European Commission logo
Anmelden Ein Konto erstellen
Mehrere Wörter mit Komma trennen

EPALE - Elektronische Plattform für Erwachsenenbildung in Europa

RESSOURCEN

Daten- und Methodenbericht zur Bildungsprämie

Im Zeitraum von 2009 bis 2022 konnten Weiterbildungsmaßnahmen, die berufsspezifische Kenntnisse vermitteln, mit der Bildungsprämie unterstützt werden. Die Programmstelle der Bildungsprämie war beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) angesiedelt. Das Institut bot die wissenschaftliche Beratung zur Umsetzung der Bildungsprämie. Unterstützung kam auch vom Europäischen Sozialfonds. Das Projekt sollte es vor allem Menschen mit geringem Einkommen ermöglichen, leichter an Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen.

Im Zuge des Programms erhob das BIBB Daten zur Bildungsprämie, die nun in einem neu erschienen Daten- und Methodenbericht zusammengefasst sind. Der Datenbestand wird in verschiedene Kategorien unterteilt, die sich auf unterschiedliche Aspekte der Förderung beziehen. Diese sind:

  • Teilnehmende- und Kontrollgruppenbefragungen
  • Prozessdaten zu den Gutscheinen
  • Befragung der Beratungsstellen
  • Befragung der Weiterbildungsanbieter

Das BIBB stellt die Daten zur wissenschaftlichen Nachnutzung zur Verfügung. Anfragen dazu sollen an das Forschungsdatenzentrum im BIBB gerichtet werden.

Resource Details
ISBN
ISSN 2190-300X
Autor der Ressource
Beatrice van Berk, Anett Friedrich
Art der Ressource
Studien und Berichte
Land
Deutschland
Datum der Veröffentlichung
Sprache des Dokuments
Deutsch
Likeme (1)

Kommentar

Leider wurde es versäumt, dieses wirklich etablierte und eingeführte Projekt zu verstetigen, trotz regelmäßiger Aussagen in den jeweiligen Koalitionsverträgen. Es rufen immer wieder Arbeitnehmer*innen an und fragen nach diesem Programm und möchten sich weiterbilden. 

Likeme (0)

Users have already commented on this article

Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich, um zu kommentieren.