Das DRAMMA-Modell – sechs Erfahrungen beim Wiederaufbau

„Das DRAMMA-Modell“ – Was ist es und wie kann es der Erwachsenenbildung zugutekommen?
Die beigefügte Quelle (pdf)
- Führt Sie in das sogenannte DRAMMA-Modell ein (Detachment, Relaxation, AUTONOMY, Mastery, Meaning, Affiliation), das sich aus dem Bereich Arbeit und Organisationspsychologie ergibt.
- Erforscht, welche Entdeckungen erwachsener Pädagogen aus dem Modell ziehen können.
- Empfiehlt weitere Lesungen.
Sowohl während unserer iMotion-Projekttreffen in Wiener Neustadt als auch während einer Podcast-Episode, die von den erwachsenen Lehrkräften Julia Keil und Jan Schröder aufgezeichnet wurde, hatten wir Gelegenheit, das DRAMMA-Modell zu erkunden. Das sogenannte DRAMMA-Modell leitet sich aus dem (akademischen) Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie ab und untersucht die Bedeutung psychologischer Bedürfnisse bei der Auswahl und Durchführung von Freizeitaktivitäten. Während unseres Projekts haben wir einen interdisziplinären Ansatz verfolgt und unsere Lektüre des DRAMMA-Modells als Ausgleichspunkt herangezogen, um über die Bedeutung der Freizeitgestaltung während der Schulungen nachzudenken. Das ursprüngliche Modell gilt für Pausen und Freizeit nach der Arbeit, die auch Wochenenden und Feiertage umfassen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Erholungserfahrungen und Aktivitäten außerhalb der Uhr für die Wiederherstellung der Produktivität und insbesondere der Kreativität der Arbeitnehmer von Bedeutung sind. Darüber hinaus umfasst sie, in welcher Weise die Freizeiterlebnisse der Beschäftigten eng mit ihrem subjektiven Wohlbefinden verbunden sind. Ein Schlusspunkt in DRAMMA-bezogenen Studien ist, dass eine Erholung erforderlich ist und dass Wiederherstellungsprozesse häufig nicht von sich aus durchgeführt werden, sondern dass eine Person aktiv darüber nachdenken muss. Eine weitere wichtige Schlussfolgerung lautet, dass diese Prozesse erleichtert/initiiert werden können. DRAMMA ist ein Akronym und bezeichnet die folgenden sechs psychologischen Bedürfnisse:
- D-Etachment
- REntspannung
- AUTONOMY
- Mastery
- MAusweichen
- AFiliation
Erfahren Sie mehr über jeden Brief in der beigefügten erweiterten Quelle.