Beidseitige Durchlässigkeit: Gemeinsam flexible Lernwege gestalten

Durchlässigkeit im Bildungssystem ist ein Garant für Chancengleichheit und individuelles, lebenslanges Lernen. In der Zeche Zollverein in Essen kommen am 23. und 24. Mai 2023 Expertinnen und Experten sowie Interessierte aus Hochschulen und Institutionen der beruflichen Bildung zusammen, um sich für ein durchlässigeres Bildungssystem in Deutschland einzusetzen. Konkret sollen Rahmenbedingungen geschaffen werden, die die Anrechenbarkeit von Kompetenzen und Qualifikationen in anderen Bildungsbereichen gewährleisten können.
Die Teilnehmenden aus unterschiedlichen Bildungsbereichen, sowie auch Vertreterinnen und Vertreter der Politik und der Sozialpartner, vernetzen sich dabei untereinander und erarbeiten Konzepte zur gemeinsamen Gestaltung von Bildungsmöglichkeiten. Was können hochschulische und berufliche Bildung voneinander lernen? Wie kann die Anrechnung von Kompetenzen vereinfacht werden? Welche Chancen und Herausforderungen gibt es dabei?
Die Teilnahme an dieser Konferenz ist kostenlos und erfordert eine Anmeldung über die Veranstaltungswebseite.