EPALE-Akademie: "Schwitzen für die grauen Zellen – Wie man mit Bewegung auch in der Erwachsenenbildung den Lernerfolg steigern kann"

Am 04. Juli veranstaltet EPALE Deutschland die EPALE-Akademie „Schwitzen für die grauen Zellen“. Ziel der Akademie ist es, Fachkräften aus dem Bereich der Erwachsenen- und Weiterbildung wissenschaftliche Fakten und praktische Tipps zu bewegtem Unterricht näher zu bringen und gemeinsam Übungen zu entwickeln.
Direkt zur Anmeldung!
Tauchen Sie am 04. Juli mit TeeKay Kreissig in einen ebenso bewegten wie humorvollen 2-stündigen Onlinekurs ein und entdecken Sie, warum bewegter Unterricht die Denkleistung steigert, zu besseren Lernergebnissen führt und auch die Kreativität fördert! Schon die alten Griechen lernten im Spazierengehen und nicht an Bänken sitzend.
Zu den behandelten Themen zählen u.a.
- Wissenschaftliche Fakten rund um den Einfluss von Bewegung auf die Denkleistung
- Historische Entwicklung und Ausblick auf zeitgemässe Lernwelten
- Tipps zur Integration für Bewegungs-Lernen in den Alltag
- Gedächtnistechniken, die den Körper nutzen
Im zweiten Teil werden wir im Plenum und in Kleingruppen Übungen (weiter)-entwickeln, die für ihr jeweiliges Unterrichtsfach besonders hilfreich sein können.
Freuen Sie sich auf einen Kurs, der Sie als schlauer und fitter macht – verbunden mit einer gesunden Portion Humor!
Die gesamte Akademie wird Online über Webex stattfinden.
Zum Referenten:
Thorsten (TeeKay) Kreissig ist ein vielseitiger und interdisziplinär arbeitender Coach, Trainer und Berater. Mit einem reichen Erfahrungsschatz aus verschiedenen Berufsfeldern verbindet er in seiner Arbeit wissenschaftliche Erkenntnisse mit kreativen Ansätzen. Nach einem erfolgreichen Start als Bühnenkünstler und Projektmanager absolvierte er ein Psychologiestudium und entwickelte eine besondere Expertise in den Bereichen Teambuilding und Changemanagement. TeeKay ist bekannt für seine Fähigkeit, Menschen durch humorvolle und pragmatische Methoden zu motivieren und zu inspirieren. Neben seiner beruflichen Tätigkeit engagiert er sich ehrenamtlich für Bildungsgerechtigkeit und internationale Austauschprojekte. Seine Arbeit zeichnet sich durch eine starke Gemeinwohlorientierung und die Fähigkeit aus, auch in digitalen und hybriden Lernformaten optimale Lernprozesse zu gestalten.
Terminübersicht zur EPALE Akademie:
Workshop-Termin | Donnerstag, 04.07.2024 | 10:00 - 12:00 Uhr
Anmeldefrist: 30.06.2024, Teilnahme kostenlos.
Über den folgenden Link gelangen Sie zur Anmeldung:
https://www.na-bibb.de/service/veranstaltungen/details/news/epale-akademie-schwitzen-fuer-die-grauen-zellen
