European Commission logo
Ustvari račun
Izberete lahko več besed z ločilno vejico

EPALE - Spletna platforma za učenje odraslih v Evropi

Blog

Blog

Rückblick: EPALE -Konferenz "Politische Erwachsenenbildung in Österreich und Europa: Ziele, Methoden und Zukunftsperspektiven"

Die Bedeutung von politischer Bildung zeigt sich insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Veränderung.Ob Demokratie in einem Land als „eher lebendig“ wahrgenommen wird, ist laut dem Österreichischen Demokratie Monitor vor allem auch abhängig von der ökonomischen Sicherheit. Die Erwachsenenbildung hat hierbei eine Schlüsselfunktion in der Vermittlung von Wissen zu Demokratie, Politik, plitischen Prozessen und gesellschaftlichen Strukturen. Was zählt zu politischer Erwachsenenbildung? Wie und wo passiert sie? Welche Themenschwerpunkte, Ansätze und Methoden gibt es? Wie können Kurse für politische Bildung gestaltet und Demokratiebildung für Erwachsene umgesetzt werden? Diese Fragen standen im Zentrum der EPALE-Konferenz 2019.

Profile picture for user EPALE Österreich.
EPALE Österreich

106_20190613

Die Bedeutung von politischer Bildung zeigt sich insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Veränderung. Ob Demokratie in einem Land als „eher lebendig“ wahrgenommen wird, ist laut dem Österreichischen Demokratie Monitor vor allem auch abhängig von der ökonomischen Sicherheit. Die Erwachsenenbildung hat hierbei eine Schlüsselfunktion in der Vermittlung von Wissen zu Demokratie, Politik, politischen Prozessen und gesellschaftlichen Strukturen. Sie soll Menschen dazu ermächtigen, ihre Rechte wahrzunehmen und an der Gestaltung gesellschaftlicher Entwicklungen mitzuwirken. Der Aufgabenbereich der politischen Bildung ist breit gefächert, er umfasst u. a. die Wahrnehmung und Gestaltung von Handlungsspielräumen im eigenen Lebensumfeld, die Teilhabe an öffentlichen Prozessen als gleichgestellte Mitglieder der Gesellschaft und die kritische Erkenntnis gesellschaftlicher Entwicklungen sowie Medienkompetenz.

Was zählt zu politischer Erwachsenenbildung? Wie und wo passiert sie? Welche Themenschwerpunkte, Ansätze und Methoden gibt es? Wie können Kurse für politische Bildung gestaltet und Demokratiebildung für Erwachsene umgesetzt werden? Diese Fragen standen im Zentrum der EPALE-Konferenz 2019.

 Unter dem Motto „Politik geht uns alle etwas an“ haben der Verband Österreichischer Volkshochschulen (VÖV) in Zusammenarbeit mit dem Demokratiezentrum Wien das Online-Angebot Demokratie-MOOC (DeMOOC) ins Leben gerufen. DeMOOC soll politische Bildung in der schulischen und außerschulischen Bildung sowie in der Erwachsenenbildung stärken. Gerhard Bisovsky (VÖV) und Christin Reisenhofer (Demokratiezentrum Wien) erläuterten auf der EPALE-Konferenz das in zehn Module gegliederte Basisprogramm zur politischen Bildung.

 Die Förderung der aktiven Bürgerschaft ist auch ein bildungspolitisches Ziel in Europa. Gestützt auf Ergebnisse des Horizon-2020-Projekts „Erwachsenenbildung als Mittel zur aktiven Bürgerbeteiligung“ (EduMAP) zeigte Natasha Kersh (University College of London), wie Erwachsenenbildungsprogramme in- und außerhalb Europas die aktive Teilnahme junger, von sozialer Ausgrenzung bedrohter Erwachsener fördern kann.

Beide Projektbeispiele wurden auf der EPALE-Konferenz mit Projektvertreter/innen diskutiert. Sie bot 120 Erwachsenenbildner/innen aus ganz Europa die Möglichkeit, Ideen und Methoden kennenzulernen und zu erproben, die unter anderem in europäischen Erasmus+ Projekten entwickelt wurden. Veranstaltet wurde die Konferenz vom OeAD.

Themenseite „Politische Bildung“ auf EPALE

EPALE ist die E-Plattform für Erwachsenenbildung in Europa und Teil des EU-Programms Erasmus+ Bildung. EPALE wird von der Europäischen Kommission finanziert. Im Zusammenhang mit der Konferenz wird die Themenseite „Politische Bildung“ auf EPALE gelauncht, auf welcher Konferenzbeträge abrufbar sind.


Text/Autor des Originalartikels: OeAD GmbH 

Titelbild: © OeAD/APA/Hoermandinger 

Login (3)

Want to write a blog post ?

Ne oklevajte!
Kliknite na spodnjo povezavo in pričnite s pripravo novega prispevka!

Zadnje razprave

Profile picture for user spelamoc.
Spela Mocilnikar

Vabljeni k spremljanju EPUO foruma Spretnosti za vse

Spretnosti so ključne – za posameznika in skupnost, za vsa življenjska obdobja in okolja!
Pridružite se nam 16. aprila in spremljajte EPUO forum v živo od 10. ure dalje

Več
Profile picture for user spelamoc.
Spela Mocilnikar

Finančne in potrošniške spretnosti za življenje Štirinajsti forum EPUO

Je obilica denarja blagor ali breme? Je pomanjkanje denarja od- in popravljivo? Gresta finančna in potrošniška pismenost vštric? Sta komplementarni ali se celo medsebojno izzivata? So finančne in potrošniške spretnosti enake oziroma enako pomembne vse življenje?
Pridružite se nam 16. novembra 2023 na spletnem dogodku in z nami poiščite odgovore na ta pomembna vprašanja.

Več
Profile picture for user spelamoc.
Spela Mocilnikar

Forum EPUO o osebnih (čustvenih) in medosebnih spretnostih za življenje

Spremljajte v živo trinajsti forum EPUO, v sredo 4. oktobra med 13. in 16:15 uro po spletu. Pogovarjali se bomo o še kako pomembnih spretnostih za življenje: o osebnih (čustvenih) in medosebnih spretnostih.

Več

Latest News

Prihajajoči dogodki