European Commission logo
Anmelden Ein Konto erstellen
Mehrere Wörter mit Komma trennen

EPALE - Elektronische Plattform für Erwachsenenbildung in Europa

Neuigkeiten

Aufstiegs-BAföG deutlich angestiegen

Im Jahr 2022 stieg das Fördervolumen im Rahmen des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG oder „Aufstiegs-BAföG“) um 75 Millionen Euro an und erreichte damit erstmals einen Wert im zehnstelligen Bereich.

Die finanziellen Hilfen des Aufstiegs-BAföG sollen Teilnehmende an Maßnahmen der beruflichen Aufstiegsfortbildung zu den Kosten der Bildungsmaßnahme und zum Lebensunterhalt unterstützen. Dem Statistischen Bundesamt (Destatis) zufolge stieg diese Förderung 2022 gegenüber dem Vorjahr um acht Prozent auf nun 1.027 Millionen Euro an, die sich auf rund 192.000 bundesweit Geförderte verteilten. Die meisten hiervon absolvierten ihre Fortbildung in Vollzeit. Für diese Gruppe stellt das Ausbildungs-BAföG während dieser Zeit die Haupteinnahmequelle dar.

Neben monatlichen Zuschüssen beinhaltet das Fördervolumen des Aufstiegs-BAföG auch die Möglichkeit zu beantragender Fortbildungskredite. So entfielen 2022 rund 84 Prozent der Fördergelder auf Zuschüsse, 16 Prozent auf Darlehen. Die mit 55.400 Menschen größte Berufsgruppe unter den Geförderten ist 2022 wie auch schon im Vorjahr jene der Erzieherinnen und Erzieher. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten die Berufe Industriemeister/in Metall und Wirtschaftsfachwirt/in.

Weitere Informationen: www.destatis.de

Likeme (0)