KI im Corporate Publishing: Wie verändert sich die Branche? Mit Maya McKechneay

In dieser interaktiven Online-Session erkunden wir gemeinsam die Möglichkeiten, die KI für diese Branche bereithält. Dabei streifen wir die Überlegung, was KI für freie Texter:innen in diesem Bereich bedeuten kann und diskutieren anschließend, wie eine Redaktion die Potentiale der Technologie kreativitäts-steigernd und gewinnbringend nutzt.
Folgende Punkte werden uns dabei interessieren:
- Von statisch zu dialogorientiert: Werden Chatbots die Zukunft der Unternehmenskommunikation prägen? Wie können wir gedruckte Jahres- und Nachhaltigkeitsberichte sinnvoll durch interaktive, KI-gestützte Formate ergänzen?
- KI in der Redaktion: Welche Aufgaben lassen sich an KI delegieren? Kann uns GPT zuverlässig beim Gegenlesen unterstützen und unser klassisches 4-Augen-Prinzip ersetzen? An einem konkreten Beispiel vergleichen wir die Ergebnisse eines menschlichen Lektorats mit dem von Google Gemini Advanced.
- Best Practice: Wir teilen unsere Erfahrungen mit dem Einsatz von KI zum Brainstormen von Titeln, Zusammenfassen von Inhalten für Grafiken und Social Media sowie zum Erstellen von Inhaltsverzeichnissen. Welche weiteren Anwendungsmöglichkeiten sehen wir?
- Print meets Digital: Gemeinsam entwickeln wir Ideen, wie wir mithilfe von KI Brücken zwischen Print- und digitalen Inhalten bauen können. Wie lassen sich beide Formate auf innovative Weise verbinden und ein Mehrwert für Kunden schaffen? Hier ist kreativer Input aller Anwesenden gefragt!
In einem abschließenden Brainstorming sammeln wir gemeinsam weitere Ansätze und Ideen, wie KI unser Geschäftsfeld in Zukunft prägen und bereichern kann. Zielgruppe: Redakteure, Content-Ersteller, Marketing- und Kommunikationsverantwortliche.
