European Commission logo
Ein Konto erstellen
Mehrere Wörter mit Komma trennen

EPALE - Elektronische Plattform für Erwachsenenbildung in Europa

Neuigkeiten

Jetzt anmelden: EPALE Digitaler Hands-On-Workshop

Profile picture for user EPALE Deutschland.
EPALE Deutschland

Digitaler Hands-On-Workshop: Soziale Lernprozesse in Online-Bildungsangeboten fördern

Digitales Lernen bietet viele Vorteile für individualisiertes Lernen, aber die Initiierung und Förderung sozialer Lernprozesse bleibt in Online-Lernsettings der Erwachsenenbildung oft eine Herausforderung. Um die Chancen des gemeinschaftlichen Lernens, wie z.B. die Stärkung sozialer Kompetenzen, zu nutzen, braucht es mehr als Diskussionsforen, interaktive Methoden oder Tools.

Dieser Workshop konzentriert sich daher auf zwei Komponenten: 
Gemeinsam erarbeiten wir eine Grundlage für das Verständnis sozialer Lernprozesse in Online-Lernsettings der (non-formalen) Erwachsenenbildung.

Darauf aufbauend entwickeln Sie in einer selbstgesteuerten Gruppenarbeitsphase praxisnahe Möglichkeiten zur Förderung sozialer Lernprozesse in Ihren digitalen Lernangeboten. Die Ergebnisse dieser Online-Arbeitsphase können vielfältig sein: Ob konkrete kollaborative Arbeitsaufträge, Peer-Learning-Einheiten oder das Entwickeln von wiederkehrenden Elementen, Fragen oder Grafiken, die das kollaborative Lernen fördern - die Resultate hängen von Ihren Bedürfnissen und Ihren Lernangeboten ab.

Ziel des Workshops

Ziel des Workshops ist es, digitale Lernszenarien so zu optimieren, dass individualisiertes und soziales Lernen besser in Einklang gebracht werden können. Dazu erarbeiten Sie konkrete Ergebnisse (Hands-On), die Sie im Idealfall am Ende des Workshops in die Praxis umsetzen können. 

Dieser Online-Workshop eignet sich am besten für Teilnehmer*innen, die aktiv und kollaborativ an Lösungswegen für die Praxis arbeiten möchten.

Ablauf des Workshops:

Kick-Off Veranstaltung

17.01.2024, 10:00 - 16:00 Uhr

Moderierte Gruppenarbeitsphase

18. Januar bis 06. Februar 
(Termin nach Absprache) 

Abschlussveranstaltung mit 
Ergebnispräsentation und Reflexion

07. Februar 2024, 10:00 - 13:30 Uhr

 

Jetzt anmelden!

Login (1)

Sie möchten einen Artikel schreiben?

Zögern Sie nicht!

Klicken Sie unten auf den Link und beginnen Sie mit einem neuen Artikel!

Neueste Diskussionen

TreeImage.
Zsuzsanna Dr Kiss-Szabó

Rollenwandel beim Ausbildungspersonal in der beruflichen Aus- und Weiterbildung im 21. Jahrhundert

Der Arbeitsmarkt des 21. Jahrhunderts befindet sich in einem ständigen Wandel. Erfahren Sie mehr über die Veränderungen im Arbeitsumfeld in dem vom BIBB veröffentlichten Artikel "Führung und Kommunikation in der Ausbildung".

Zusätzlich
Profile picture for user npchanta.
Chantal PIERLOT

Fähigkeiten für ein demokratisches Leben aufbauen. Die Rolle der Erwachsenenbildung und -erziehung

Starten Sie die Diskussion, wie die Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts aktivere Bürger hervorbringen können!

Zusätzlich
Profile picture for user npchanta.
Chantal PIERLOT

Online-Diskussion - Kreativität und Kultur für den sozialen Zusammenhalt