European Commission logo
idħol Oħloq kont
Tista’ tagħżel diversi kliem b’virgola diviżorja

EPALE - Pjattaforma Elettronika għat-Tagħlim tal-Adulti fl-Ewropa

23 May
2016

Alphabetisierung von Zugewanderten - Herausforderung für ehrenamtlich Engagierte und professionelle Fachkräfte

Il-Ġermanja, in Nähe von Berlin
Monday, May 23, 2016 - 08:30 CEST to Thursday, May 26, 2016 - 15:30 CEST

Die Alphabetisierung von Migrantinnen und Migranten ist mit besonderen Herausforderungen verbunden: Grundlegende Fähigkeiten im Lesen und Schreiben sind in der Fremdsprache zu vermitteln, die gleichzeitig erlernt werden muss. Und die Lerngruppen sind in der Regel äußerst heterogen zusammengesetzt, so dass mit unterschiedlich ausgeprägten Lernmotivationen, Lernvoraussetzungen und vor allem sehr verschiedenen Lerntempi in einer Gruppe umgegangen werden muss. Das ist nicht immer leicht.

 

Der Workshop stellt methodische und didaktische Strategien vor, die auf Binnendifferenzierung eingehen und die Lernprozesse beschleunigen und allen Lernenden helfen, sowohl im Lesen und Schreiben als auch in der deutschen Sprache, voran zu kommen.

 

Darüber hinaus bietet der Workshop Gelegenheit sich mit sozialen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekten der Lebenswelt von Zugewanderten auseinander zu setzen und deren Einfluss auf Lernmotivation, - fähigkeit und -tempo in Alphabetisierungskursen zu untersuchen. Im gesamten Workshopverlauf bietet sich die Möglichkeit des Austausches mit Kolleginnen und Kollegen zu unterschiedlichen Ansätzen in der Alphabetisierung und methodischen Erfahrungen.

Event Details
Status
As planned
Tip ta' avveniment
Avveniment ta’ Żvilupp Professjonali
Sit elettroniku tal-avveniment
Organiser name
Projekt Professionals 4 Quality
Gesellschaft für Inklusion und Soziale Arbeit e.V.
Dettalji ta' kuntatt
+49.175.23562861
dr.bautz@p4q.eu
Numru ta' delegati
< 100
Grupp fil-mira
Akkademiċi, studenti, riċerkaturi fl-andragoġija
Miri u objettivi
Vorstellung und Diskussion von methodischen und didaktischen Strategien in der Alphabetisierung von Migrantinnen und Migranten
Beispiel guter Praxis sichten
Erfahrungsaustausch ermöglichen
Riżultati tat-tagħlim mistenni
Erarbeitung bzw. Aneignung von didaktischen Materialien
Rikonoxximent / ċertifikazzjoni tal-parteċipazzjoni u/jew riżultati tat-tagħlim
Teilnahmebescheinigung
Ħlas mitlub għall-attendenza
Iva