Erasmus+ Partnersuche für Hospitation oder strategische Partnerschaft zum Erfahrungsaustausch


Der Rat für Erwachsenenbildung in Ostbelgien würde gerne ein Erasmus+ starten oder in ein bestehendes Projektkonzept einsteigen und ist auf der Suche nach Partnern aus dem Bereich der nicht-formalen Erwachsenenbidung (am liebsten deutschsprachig).
In Frage käme eine Hospitation (KA1) oder eine strategische Partnerschaft zum Austausch von guter Praxis (KA2).
Was ist der Rat für Erwachsenenbildung in Ostbelgien?
- Er ist Austauschgremium für die Organisationen und vertritt deren Interessen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft.
- Er fördert deren Zusammenarbeit und unterstützt sie zu allen Fragen der Qualitätsentwicklung und -sicherung.
- Auf Anfrage der Regierung oder aus eigener Initiative erstellt er Gutachten zu relevanten Angelegenheiten, die den Bereich „Erwachsenenbildung“ betreffen.
- Er ist Informationsplattform sowohl für seine Mitgliedsorganisationen, sowie auch für interessierte Bürger(innen).
- In Anlehnung an den Bologna-Prozess leistet er Sensibilisierungsarbeit im Hinblick auf die Förderung des „lebenslangen Lernens“ in der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Der Schwerpunkt liegt in der nicht-formalen Bildung und dem informellen Lernen im soziokulturellen Bereich.
Hier einige Vorschläge zu Themen, über die ein Austausch interessant wäre:
- In welchen Bereichen ist die Erwachsenenbildung in anderen Ländern aktiv?
- Welche Trends entwickeln sich in der Erwachsenenbildung?
- Kompetenzanerkennung von nicht-formaler Bildung in anderen Ländern?
- Austausch mit ähnlichen Gremien wie dem RfE, wie funktionieren sie?