European Commission logo
Anmelden Ein Konto erstellen
Mehrere Wörter mit Komma trennen

EPALE - Elektronische Plattform für Erwachsenenbildung in Europa

Neuigkeiten

Ideenwerkstatt Künstliche Intelligenz in der Erwachsenenbildung

In der Online-Werkstatt vom 30.08. - 11.10.2024 entwickeln Sie Ideen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Lern- und Lehrprozessen der Erwachsenenbildung.


Kern der sechswöchigen Online-Werkstatt ist das Entdecken und Erarbeiten von Ideen für neue Lernformate, Lernformen oder Lernprozessunterstützungen, die durch Künstliche Intelligenz entstehen können. Zu Beginn des Workshops erhalten Sie eine grundlegende Einführung in das Thema Künstliche Intelligenz.  Auf dieser Basis lernen Sie beispielhafte KI-Anwendungen und deren Zusammenspiel kennen oder vertiefen Ihr vorhandenes Wissen.

Darauf aufbauend entwickeln Sie eigene Ideen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Szenarien der Erwachsenenbildung. Inspiriert von bestehenden Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen - auch über die Erwachsenenbildung hinaus - erarbeiten Sie sich Ideen zur Unterstützung von Lern- und Lehrprozessen, insbesondere in der non-formalen Bildung. 

In einer dreiwöchigen selbstorganisierten Arbeitsphase können Sie Ihre Ideen allein oder in einer Gruppe umsetzen oder zumindest mit der Umsetzung beginnen. Wichtig ist, dass Sie Erfahrungen mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Praxis sammeln - und auch die Erkenntnis, dass eine Idee nicht umsetzbar ist, ist eine Erfahrung. Die selbstorganisierte Arbeitsphase wird durch regelmäßige Begleittermine unterstützt (optional). 

Beim gemeinsamen Abschlusstermin teilen Sie Ihre Erfahrungen aus dem Entwicklungs- und Umsetzungsprozess und Ihre Ergebnisse mit allen Teilnehmer*innen.

Terminübersicht:

  • Freitag, 30.08., 10:00 – 12:30 Uhr: Kick-off; Grundlagen Künstliche Intelligenz
  • Freitag, 06.09., 10:00 – 12:30 Uhr: Ideenfindung / Ideenentwicklung
  • Freitag, 13.09., 10:00 – 12:30 Uhr: Ideenfindung / Ideenentwicklung
     
  • 16.09. – 07.10.: Selbstorganisierte Arbeitsphase / Umsetzungsphase mit diesen fakultativen Begleitterminen: Freitag, 20.09., 10:00 – 11:00 Uhr / Mittwoch, 25.09, 18:00 – 19:00 Uhr, Mittwoch, 02.10., 09:00 – 10:00 Uhr. Die Höhe des Arbeitsaufwands in dieser Phase richtet sich allein nach Ihrem Vorhaben.
     
  • Freitag, 11.10., 10:00 – 12:30: Abschluss (Ergebnispräsentation, Reflexion)

Zielgruppe:

Diese Fortbildung richtet sich an Fachkräfte der Erwachsenenbildung wie Lehrende oder Bildungsmanager*innen, die eigenständig oder kollaborativ arbeiten möchten und ihre Angebote zeitgemäß gestalten möchten.

Die Teilnahme ist kostenfrei, die Finanzierung übernimmt EPALE Deutschland.

 

Leider sind alle Plätze bereits ausgebucht.

Likeme (4)
Schlagwörter