Professionelle Lerngemeinschaften als Entwicklungsinstrument im Bildungswesen

Professionelle Lerngemeinschaften stehen derzeit in verschiedenen Feldern des Bildungswesens als Entwicklungsinstrument im Fokus. Diese werden in unterschiedlichen Aus- und Weiterbildungskontexten eingesetzt. Professionelle Lerngemeinschaften werden generell positiv bewertet, auch wenn die empirische Bestätigung ihrer Wirksamkeit bislang noch nicht umfänglich erfolgt und im deutschsprachigen Raum auch noch nicht sytematisch reflektiert worden ist.
Die Tagung setzt an diesen Punkten an und verfolgt das Ziel, einen Beitrag zur Fundierung dieses Instruments zu leisten. Es geht darum, die Bedeutung institutioneller Kontexte und zielgruppenbezogener Rahmenbedingungen sowie die Reichweite des immanenten Professionalitätsverständnisses und die Interaktionsdynamiken innerhalb Professioneller Lerngemeinschaften genauer zu beleuchten.
Prof. Dr. Katja Kansteiner, PH Weingarten
Christoph Stamann, PH Weingarten
Prof. Mag. Dr. Peter Theurl, PH Vorarlberg
Prof. Dr. Frank Brückel, PH Zürich
Fachsekretariat 2/ Andrea Brunner
Kirchplatz 2
88250 Weingarten
E-Mail: brunner@ph-weingarten.de
Tel.: 0751 501-8307 oder -8833