European Commission logo
Anmelden Ein Konto erstellen
Mehrere Wörter mit Komma trennen

EPALE - Elektronische Plattform für Erwachsenenbildung in Europa

Neuigkeiten

Ihr nächster Karriereschritt mit Europass

Twitter_epale_ep

Ab dem 1. Juli 2020 wird der neue Europass Lernenden und Arbeitnehmern in ganz Europa nützliche Instrumente und Informationen zur Verfügung stellen, um ihre Fähigkeiten zu vermitteln und ihre Karriere in einer sich schnell verändernden Welt zu managen.

  
  
Was genau ist der Europass?


Der Europass strukturiert Bewerbungsunterlagen, um erworbene Qualifikationen und Kompetenzen europaweit verständlich und einheitlich darzustellen. Mit Hilfe des Europasses werden im Ausland gemachte Erfahrungen sowie alle anderen relevanten Kompetenzen und Kenntnisse in einer einheitlichen und transparenten Art und Weise sichtbar gemacht.

  

Was gibt es nun Neues beim Europass?


Der neue Europass ist ein wertvolles Instrument um:

  • Bewerbungen für Jobs und Kurse zu erstellen
  • digitale Diplome zu speichern
  • Informationen über Studium und Arbeit in verschiedenen europäischen Ländern zu suchen

  

Mit dem neuen Europass können sich Lernende und Arbeitnehmer in ganz Europa registrieren und ein e-Portfolio erstellen, in dem alle ihre Fähigkeiten, Qualifikationen, Interessen und Erfahrungen festgehalten werden. Auf dieser Grundlage erhalten sie Vorschläge für Kurse und Arbeitsplätze (über EURES) direkt in ihrem Portfolio. Der neue Online-Editor ermöglicht, Lebensläufe und Anschreiben zu erstellen. Außerdem können Dokumente, Diplome, Bilder, …  in einer persönlichen Bibliothek zusammengetragen werden, so sind Informationen und Dokumente alle an einem sicheren Ort verfügbar.


Neben neuen Instrumenten haben die Nutzer auch Zugang zu relevanten Informationen über das Lernen und Arbeiten in Europa, einschließlich Links zu nationalen Dienstleistungen, die von den Mitgliedstaaten angeboten werden. Diese Informationen, wie auch alle Instrumente, werden in 29 Sprachen und kostenlos zur Verfügung stehen, in der Hoffnung, viele Europäerinnen und Europäer zu inspirieren, den nächsten Schritt in ihrem Lernen und ihrer Karriere mit dem Europass zu machen.


Zuletzt hat die Europäische Kommission mit 18 weiteren Ländern zusammengearbeitet, um in einem Pilotprojekt den Europass-Digitalnachweis zu entwickeln. Europass-Digitalnachweise beschreiben die Lernerfahrung eines Absolventen. Dies können Aktivitäten (z.B. besuchte Klassen), Beurteilungen (z.B. Projekte), Leistungen (z.B. entwickelte Fähigkeiten) und berufliche Ansprüche (z.B. Registrierung als Arzt) sein. Die Europass-Digitalreferenzen werden mit einem e-Seal unterzeichnet. So unterzeichnete Referenzen gelten EU-weit als rechtlich authentisch und sind gegenüber Referenzen in Papierform, die dieselben Informationen enthalten, gleichwertig.

  

=> Die neue Europass-Plattform ist vielfältig und innovativ.  Überzeugen Sie sich selbst!

Likeme (2)