisches Verhalten wie Aggression und Gewalt hat neue Instrumente gewonnen und daher neue Formen angenommen.

Der Originalbeitrag wurde von EPALE Moderator auf Englisch veröffentlicht. 


Ioana SANDRU

Kurzer Lebenslauf

Ich bin Präsident von Asociatia DIRECT aus Rumänien und Mitglied des Netzwerks des Projekts METAVERSING – Erasmus+ CSC-OG-SGA-101121896. Könnten wir uns ein Phänomen des Mobbings im Metaverse vorstellen?

Meine Geschichte

Stellen wir uns das Metaverse als eine virtuelle Welt vor, in die wir mit einer Reihe technologischer und digitaler Geräte eintreten können. Sie sind ein Ort, an dem Sie die Fähigkeit und die Macht haben, etwas zu tun, das Sie in der realen Welt nie tun könnten, ohne nach Hause zu verlassen. Ist das Phänomen des Mobbings im Metaverse möglich?

Mobbing schädigt das Selbstwertgefühl und ruiniert das Leben. Jüngste Untersuchungen haben ergeben, dass jeder zweite Mensch während seines Lebens Mobbing in irgendeiner Form erlebt hat. Gefährliches, pathologisches Verhalten wie Aggression und Gewalt hat neue Instrumente gewonnen und daher neue Formen angenommen. Das Phänomen wurde erst vor mehreren Jahren diagnostiziert und wird heute als „Cybergewalt“ bezeichnet.

Cybermobbing ist jede Form von Online-Verhalten, die den psychischen, emotionalen, finanziellen und/oder körperlichen Zustand einer Person oder Gruppe schädigt.

Mobbing, das auf die Schule oder die Nachbarschaft beschränkt war, ist nun in die Online-Welt übergegangen. Mobbing auf elektronischem Wege wird als Cybermobbing bezeichnet. Die psychologischen und emotionalen Ergebnisse von Cybermobbing ähneln denen des realen Mobbings. Der Unterschied besteht darin, dass echtes Mobbing oft endet, wenn der Tag endet. Bei Cybermobbing gibt es keine Flucht.

Der Prozess hin zu einem besseren Bewusstsein für diese neue virtuelle Welt wird als "Metaversing" bezeichnet. Wie können wir alle Arten von Gewalt im virtuellen Raum verhindern? Wir müssen sicherstellen, dass die Menschen wissen, wie und mit wem sie ihre Sorgen, Beschwerden und Ängste teilen können. Diese Informationen müssen in einer Weise weitergegeben werden, die für alle Altersgruppen geeignet ist.

In einer neuen virtuellen Realität muss das Augenmerk darauf gerichtet werden, Jugendgewalt zu verhindern und den Menschen zu helfen, die neue virtuelle Welt zu verstehen, auf sie zu reagieren und in ihr zu überleben, indem Diskriminierung, Gewalt und nicht umweltfreundliches Handeln reduziert werden. Kurz gesagt: eine bessere Welt schaffen.

Lassen Sie uns im Metaverse einen Raum für Freundschaft, Integration und Frieden schaffen und eine positive Zusammenarbeit sowie neue digitale Fähigkeiten fördern, die sie zu besseren Bürgerinnen und Bürgern in der Zukunft machen können.
 

Wenn ich drei Schlüsselkompetenzen für die Zukunft der Erwachsenenbildung und der allgemeinen Erwachsenenbildung auflisten müsste, wären dies:

3 Kompetenzen

Likeme (13)

Kommentar