Aufbau einer inklusiveren Bildungszukunft für alle erwachsenen Lernenden


Das Projekt TRAIL (Transition to Accessible and Inclusive Learning), das vom EU-Programm Erasmus+ kofinanziert wird, konzentriert sich darauf, Mobilitätslernmöglichkeiten für benachteiligte erwachsene Lernende in ganz Europa zugänglich zu machen. Diese Lernenden – die häufig mit wirtschaftlichen, sozialen oder geografischen Hindernissen konfrontiert sind – profitieren in hohem Maße von Auslandserfahrungen, die sowohl das persönliche als auch das berufliche Wachstum fördern. Trotz der potenziellen Vorteile sind viele benachteiligte Lernende bei diesen Möglichkeiten nach wie vor unterrepräsentiert.
Dem Erasmus+-Jahresbericht 2022 zufolge stammten 13,3 % der KA1-Projektteilnehmer aus benachteiligten Verhältnissen, was deutliche Fortschritte im Vergleich zu den Vorjahren widerspiegelt. Es bestehen jedoch nach wie vor erhebliche Hindernisse, darunter finanzielle Zwänge, der Mangel an maßgeschneiderter Unterstützung und Herausforderungen bei der Barrierefreiheit. Diese Hindernisse sind besonders im Bereich der Erwachsenenbildung ausgeprägt, wo es im Vergleich zur Schul- und Hochschulbildung oft weniger Struktur und operative Unterstützung gibt. TRAIL zielt darauf ab, diese Barrieren abzubauen und sicherzustellen, dass alle erwachsenen Lernenden, unabhängig von ihrem Hintergrund, auf die gleichen hochwertigen Lernerfahrungen im Ausland zugreifen können.
Hier kann Ihr Beitrag einen Unterschied machen. Wir rufen Organisationen der Erwachsenenbildung, KA1 Entsende- und Aufnahmeorganisationen, NGOs, Universitäten, Jugendarbeiter und alle Organisationen oder Einzelpersonen, die mit benachteiligten Lernenden arbeiten, auf, an unserer Umfrage teilzunehmen. Ihre Erkenntnisse sind von unschätzbarem Wert, um uns zu helfen, die derzeit verfügbaren Unterstützungssysteme besser zu verstehen, die Herausforderungen, mit denen Organisationen bei der Einbeziehung benachteiligter Lernender konfrontiert sind, und welche zusätzlichen Ressourcen und Strategien erforderlich sind, um eine breitere Beteiligung zu fördern.
Durch das Ausfüllen dieser Umfrage werden Sie eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Zukunft inklusiver Mobilitätsprogramme spielen. Ihr Beitrag wird direkt dazu beitragen, wirksamere Strategien, Instrumente und Ressourcen zur Unterstützung benachteiligter Lernender in Mobilitätsprogrammen zu schaffen.
Nehmen Sie noch heute an der TRAIL-Umfrageteil und bauen Sie mit uns eine inklusivere Bildungszukunft für alle erwachsenen Lernenden auf!
Weitere Informationen zu TRAIL: www.trail-project.eu
Projektreferenz: 2023-1-DE02-KA220-ADU-000155150