Immersion als Hebelpunkt für die berufliche Weiterentwicklung! : #ERASMUSDAYS

Immersion als Hebelpunkt für die berufliche Weiterentwicklung!
Der in der Region Nouvelle-Aquitaine tätige Verein CEID-Addictions führt knapp zehn Zentren, die von psychotropen Substanzen (Drogen, Alkohol) abhängige oder unter einem Suchtverhalten in Verbindung mit Spiel oder Ernährung leidende Personen aufnimmt und betreut.
Identität
Der Studien- und Informationsausschuss über Drogen und Süchte (Comité d’Étude et d’Information sur la Drogue et les addictions, CEID-Addictions) ist ein 1972 in Bordeaux gegründeter Verein. Er betreut mit seinen 160 Mitarbeitern in zehn Zentren in der Region Nouvelle-Aquitaine im Schnitt 7.000 Patienten und deren Umfeld. Er wird unter Aufsicht der regionalen Gesundheitsbehörde von der Krankenversicherung finanziert.
Website: www.ceid-addiction.com

The experience of working in a network
"Addictology is a transverse discipline. Our practitioners, whether they are doctors, nurses, youth leaders, psychologists, employees, social service assistants or structure managers, gain by going elsewhere in Europe to observe how patients are supported, what therapies are used, what new protocols are emerging," says Krassimira Totcheva, a psychologist at CEID-Addictions.

Der Verein hat die Absicht, eine „lernende“, innovative Einrichtung zu werden, die die Motivation und die Kompetenzen der Teams weiterentwickelt. Bei CEID-Addictions geht es außerdem darum, die Verbesserung der Einsatzmethoden und der Dienste zu erleichtern, die den Abhängigen und ihrem Umfeld angeboten werden.
In diesem Sinne ist CEID-Addictions seit seiner Gründung 2012 Mitglied des europäischen Netzwerks Ecett-Networks und nimmt aktiv am Austausch über Wissen und Know-how teil.

Austausch über die Vorgehensweisen
Zwischen 2015 und 2016 konnten rund zwanzig Beschäftigte im Rahmen der Erasmus + Mobilitätsstipendien eine Woche lang in Partnerstrukturen in acht europäischen Ländern eintauchen. Vier von ihnen haben außerdem an einer von Ecett-Networks organisierten Seminar mit Schwerpunkt Weiterbildung durch Reisen in Polen teilgenommen.


Der nächste Schritt ist die Verbreitung dieser Kenntnisse mittels eines Kolloquiums, an dem die verschiedenen Akteure teilnehmen:
· Agence régionale de santé Aquitaine (Gesundheitsbehörde der Region Aquitaine)
· Verband Addictions
· Fédération des acteurs de la solidarité (Verband der Solidaritätsakteure)
· Leiter der sozialen Dienste der Gemeinden
· Leiter von Sozialstellen
· Vertreter der öffentlichen Hand
· Vertreter der Partnerstrukturen in Europa
Über die reine Suchtmedizin hinaus betrifft der Erfahrungsrücklauf der Teilnehmer ebenfalls die Methode der (vom Netzwerk Ecett-Networks entwickelten) Weiterbildung durch Reisen, die darauf abzielt, Beiträge aus dem innereuropäischen Austausch in eine Arbeitsmethode einzubinden.
„Diese neue Art des Kompetenzausbaus der Mitarbeiter ist ein wichtiger Ausganspunkt für ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Dadurch werden Innovationen und Überlegungen zu den Betreuungsmethoden der Patienten angeregt“, wie Krassimira Totcheva feststellt.

Nicolas Bourguignon Leiter der therapeutischen Gemeinschaft CEID de Barsac im Département Gironde

„Im Abstand von zwei Jahren habe ich jeweils eine Woche im Gruppo-CEIS in der Emilia-Romagna verbracht. Ihre systemische Organisationsweise hat mich stark beeindruckt: Beurteilung des Managements, der Einrichtungen, der Probleme, der psychsozialen Risiken. Dort wie auch hier kämpfen die Patienten vermehrt mit zunehmend massiven und mehrfachen Süchten, die von psychiatrischen Störungen begleitet sind. Gruppo-CEIS hat zur besseren Behandlungen von Ängsten sein Modell gelockert. Der stärker „maßgeschneiderte“, auf Freiwilligkeit beruhende therapeutische Ansatz richtet sich nach der Persönlichkeit des Einzelnen. Im CEID wenden wir nun die gleiche Methode an. Der Erfahrungsrücklauf aus Italien hat auch unsere Meinung über die Rolle der Familien geändert: sie werden nicht mehr als potenzielles Risiko, sondern als positives Element gesehen, das Teil der Aufrechterhaltung der Verbindung ist und die Rekonstruktion des Patienten unterstützt“.
Beiträge
Stärkung der Kompetenzen in den Bereichen Psychoedukation, Medizin, Methodologie, persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
Bereicherung der Methoden der Betreuung von Patienten und ihrem Umfeld.
Schulung auf die Methode der Weiterbildung durch Reisen.

Mobilitätsprojekt
„Weiterbildung durch Reisen auf dem Gebiet der Suchtmedizin“
Beteiligte Strukturen
Phoenix Futures, England
Phénix, La Pièce, Hautes Fagnes et Thaïs, Bel
Solidarnost, Bulgarien
Energy Control, Spanien
CEID-Addictions, Frankreich
Rutland Centre, Irland
Gruppo CEIS-Formazione, Italien
Monar, Polen
Sodertalje Kommun Vuxenenheten Missbruk, Schweden


Zmiana w podejściu do pracy