Alltagsrassismus erkennen, reagieren, vermeiden

Der Originalbeitrag ist beim Bildungswerk stenden erschienen
Datum: 29.03.2025 ∣ 10:00 – 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: 40213 Düsseldorf
Teilnahmegebühr: 30 Euro (ohne Übernachtung/Verpflegung)
Seminarleitung: Marina Spillner
Zielgruppe: Interessierte ab 18 Jahren
Anmeldefrist: 28.02.2025
Betroffene berichten von alltäglichen Rassismus-Erfahrungen in Deutschland. Meist wird Rassismus jedoch nur im Zusammenhang mit Rechtsextremismus gesehen und nicht als Problem, dass in der Mitte der Gesellschaft zu verorten ist. Rassismus gilt nicht als Alltagsphänomen und Normalität in der Demokratie. Im Seminar soll für verschiedene Formen von Diskriminierung und insbesondere für Alltagsrassismus sensibilisiert werden. Darüber hinaus soll das Verhältnis zwischen individuell verantwortetem und strukturellem Rassismus thematisiert werden. Es werden Handlungsoptionen für Reaktionen auf Alltagsrassismus in Kommunikationsübungen erprobt.
Nähere Informationen zur Veranstaltung: Alltagsrassismus erkennen, reagieren, vermeiden - Bildungswerk Stenden