Für die Zukunft der Bildung in Deutschland


Das Bildungssystem so verändern, dass es schnell und effizient mehr Menschen mit den richtigen Kompetenzen aus- und weiterbilden kann. Der Stifterverband möchte dafür gemeinsam mit Partnern aus Politik, Zivilgesellschaft und Wissenschaft die „Zukunftsmission Bildung“ gestalten.
Im Hinblick auf die Herausforderungen, die mit der Digitalisierung oder auch mit der Entwicklung hin zu mehr Nachhaltigkeit einhergehen, brauche es in den nächsten Jahrzehnten verstärkt Menschen mit Schlüsselkompetenzen, vor allem in den naturwissenschaftlichen und technischen Bereichen. Der Stifterverband ruft daher seine Mitglieder, Förderorganisationen, Partnerinnen und Partner auf, bei der Zukunftsmission Bildung mitzumachen. Der Fokus liegt dabei auf vier Punkten:
- Schließung der „MINT-Lücke“
- Verankerung von Zukunftskompetenzen
- Lehrkräfte-Offensive
- Erschließung weiterer Bildungsressourcen
Konkret bedeutet das, dass in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik mehr Fachkräfte ausgebildet, die Integration von bildungsfernen Menschen gestärkt, technologische, digitale und nicht-digitale Zukunftskompetenzen an Hochschulen integriert und neue Wege für die Lehrkräftegewinnung gefunden werden sollen. Die Idee der Zukunftsmission Bildung ist es, Expertise und Erfahrungen von Partnern, Stiftungen und Mitgliedsunternehmen zu bündeln und gemeinsam Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen.
Weitere Informationen: www.stifterverband.org