European Commission logo
Create an account
Can select multiple words with divider comma

EPALE - Elektronisk Plattform for Voksnes Læring i Europa

Blog

Blog

Rückblick: EPALE -Konferenz "Politische Erwachsenenbildung in Österreich und Europa: Ziele, Methoden und Zukunftsperspektiven"

Die Bedeutung von politischer Bildung zeigt sich insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Veränderung.Ob Demokratie in einem Land als „eher lebendig“ wahrgenommen wird, ist laut dem Österreichischen Demokratie Monitor vor allem auch abhängig von der ökonomischen Sicherheit. Die Erwachsenenbildung hat hierbei eine Schlüsselfunktion in der Vermittlung von Wissen zu Demokratie, Politik, plitischen Prozessen und gesellschaftlichen Strukturen. Was zählt zu politischer Erwachsenenbildung? Wie und wo passiert sie? Welche Themenschwerpunkte, Ansätze und Methoden gibt es? Wie können Kurse für politische Bildung gestaltet und Demokratiebildung für Erwachsene umgesetzt werden? Diese Fragen standen im Zentrum der EPALE-Konferenz 2019.

Profile picture for user EPALE Österreich.
EPALE Österreich

106_20190613

Die Bedeutung von politischer Bildung zeigt sich insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Veränderung. Ob Demokratie in einem Land als „eher lebendig“ wahrgenommen wird, ist laut dem Österreichischen Demokratie Monitor vor allem auch abhängig von der ökonomischen Sicherheit. Die Erwachsenenbildung hat hierbei eine Schlüsselfunktion in der Vermittlung von Wissen zu Demokratie, Politik, politischen Prozessen und gesellschaftlichen Strukturen. Sie soll Menschen dazu ermächtigen, ihre Rechte wahrzunehmen und an der Gestaltung gesellschaftlicher Entwicklungen mitzuwirken. Der Aufgabenbereich der politischen Bildung ist breit gefächert, er umfasst u. a. die Wahrnehmung und Gestaltung von Handlungsspielräumen im eigenen Lebensumfeld, die Teilhabe an öffentlichen Prozessen als gleichgestellte Mitglieder der Gesellschaft und die kritische Erkenntnis gesellschaftlicher Entwicklungen sowie Medienkompetenz.

Was zählt zu politischer Erwachsenenbildung? Wie und wo passiert sie? Welche Themenschwerpunkte, Ansätze und Methoden gibt es? Wie können Kurse für politische Bildung gestaltet und Demokratiebildung für Erwachsene umgesetzt werden? Diese Fragen standen im Zentrum der EPALE-Konferenz 2019.

 Unter dem Motto „Politik geht uns alle etwas an“ haben der Verband Österreichischer Volkshochschulen (VÖV) in Zusammenarbeit mit dem Demokratiezentrum Wien das Online-Angebot Demokratie-MOOC (DeMOOC) ins Leben gerufen. DeMOOC soll politische Bildung in der schulischen und außerschulischen Bildung sowie in der Erwachsenenbildung stärken. Gerhard Bisovsky (VÖV) und Christin Reisenhofer (Demokratiezentrum Wien) erläuterten auf der EPALE-Konferenz das in zehn Module gegliederte Basisprogramm zur politischen Bildung.

 Die Förderung der aktiven Bürgerschaft ist auch ein bildungspolitisches Ziel in Europa. Gestützt auf Ergebnisse des Horizon-2020-Projekts „Erwachsenenbildung als Mittel zur aktiven Bürgerbeteiligung“ (EduMAP) zeigte Natasha Kersh (University College of London), wie Erwachsenenbildungsprogramme in- und außerhalb Europas die aktive Teilnahme junger, von sozialer Ausgrenzung bedrohter Erwachsener fördern kann.

Beide Projektbeispiele wurden auf der EPALE-Konferenz mit Projektvertreter/innen diskutiert. Sie bot 120 Erwachsenenbildner/innen aus ganz Europa die Möglichkeit, Ideen und Methoden kennenzulernen und zu erproben, die unter anderem in europäischen Erasmus+ Projekten entwickelt wurden. Veranstaltet wurde die Konferenz vom OeAD.

Themenseite „Politische Bildung“ auf EPALE

EPALE ist die E-Plattform für Erwachsenenbildung in Europa und Teil des EU-Programms Erasmus+ Bildung. EPALE wird von der Europäischen Kommission finanziert. Im Zusammenhang mit der Konferenz wird die Themenseite „Politische Bildung“ auf EPALE gelauncht, auf welcher Konferenzbeträge abrufbar sind.


Text/Autor des Originalartikels: OeAD GmbH 

Titelbild: © OeAD/APA/Hoermandinger 

Login (3)

Login or Sign up to join the conversation.

Want to write a blog post ?

Don't hesitate to do so!
Click the link below and start posting a new article!

Siste diskusjoner

TreeImage.
Linda Beate BERG

Hvilken rolle spiller voksnes læring og utdanning i utviklingen av folks ferdigheter for et demokratisk liv?

Bli med i diskusjonen om hvordan ferdigheter for det 21. århundret kan skape flere aktive borgere!

Mer
Profile picture for user Ingrid Radtke.
Ingrid Radtke

Online diskusjon om Kultur i en krisesituasjon.

? Hold av dato 28. april fra kl 10 til 16 til ny EPALE diskusjon.

? Denne gangen blir det en online diskusjon om et viktig tema som handler om "Kultur i en situasjon med krise".

Mer
Profile picture for user Ingrid Radtke.
Ingrid Radtke

EPALE Discussion: Building inclusive linguistic diversity in Europe

Learning languages is a key not only for social inclusion, workforce mobility, but it also contributes to a cohesive, culturally enriched Europe. Take part in our next discussion to discuss the role of language learning in Europe today!

Mer

Latest News

People gathering in a room.
Nyheter

Train2act pioneerer fra Hedmarken

Det høye engasjementet for deltakelse i frivillig arbeid i mindre lokalsamfunn gjør det klart at...

Profile picture for user Andrès Lòpez Aliciasson.
Andres Lopez Aliciasson
Community Contributor (Bronze Member).

Kommende arrangementer