European Commission logo
Crea un account
Puoi selezionare più parole separandole con la virgola

EPALE - Piattaforma elettronica per l'Apprendimento permanente in Europa

Blog

Blog

Digitale Technologien und methodische Impulse für die Fachkräftequalifizierung!

„Digital Skills for Future” - Projekt zur Erweiterung und Vertiefung der digitalen Fähigkeiten und Fertigkeiten einer Institution.

Profile picture for user Ralph Thalguter.
Ralph Thalguter

Das Programm „Digital Skills for Future” wurde im Rahmen eines Erasmus+ KA1 Projektes zwischen den Partnerinstitutionen DBBZ aus Bulgarien und IIB aus Österreich abgehalten.

Zielsetzung des Projektes war es, die digitalen Fähigkeiten und Fertigkeiten der bulgarischen Partnerinstitution zu erweitern und zu vertiefen.

In den Trainings in Linz wurden daher neueste digitale Technologien und methodische Impulse vermittelt, welche die Hauptaufgabe des DBBZ, die landesweite Fachkräftequalifizierung, entscheidend verbessern und stärken.

Die Trainings in Linz (AT) fanden an zwei Augustwochen mit je neun Personen statt und enthielten die Schwerpunkte:

  • Einsatz digitaler Werkzeuge in Ausbildungsprogrammen,
  • Arbeit mit neuen Medien,
  • Experimentieren mit neuen Lehrmethoden (kollaboratives Lernen etc.),
  • digitales Feedback und Feedbackkultur,
  • Einbeziehung der Bereiche Coding und Robotik in berufliche Anwendungsfelder

Die im Rahmen der Trainings vermittelten Fachkenntnisse tragen dazu bei, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DBBZ an neueste Bedürfnisse des Arbeitsmarktes heranzuführen und durch die nationale Ausrichtung des DBBZ, diese Ergebnisse auch weiter zu verbreiten.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche die Trainings in Linz absolvierten, verfassten während ihres Aufenthaltes ein dichtes Praxishandbuch, welches ermöglicht, die Inhalte an weitere Kolleginnen und Kollegen in Bulgarien zu transferieren. Aufgrund des Erfolges von „Digital Skills for Future“ wird ein Folgeprogramm in Naher Zukunft angedacht.

 

DBBZ – Deutsch-bulgarisches Berufsbildungszentrum

https://dp.bgcpo.bg/

 

IIB – Institut für Interdisziplinäre Bildung

http://www.i-i-b.eu/

https://www.facebook.com/IIB.Institute/

 

E-Mail: office@i-i-b.eu

 

Autoren: Leonhard Niederwimmer, Ralph Thalguter

 

Linz, 2022

Login (3)

Vuoi cambiare lingua?

This content may also be available in other languages. Please select one below
Switch Language

Want to write a blog post ?

Don't hesitate to do so!
Click the link below and start posting a new article!

Ultime discussioni

TreeImage.
Jenny Santi

Turismo ecosostenibile e accessibile

Sono state pubblicate le linee guida sul turismo ecosostenibile ed accessibile. La guida riporta diverse best practices a livello italiano e europeo. Mi farebbe piacere ricevere informazioni su ulteriori progetti in atto (su turismo eco-sostenibile e accessibile, inclusione lavorativa di persone con disabilità nelle professioni legate al turismo) per avere un quadro sempre aggiornato di progetti di successo che possano ispirare scelte delle amministrazioni locali e di imprenditori

Altro
Profile picture for user euvalues.
Giulio Di Filippo

Key Action 2 Erasmus Plus partenariati di cooperazione

Mi farebbe piacere un confronto con altri project manager o con presidenti di associazioni no profit che intendono presentare una candidatura per la Azione Chiave 2 allo scopo di collaborare insieme.

Altro
Profile picture for user grigolos.
Sabrina Grigolo

La salute come bene comune e non solo come diritto individuale.

Latest News

Locandina workshop 25 giugno.
Notizie

Come scrivere un progetto Erasmus +

Si svolgerà un laboratorio di progettazione Erasmus+ a Cagliari, il 25 giugno presso la sala della...

TreeImage.
Gabriella Longu

Prossimi eventi